[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römisch - Mittelalterlicher Fundkomplex

Gehe zu:  
Avatar  Römisch - Mittelalterlicher Fundkomplex  (Gelesen 1400 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
18. April 2015, um 19:59:17 Uhr

Abend Cyper,

natürlich, ich hoffe das hilft.

Der Fokus ist manchmal etwas gemein zu mir.. Zwinkernd

Liebe Grüße


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0618.JPG
DSCN0619.JPG
DSCN0620.JPG
DSCN0621.JPG
Offline
(versteckt)
#16
18. April 2015, um 20:08:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fingerhüter
Guten Abend Athen,

danke dir für deinen Hinweis, aber dennoch würde mich interessieren mit was du diese Aussage stützt?

Liebe Grüße

- eine übereck gestellte quadratische Platte mit kugeligen Ansätzen
- Backenscharnier
- abwechselnde Farbfelder

Aus meiner Sicht provinzialrömisch.

Offline
(versteckt)
#17
18. April 2015, um 20:56:17 Uhr

Ich hab erst eher an einen Beschlag gedacht, weil mir die Nadelrast so nicht bekannt ist. Das von mir Eingekreiste ist zwar am Rand und schaut nach Nadelrast aus aber könnte es nicht ein verbogener Niet sein

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#18
18. April 2015, um 21:19:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fingerhüter

Bild 1+2: Karolingische Rosettenfibel 8/9 Jh.


Dürfte etwas später sein, 10. Jh.





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
18. April 2015, um 21:25:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich hab erst eher an einen Beschlag gedacht, weil mir die Nadelrast so nicht bekannt ist. Das von mir Eingekreiste ist zwar am Rand und schaut nach Nadelrast aus aber könnte es nicht ein verbogener Niet sein

Gruß cyper


Hier mal ein Beispiel, ich bin mir ziemlich sicher das es eine Fibel ist.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://artefacts.mom.fr/de/result.php?id=FIB-9057&find=fib-9&pagenum=6&affmode=list


@Athen, danke für die Hilfe kann natürlich auch 10. Jh. sein Zwinkernd

Liebe Grüße

Hinzugefügt 18. April 2015, um 23:04:26 Uhr:

Einfach mal Vollständigkeitshalber das hier zeigend, beim suchen nach einem anderen Gegenstand gefunden:

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dragal.de/IX-XII.html


Liebe Grüße

Kreuzfibel mit Emaille, häufige Verbreitung in den nördlichen und westlichen Reichsgebieten (siehe z.B. Funde aus Dorestad, Rijksmuseum Leiden).
http://www.dragal.de/IX-XI_Emaille%20Kreuz%20Sal132_web.jpg
 Römisch - Mittelalterlicher Fundkomplex
Salierausstellung 1992, Raum 2, Vitrine 2, A 7, gleicher Fibel-Typus mit Grubenschmelz auch von Burg Harpelstein bei Horath (1080 zerstört)...
..., daß dieser im 9./10. Jh. entstandene Fibeltyp durchaus noch im 11. Jh. (!) getragen worden ist.“[1] Siehe auch Funde der Entersburg bei Hontheim. Vermutlich sind diese Fibeltypen als Massenprodukte in den Werkstätten des Rheinlandes entstanden.



Hinzugefügt 18. April 2015, um 23:07:12 Uhr:

Upps, die ist ja rund NonoSchweigend viel zu spät mal wieder, steinigt mich..

Ich kann nicht editieren, kann entfernt werden ( bitte )

Liebe Grüße
http://www.dragal.de/IX-XI_Emaille%20Kreuz%20Sal132_web.jpg


« Letzte Änderung: 18. April 2015, um 23:07:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
18. April 2015, um 23:08:10 Uhr

Huhu,

würde schwer nach einer Siedlung oder Ähnliches Tippen...
Da kommt auf jeden Fall noch mehr Smiley
-
Sehr schön anzusehen  Küsschen


Grüße

Offline
(versteckt)
#21
19. April 2015, um 07:56:20 Uhr

voll Fett Super Applaus, Gratulation zu den gut  Erhaltenen Funden.


gruß,                           Copper Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor