[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackerfunde von gestern mit Silbermünze von 1635

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfunde von gestern mit Silbermünze von 1635  (Gelesen 1195 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2010, um 14:04:57 Uhr

Hi Leute  Winken

War gestern wieder mit meinem Garrett 250 auf meinem momentanen Lieblingsacker unterwegs und es kam unter anderem wieder eine schöne Silbermünze ans Tageslicht...ein 4 Albus Stück von 1635 in Köln geprägt. Ist meine erste Fundmünze die zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) geprägt wurde  Cool

Zudem kam noch eine Schnalle, der Rest eines Messers oder Bajonetts, eine 17mm Musketenkugel, eine Patronenhülse mit der Bodenaufschrift (19 V II 23 26 HL), etwas Kleingeld aus dem Deutschen Reich und eine anscheinend halbierte Münze zum Vorschein. 

Das Highlight für mich war aber die 4 Albus-Münze  Anbeten

Gruß,

Ganimed


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01438.jpg
DSC01442.jpg
DSC01445.jpg
DSC01447.jpg

« Letzte Änderung: 14. April 2010, um 14:07:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. April 2010, um 14:25:09 Uhr

Hi!

Schöne Funde!
Der Rest des Bajonetts sieht mir wie der Griff eines HJ Dolches aus dem 2ten WK aus wenn ich mich nich irre.

MfG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. April 2010, um 14:38:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDaniel
Hi!

Schöne Funde!
Der Rest des Bajonetts sieht mir wie der Griff eines HJ Dolches aus dem 2ten WK aus wenn ich mich nich irre.

MfG

Hallo,

Das dachte ich zuerst auch, aber er erschien mir etwas groß für ein HJ-Messer. Hab dann Zuhause mal verglichen mit einem Fartenmesser aus den 80er Jahren, welches die gleichen Abmessungen hat wie das original HJ-Messer. Jedoch ist der Rest des Messergriffes welchen ich gefunden habe weseltlich größer....eher wie der eines Bajonetts. Aber es scheint keins zu sein  Huch

Gruß,




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01448.jpg
DSC01449.jpg
DSC01450.jpg
Offline
(versteckt)
#3
14. April 2010, um 14:46:11 Uhr

Na Toll...  Verlegen

wollt einmal Klugscheissern und du versaust mir alles  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. April 2010, um 14:52:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDaniel
Na Toll...  Verlegen

wollt einmal Klugscheissern und du versaust mir alles  Zwinkernd

Du hast ja im Grunde recht, hab auch sofort gedacht dass es der Rest eines HJ-Messers sein wird, weil es exakt so aussieht.....aber anscheinend ist es wohl doch keins. Oder waren die original HJ-Messer etwa doch etwas größer als die modernen Fartenmesser von heute? Ich hab keine Ahnung  Unentschlossen

Vom Design her könnte es jedenfalls ein HJ-Messer sein....ein Bajonett im klassischen Sinne kann das nicht gewesen sein, denn es gibt keine Befestigungsmöglichkeit. Vielleicht ein Wehrmachts-Kampfmesser?

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2010, um 18:38:34 Uhr

Hi schöne Funde  Smiley ist die Silbermünze so aus dem Boden gekommen oder ist sie schon gereinigt weil man keine Patina sieht auf jeden Fall würde ich den Acker noch öfters aufsuchen

        larod Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. April 2010, um 19:13:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von larod
Hi schöne Funde  Smiley ist die Silbermünze so aus dem Boden gekommen oder ist sie schon gereinigt weil man keine Patina sieht auf jeden Fall würde ich den Acker noch öfters aufsuchen

        larod Smiley

Hallo,

Die Münze kam so wie sie ist aus dem Acker...hab sie vor Ort nur mit etwas Mineralwasser saubergemacht und sonst nicht weiter behandelt. Scheint gutes Silber zu sein.

Hab auf dem selben Acker vor ein paar Tagen schonmal eine kölner Mittelalter-Münze aus dem 13. Jh. gefunden....ebenfalls aus Silber und in einem top Zustand...fast wie frisch geprägt. Hatte sie hier im Fundforum unter Mittelalter-Münzen eingestellt.

Werde da gleich auf jeden Fall nochmal 2 Stündchen suchen gehen Zwinkernd

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)
#7
14. April 2010, um 19:26:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ganimed
Werde da gleich auf jeden Fall nochmal 2 Stündchen suchen gehen

 das würde ich auch machen da kann noch mehr kommen

  larod Smiley

Offline
(versteckt)
#8
15. April 2010, um 07:10:39 Uhr

Meiner Meinung ist es der Rest vom Griffstück des HJ-Dolches bzw. Fahrtenmesser`s, der ist schon etwas breiter gebaut wie die Pfadfinderdolche, vor allem hat er oben die typische Vogelkopfform(Schnabel), den Unterschied siehst Du zu Deinem Pfadfinder dort sieht der "Schabel" wie abgehackt aus(also stumpf). Das Ausgehbajonett zum Karabiner 98 hat die selbe Form aber einen Verschluss zum aufpflanzen, was Deiner ja nicht hat. Also HJ-Dolchrest.

Gruß und Gut Fund Jan

Offline
(versteckt)
#9
15. April 2010, um 07:14:18 Uhr

Noch vergessen, der Silberling scheint wirklich gutes Silber zu sein. TopFund. Glückwunsch.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor