 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2011, um 22:10:57 Uhr
|
|
|
Hallo und Glückwunsch zu den Funden. Das Objekt links von dem Fläschchen scheint ein Messerspitzenschoner zu sein, das untere Ende einer Lederscheide.
Gruß Elster
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2011, um 22:16:27 Uhr
|
|
|
Sind die Spitzen Minie Geschosse ? Schöner Fund übrigens 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2011, um 22:46:05 Uhr
|
|
|
Da fragst du denn Richtigen  Leider habe ich davon keine Ahnung 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 21:45:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von 1_highlander Zivile Spitzgeschosse Mitte/Ende 19. Jh. Hier mal ein Paar von meinen Funden... : Jeweils von einem Tag.
|
| | |
Das ist ja wohl ein Super Fund! Und das von einem Suchgang. Das wünsche ich mir auch mal. Das sind übrigens Thouveninsche Dornbüchsengeschosse und keine Miniés. Bei einigen ist der Ladestockabdruck zu sehen. Herzlichen Glückwunsch kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 21:49:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sarius11 ich kann dir was über die silber münze sagen:
Grinsend sie ist schön Grinsend
gruß sarius |
| | |
sehr gut hast dich gerächt so mögen wir  gell  lg sarius
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 22:01:03 Uhr
|
|
|
Das kleine Fläschchen könnte Backaroma enthalten haben. Heute haben sie Kunststoffverschlüsse, früher aber Metallverschlüsse.
Ich gratuliere dir zum Fundkomlex Gruss WillSondeln.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 22:19:41 Uhr
|
|
|
 Boohhh, so ist das gut  . gruß, Copper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2011, um 09:05:25 Uhr
|
|
|
hi sondenfunktion dein ortband erinnert mich eher stark daran Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/garten_funde-t15671.0.html gruß kelte
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, um 09:18:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2011, um 12:22:01 Uhr
|
|
|
Stimmt,hast recht,danke Kelte68 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2011, um 21:08:04 Uhr
|
|
|
von diesen ominösen Glasfläschchen habe ich schon diverse gefunden, vermute eher Arzneimittel für die Tierhaltung. (Schweinemast o. so.) Gibt es auch mit roten oder gelben Deckel. Für "Backaroma" findet man die einfach zu oft.
Gruss Bigfoot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2011, um 21:13:28 Uhr
|
|
|
also ich bin mir sehr sicher das es backaroma flaschen sind gruß kelte
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2011, um 21:18:26 Uhr
|
|
|
@ Kelte
Dann müssen alle Südoldenburger derbe nach Rumaroma und Vanillie riechen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2011, um 21:23:20 Uhr
|
|
|
nicht nur in südoldenburg  gruß kelte
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2011, um 00:57:48 Uhr
|
|
|
Die kleinen Fläschchen habe ich oder meine Vereinskameraden in Massen gebraucht. In den 80ger Jahren waren wir jedes Wochenende zum Preisangeln. Das Aroma wurde dem Lockfutter zugesetzt. Hab es damals bis zum Bezirksmeister gebracht.
Gruss WillSondeln
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Dezember 2011, um 18:34:38 Uhr
|
|
|
Der "Hahnkopf" ist ja interessant. schöne Funde, hat sich ja gelohnt 
|
|
|
|
|