[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Unbekannter Fundkomplex

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Fundkomplex  (Gelesen 2347 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2012, um 10:13:32 Uhr

könnte aber auch sowas sein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/zapfen-t34554.0.html

gruß kelte

Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2012, um 13:36:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Der Knopf ist fantastisch !  So viele feine Details; sogar auf der Rückseite.

 Ich bin kein Experte, aber die Krone mit den neun Perlen weist auf einen Grafen hin.

 M f G

Den Knopp mit dem Wappen (vermutlich von einem Livree) finde ich auch am spannendsten.
Zeitstellung wohl 18. oder 19. Jahrhundert, bitte Rückseite posten!!!

Das Wappen sollte sich finden und zuordnen lassen.
Die Rangkrone mit den 9 Perlen deutet in der Tat auf einen Grafen hin, sollte der Knopf aber aus dem Historismus (ab 2. Hälfte 19. Jhdt.) stammen, kann das Wappen von sonst wem in Auftrag gegeben worden sein.
Das nehme ich aber anhand der heraldischen Korrektheit des gesamten Wappenbildes nicht an.

Interessant sind die drei (!) Bügelhelme die eher auf Bürgerliche und/oder rangniedere Adelsfamilien hinweisen. Die drei Helmzieren, einmal der Reichsadler mittig, dann der Löwe und die Hörner deuten auf verschiedene Geschlechter/Ursprungswappen hin. Es scheinen da mindestens zwei Wappen (vll 3) zu einem verschmolzen zu sein, vielleicht erstellt für eine Hochzeit oder danach für eine neu entstandene Adelslinie.
Auch die Schildhalter (Löwe und Greif) und das in der Mitte der Blasonierung aufgelegte Wappen mit dem Greif (?) als Helmkleinod könnten in diese Richtung deuten.

Wie gesagt, bitte Rückseite und am besten noch den Fundlandkreis (wenigstens das Bundesland) posten, dann kann ich das Wappen eventuell zuordnen.

mfg
wk

Offline
(versteckt)
#17
18. Januar 2012, um 14:10:46 Uhr


 Hallo Willekin, die Darstellung scheint mir auch authentisch.

 Den Rang der oberen Familien kann ich nicht bestimmen, aber alle sind mit Krone dargestellt, also wohl nicht bürgerlich.

 Der Vogel in der Mitte erinnert mich an den polnischen Adler, wie er früher auf Knöpfen und Münzen dargestellt war.

 Die kleine Figur links vom Vogel halte ich für einen Fuchs oder Wolf.

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2012, um 14:27:07 Uhr

Hallo

der Ring ist klasse  Super

Geschrieben von Zitat von Willekin
Den Knopp mit dem Wappen (vermutlich von einem Livree) finde ich auch am spannendsten.
Zeitstellung wohl 18. oder 19. Jahrhundert, bitte Rückseite posten!!!


Warum schreist du so ?Hat er doch!


Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2012, um 14:58:00 Uhr


 Das zweite Bild ist wohl die Rückseite; hatte ich auch noch nicht genau betrachtet.

 Königskrone, Löwe und Einhorn  =  englisches Königshaus oder Hannover ?

 Es wird immer rätselhafter...

Offline
(versteckt)
#20
18. Januar 2012, um 15:25:16 Uhr


Hallo

Der Löwe und das Einhorn - altehrwürdige Symbole des Vereinigten Königreichs. Der Löwe steht für England und das Einhorn für Schottland.

 Smoky                      [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

der-l-oumlwe-und-das-einhorn-thumb4300935.jpg
Offline
(versteckt)
#21
18. Januar 2012, um 21:45:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo

der Ring ist klasse  Super

Warum schreist du so ?Hat er doch!


Dass die Fettschrift als schreien rüberkommt, wollte ich natürlich nicht; nur auf die Rückseite nochmals aufmerksam machen.
Wenn sich wer beleidigt oder angeschrien fühlt deswegen, tuts mir leid, war nicht meine Absicht!  Unentschlossen
Aber irgendwas hab ich anne Augen, ich finde das Bild der rs nicht...  Platt

Auch wenn Löwe und Einhorn Teil des englischen (oder britischen?!?) Wappens sind muss da kein Zusammenhang zu dem Knopf bestehen. Außerdem ist da kein Einhorn, Fuchs oder Wolf. Löwen und Greif als Schildhalter, der (halbe) Greif nochmals in der Mitte des Wappens, und Löwe, Adler und Hörner als Helmkleinodien.

Gruß
wk

Offline
(versteckt)
#22
19. Januar 2012, um 01:03:19 Uhr

 
 Willekin, durch die Sehschlitze erkennt man natürlich nichts; vielleicht mal Visier hochklappen...  Zwinkernd

 Wenn du genau hinsiehst wirst du erkennen, dass das linke Helmkleinod einen Fuchs darstellt.

 Zum Vergleich mal das Wappen der Familie von Jena :

{alt}
 Unbekannter Fundkomplex


 Das Einhorn ( falls es eines ist ) sieht man auf der Rückseite des Knopfes.

 Außerdem erkennt man die Buchstaben  BR. A.  Keine Ahnung für was das steht...  British Army ?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Wappen-Familie-Jena.JPG/220px-Wappen-Familie-Jena.JPG


Offline
(versteckt)
#23
20. Januar 2012, um 21:26:53 Uhr

So wie der Knopf aussieht, von der ganzen Machart, wurde er in England hergetellt, Mitte 19.Jhd., das muß aber nicht heißen, daß das Wappen dieses Livreeknopfes einer englischen Adelsfamilie zuzuordnen ist, sondern sie kann ebenso nach Deutschland gehören. In England gibt es bedeutend mehr Livreeknöpfe dieser Art. Auf der Rükseite des Knopfes ist das Herstellerzeichen angebracht. Es scheint mir die Königliche Knopfmanufaktur in England zu sein ( Königskrone, Einhorn und Rose). Die englische Knopfindustrie war damal viel weiter als die in Deutschland. Zu dem Wappen kann ich nichts sagen. Das müssen schon Heraldiger herausfinden.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
22. Januar 2012, um 21:35:42 Uhr

Könnte es das wappen des feldmarschall graf york von wartenburg sein er hatte hier in der nähe eine schlacht
das wappen sieht dem sehr ähnlich wikipedia
gruß david

Offline
(versteckt)
#25
22. Januar 2012, um 22:20:00 Uhr

Schöne Funde die du da gemacht hast,zum Ring:ist ziehmlich sicher kein Rubin sondern Glas!!!Und MA würd ich auch nicht tippen,er ist zwar wunderschön und ausergewöhnlich aber ein Rubin hätte keine Furchen(Kratzspuren)in dem ausmaß an der oberfläche die am Foto schon sehr gut zu erkennen sind.
Aber trotzdem Applaus Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#26
22. Januar 2012, um 22:28:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von David150381
ja ist ein rubin Küsschen

gruss david

Hallo David,

das glaube ich leider nicht.
Erstens sind Rubine sehr hart und wären niemals so matt und verkratzt wie dein (Glas-)Stein, zweitens - wer kommt denn auf die Idee, einen wertvollen Rubin mit Kupfer zu verschandeln  Zwinkernd Wer sich einen Rubin leisten kann, kann sich auch ein Silber- oder Goldringchen gönnen.
Und mit der Punze wirds wohl auch kein MA sein..  Unentschlossen

Gruß&GF


edit:
Da war wohl jemand schneller, aber egal - doppelt gemoppelt hält besser  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Januar 2012, um 22:30:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
30. Januar 2012, um 16:28:25 Uhr

Hat schon jemand was zum knopf herausgefunden
Habe leider noch keinen treffer

Gruß David

Offline
(versteckt)
#28
30. Januar 2012, um 18:35:25 Uhr

Zum Ring:
Wieso Mittelalter?
Und wenn, wie alt?
Das Mittelalter ist ein breitgefächerter Begriff, von 600- 1500......... sind ja nur 900 Jahre  :Smiley
Und wenn der Ring in diese "kleine" Zeitspanne fallen würde, hätte er eine miserable Fassung. Wäre es ein Rubin, dann wäre der Stein vollflächig gefasst.
hier mal was zum Gucken:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/ringe_mittelalter.php



Offline
(versteckt)
#29
30. Januar 2012, um 18:52:13 Uhr

Da geb ich ratzfatz recht.
Wer bitte setzt einen Rubin auf so einen schäbigen Ring?  Idiot
Das ist mit viel Glück ein Granat. Der fand schon im MA Verwendung bzw. war unter G(K)arfunkel bekannt und ein beliebter Schmuckstein.
Soll aber den Fund nicht abwerten. Im Gegenteil.  Applaus

Gruß mücke



Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor