[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silberuhr?

Gehe zu:  
Avatar  Silberuhr?  (Gelesen 2146 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
19. Oktober 2012, um 14:46:31 Uhr

hier ist meine, auf einer wilden müllkipe gefunden. im deckel steht noch eine gravierte widmung, leider kann ich sie noch nicht lesen, der deckel ist stark u.a. mit rost verkrustet. wie hast du deine denn so schön sauber gekriegt?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/sonstige_objekte/taschenuhr-t36655.0.html;msg328466#msg328466


gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
19. Oktober 2012, um 15:08:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
hier ist meine, auf einer wilden müllkipe gefunden. im deckel steht noch eine gravierte widmung, leider kann ich sie noch nicht lesen, der deckel ist stark u.a. mit rost verkrustet. wie hast du deine denn so schön sauber gekriegt?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/sonstige_objekte/taschenuhr-t36655.0.html;msg328466#msg328466


gruß

Oh, die sehen sich aber ähnlich unsere Uhren. Küsschen
Meine lag komplett über Nacht in 1:10 mit destilliertem Wasser verdünnten Zitronensaft (kleines gelbes Plastikfläschchen aus dem Supermarkt). Danach 2 Tage im destillierten Wasser mit etwas Kaisernatron. Mit dem gleichen Wasser anschließend 20 Minuten im Ultraschallbad (damit die Krümel aus dem Laufwerk kommen). Dann wurde sie mit einem Fön getrocknet. Das Gehäuse habe ich zum Schluss mit einer 0,04er Silberdrahtbürste poliert.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#32
19. Oktober 2012, um 15:20:28 Uhr

die mühe sieht man deinem stück auch an! sehr schön gemacht  Smiley ich werde mich meiner uhr mal im winter annehmen. wahrscheinlich stammt sie aus dem nachbarort, wenn ich den besitzer raushab, gehe ich vllt. mal klingeln...

Offline
(versteckt)
#33
19. Oktober 2012, um 15:24:39 Uhr

Huch Wenn der noch aufmacht würde ich aber schnell weglaufen!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
19. Oktober 2012, um 15:30:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
die mühe sieht man deinem stück auch an! sehr schön gemacht
Dankeschön! Ich liebe es, an Fundstückchen umherzuputzen. Smiley
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#35
19. Oktober 2012, um 16:26:11 Uhr

diese bilder habe ich mir damals als vergleichsstück ausgesucht. so ähnlich mag sie mal ausgesehen haben:

Hinzugefügt 19. Oktober 2012, um 17:08:40 Uhr:

@waldläufer: hihi!  Amen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

frschl1.jpg
frschl2.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 17:08:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
19. Oktober 2012, um 17:12:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
diese bilder habe ich mir damals als vergleichsstück ausgesucht. so ähnlich mag sie mal ausgesehen haben:
Ja, ist fast identisch. Etwas andere Zeiger hatte meine und das Werk stimmt nicht 100%ig. Aber aus der Serie ist sie jedenfalls. Ich glaube, ich zerleg das Werk selber. Mal sehen, was von Walde dazu sagt.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#37
19. Oktober 2012, um 20:34:53 Uhr

Schön ist die geworden , aber ich muss dich endteuschen , wird wohl das Doppelte kosten als du möchtest !

Meine Zilindre :

Dreideckel Schlüsseluhr von 1850 , die Restauration hat damals , zur DM Zeit 176 DM gekostet .

Neues Glas,
Zwo Zeiger ( Gold ),
Neuer Zilinder und Reinigen des Werkes !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#38
19. Oktober 2012, um 20:45:27 Uhr

Oha, die von wavesport gezeigte Vergleichsuhr hat schon ein sehr hochwertiges Uhrwerk mit Breguetspirale, d.h. der Unruhreif kann mit Hilfe der kleinen Schräubchen feingewuchtet werden. Das ist immer ein Qualitätsmerkmal.
Jürgen, Mensch da hast du ja viel Arbeit investiert. Ich würde sie so wie sie ist zu meinen Fundstücken legen, gleich neben den römischen und keltischen Artefakten. Ich glaube, das die TU kein Uhrmacher mehr annimmt. Der Kostenaufwand würde den Wert der Uhr um ein vielfaches übersteigen.
Also, knall sie in die Vitrine Jürgen
 Zwinkernd

Hinzugefügt 20. Oktober 2012, um 07:16:43 Uhr:

Was hab ich da oben für einen Schmarrn geschrieben?  Schockiert Natürlich meinte ich Schraubenunruh anstatt Breguetspirale. Vielleicht sollte ich doch mal was anderes trinken .

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2012, um 07:16:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
21. Oktober 2012, um 16:07:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Walde
Also, knall sie in die Vitrine Jürgen
Weißt du, ich habe gar keine Vitrine. Meine Fundstücke landen bei mir samt Nummer und Fundtütchen im schnöden Archivkasten. Deckel zu und gut. Zwinkernd

Ich glaube auch, dass ein Uhrmacher das vergammelte Werk nicht mehr anfässt. Mal sehen, wie weit ich mit meinen zittrigen Händen komme. Nächste Woche fange ich an, sie auseinander zu bauen.

Mit dem Aufwand ist das so eine Sache. Mindestens 10 Stunden reines Sondeln waren dafür bestimmt nötig. Etwa 5 Stunden für die bisherige Reinigung. Das wären bei meinem Stundenlohn schon mal locker über 200 € bis jetzt. Und auch weitere 10 bis 20 Stunden und Geld für Ersatzteile wird sie mir wert sein. Der Hobby-Aufwand rechnet sich ja ganz anders. Ich habe einfach Freude daran, aus einem Häufchen Buntmetallschrott ein ansehnliches Stück Regionalgeschichte zu machen. "Geld spielt keine Rolex." Grinsend

Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#40
21. Oktober 2012, um 20:25:21 Uhr

Klasse Fund, eine Uhr hab ich noch nie gefunden

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor