[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Porzellanfund unter Baumwurzel

Gehe zu:  
Avatar  Porzellanfund unter Baumwurzel  (Gelesen 3203 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. September 2010, um 11:16:30 Uhr

Hallo,

interessantes Ensemble was du da gefunden hast. Das Eisenteil würde ich für einen Feuerschläger halten. Zu den Keramikteilen, Spielsteine könnte hinkommen.

GF
djambo

Offline
(versteckt)
#16
17. September 2010, um 13:06:13 Uhr

Gratulier Kosi
Bin mal gespannt, was da die Experten sagen, aber Spielsteine ist sehr warscheinlich. Schau mal dieses römische Spielensemble zum Vergleich:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spielsteine2.jpg
Offline
(versteckt)
#17
17. September 2010, um 17:37:27 Uhr

Vielleicht habe ich es überlesen Kosi,

aus welchem Material ist das Zeugs? Geht das in Richtung Marmor oder Porzellan?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
17. September 2010, um 18:58:41 Uhr

Ich werde mal genauere angaben machen, bis gleich    Peinlich

MfG kosi  Kaffee

PS: Gerade fällt mir noch ein, das ich an diesem Ort, an einem größerem Felsen mit dem Detektor ein Geiles Signal hatte,
mußte aber abbrechen da es schon Dunkel wurde und ich mir getacht habe, daß ich größeres Werkzeug brauche.
Habe aber bis heute noch nicht nachgeschaut.  Rundumschlag  Platt

MfG kosi  Winken 

Hier mal etwas genauere Bilder vom Hortfund.
Der kleinere Stabel (mehrere Scheibchen) sind in der Art zusammen gepresst.
Marmor würde ich er ausschließen. Tendiere eher auf PORZELLAN.

MfG kosi  Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Porzellan 001.JPG
Porzellan 003.JPG
Porzellan2 001.JPG
Porzellan2 002.JPG

« Letzte Änderung: 17. September 2010, um 20:10:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
17. September 2010, um 20:24:02 Uhr

Ein äußerst interessanter Fund. Die römischen Zahlen sprechen dafür, dass die Stücke schon älter sein könnten, wenn auch nicht zwangsweise antik.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#20
17. September 2010, um 20:35:25 Uhr

Hallo,
für mich sieht es nicht aus wie Porzellan. Eher gebrannter Ton oder Steinzeug.
Welche Farbe haben die Teile in echt?  
Die einen Bilder zeigen eher Terrakottafarbe,die anderen widerum eine hellgraue Farbe.
Porzellan hat innerhalb der spezifischen Härteskala nach Mohs die Härte 8 - lässt sich folglich mit einem Nagel oder einer Nadel nicht ritzen.
Gebrannter Ton ist weicher und könnte mit einem Nagel oder einer Nadel geritzt werden.
Evtl. kannst Du es mal ganz leicht an einer unauffälligen Stelle versuchen, damit man das Material eingrenzen kann.
Marmor ist es auf keinen Fall, da man auf den Tellern die Drehrillen von der Herstellung auf einer Töpferscheibe sieht.
Gruß
Toltec

PS.
man hat im Mittelalter und auch später gerne Spielsachen für Kinder in Form von Tellern, kleinen Krügen usw. hergestellt, damit der Umgang mit dem damals relativ wertvollem Haushaltsgeschirr geübt bzw. trainiert werden konnte. So hat es mir zumindest ein Fachmann für Keramiken gesagt, dem ich damals einen kleinen Krug (s. Bild) gezeigt habe. Eine genaue Datierung solcher Gebrauchskeramiken, die u.U. über mehrere Jahrhunderte fast unverändert geblieben sind und auch keine deutlichen Zuordnungsmerkmale aufweisen ist nur durch eine Thermolumineszenz - Analyse möglich.
Gruß
Toltec


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kleiner Krug.JPG

« Letzte Änderung: 17. September 2010, um 21:02:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
17. September 2010, um 21:13:59 Uhr

Also,.....ich war nochmal gerade im Keller.
Nagel gehollt und mal an einer kleinen Scheibe versucht zu Ritzen, Ergebniss:  Nono Ritzen hinter lässt keine Spuren od. Vertiefungen.
Der Nagel hinter lässt letiglich (wie ein Stift) einen grauen Strich.
Würde sagen ,,STEINZEUG,,
Wenn ich Porzellan von  1 Meter runder fallen liese, würde mir das Porzellan zerspringen, aber würde ich einens dieser Plättchen von
1 Meter fallen lassen, glaube ich das es keinen Gratzer abbekommen würde.

MfG kosi  Idee


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Porzellan3 001.JPG
Offline
(versteckt)
#22
17. September 2010, um 21:28:13 Uhr

Hallo kosi,

Porzellan würde ich bei den dickwandigen Teilen ausschließen. Dickwandiges Porzellan reißt beim Brennen
Dann wird es sich wahrscheinlich um Steinzeug handeln, dass seit etwa 1500 in Deutschland hergestellt wurde.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeug

Ich würde die Teile mal bei einem geeigneten Museum evtl. Keramikmuseum vorstellen und begutachten lassen.
Vielleicht kennt man dort auch solche Teile und deren Verwendung.
Auf jeden Fall ein super Fund, den man mit Sonde nicht oft findet. Gratuliere Applaus
Gruß
Toltec

Offline
(versteckt)
#23
17. September 2010, um 21:42:28 Uhr

Salve Kosi, da hast ja wirklich mal was Tolles gefunden, ich nehme mal an, morgen wissen wir dann auch was das andere Signal am Felsen war Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
17. September 2010, um 22:00:43 Uhr

Hallo Kosi,

könnte es sich nicht bei den "kleinen Tellerchen "um eine Art Testpads" handeln . Um die Hitze im Bennofen zu bestimmen. Hab so was mal irgendwo in nem Buch gelesen.

Diese Teile wurden vorher in den Ofen gelegt, bevor die richtigen Krüge etc drankamen.

Würde vielleicht auch dafür sprechen, da einige so fest miteinander verbacken sind.

Nur so eine Idee.

Offline
(versteckt)
#25
18. September 2010, um 06:42:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von kosi
Also,.....ich war nochmal gerade im Keller.
Nagel gehollt und mal an einer kleinen Scheibe versucht zu Ritzen, Ergebniss:  Nono Ritzen hinter lässt keine Spuren od. Vertiefungen.
Der Nagel hinter lässt letiglich (wie ein Stift) einen grauen Strich.
Würde sagen ,,STEINZEUG,,
Wenn ich Porzellan von  1 Meter runder fallen liese, würde mir das Porzellan zerspringen, aber würde ich einens dieser Plättchen von
1 Meter fallen lassen, glaube ich das es keinen Gratzer abbekommen würde.

MfG kosi  Idee

Nehm lieber ein Zahnstocher zum kratzen, anstatt den Nagel!

Offline
(versteckt)
#26
02. Oktober 2010, um 11:34:05 Uhr

ja zum glück gibts so leute wie ich damit ihr was zu lachen habt aber wer zuletzt lacht........... Frech

so und kan fileicht nicht so gut schreiben wem kümerts glaube das die mesech rüber kam .amend

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2010, um 11:38:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
02. Oktober 2010, um 11:55:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von mattias
ja zum glück gibts so leute wie ich damit ihr was zu lachen habt aber wer zuletzt lacht........... Frech

so und kan fileicht nicht so gut schreiben wem kümerts glaube das die mesech rüber kam .amend

HMMM was meinst du damit  Schockiert

mfg Rako 26

Offline
(versteckt)
#28
02. Oktober 2010, um 16:34:30 Uhr

Du solltest erstmal eine Fremdsprache lernen,bevor du eine zweite versuchst!
Das Ding heißt "Message"und ist englisch... Frech


Offline
(versteckt)
#29
02. Oktober 2010, um 16:47:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von mattias
ikaw dalaga ang braning naitin tihan tarantato mo sigorato braning mo u wont thel mi abaut linte talaga mo hindi dihan ang werbal so u haf 2 luck 4 u self ano ano ang tao mo para ang vampira mo talaga gust ang togo ano gûto hahhaha braning talaga mo bababy

 Stop

Schreibe deine Beiträge bitte so, das wir sie auch lesen können.

 Danke

Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor