[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 viele funde viele fragen!

Gehe zu:  
Avatar  viele funde viele fragen!  (Gelesen 1746 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Dezember 2010, um 20:59:05 Uhr

Zur Musketenkugel:
also runde Bleikugeln wurden zwischen 1515 und 1850 verschossen. Aber du kannst dir ziemlich sicher sein dass, diese aus dem 19. Jh. ist.
Gruß und GUT FUND

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
19. Dezember 2010, um 10:16:39 Uhr

und warum 19 jh ?
also ich habe mal etwas im netzt gestöbert und im 19 jh war bei uns nicht wirklih was los.

Siebenjähriger Krieg. Herzog Carl I. von Braunschweig-Lüneburg ist der Schwager Friedrichs des Großen und sein Verbündeter. 1757, 1760 und 1761 fallen darum die Franzosen in das Gebiet ein und brandschatzen es.

könnte sie evtl aus dieser zeit stammen? also habe grad die cronik unserer nester vor mir,aber alt zu viel lief da bei uns nicht.

kleine frage noch wie weit flog so eine kugel eigendlich?

Offline
(versteckt)
#17
19. Dezember 2010, um 10:36:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Zur Musketenkugel:
also runde Bleikugeln wurden zwischen 1515 und 1850 verschossen. Aber du kannst dir ziemlich sicher sein dass, diese aus dem 19. Jh. ist.
Gruß und GUT FUND

Hallo,

wie bekommt man überhaupt raus das es sich bei einer runden Bleikugel um ein Geschoß handelt.

Gut ist man auf einem Schlachtfeld und findet eine nach der anderen kann man sich sicher sein.
Ich habe hier eine 12/12mm am Waldweg gefunden. Dieses Einzelstück kann doch alles mögliche
sein, oder?
Gruß Charlie

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
19. Dezember 2010, um 10:41:20 Uhr

das selbe hab ich mich auch schon gefragt aber was soll es sonst sein?also von nem kugellager zb. kann man ja eine bleikugel nicht verwenden da es zu weich ist.da wird dann die außwahl ja auch schon knapp  Zunge

Offline
(versteckt)
#19
19. Dezember 2010, um 10:59:16 Uhr

kann eigentlich nur mit einem großen angelblei verwechselt werden,aber das hat immer ein loch in der mitte Grinsend


Offline
(versteckt)
#20
19. Dezember 2010, um 11:12:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von kruppi
das selbe hab ich mich auch schon gefragt aber was soll es sonst sein?also von nem kugellager zb. kann man ja eine bleikugel nicht verwenden da es zu weich ist.da wird dann die außwahl ja auch schon knapp  Zunge

Naja Kruppi,

da fällt mir einiges ein. Ich habe mal ein Gegengewicht einer Hängelampe geöffnet. Dies war voll mit Bleikugeln, zwar kleine aber eben Bleikugeln.
Oder jemand hat in Ermangelung anderer Bezugsquellen Murmeln für seine Kinder gegossen und ,und, und.

Offline
(versteckt)
#21
19. Dezember 2010, um 11:49:42 Uhr

Beim Wehrmachtsknopf ist es gar nicht so leicht eine genaue Datierung zu treffen. Diese Form wurde auch schon in der Zeit des Deutschen Reichsheeres also vor dem WK2 getragen. Ab 1927 wurde diese auf der Rückseite umgebörtelte Form eingeführt. Dieser Knöpfe veränderten sich im Material dann im Laufe der Zeit. Anfangs waren sie aus Neusilber danach aus Leichtmetallen. In den Kriegsjahren wurde dann aus Kostengründen vermehrt nur noch aus Aluminium und Zink gefertigt die dann auch rangmäßig eingefärbt wurden.
Zuordnung ob Mütze Jacke Mantel usw. ist über den Durchmesser geregelt. Diese Knöpfe genau einzuordnen obliegt wohl nur einem Fachmann weil es so viele Varianten der Körnung usw. gibt.


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#22
19. Dezember 2010, um 16:13:23 Uhr

Die Frage ist berechtigt!
Alerdings wurden diese Vorderladerkugeln auch als Jagdmunition verwendet. Nur wenn man so ca. 3 Stck. pro Quadratmeter findet kann man sich sicher sein dass man auf nem Schlachtfeld ist. Ich würd die Kugel ins 19. Jh. stecken da in diesem Zeitraum am meißten verwendet wurden. Aus dem 18. Jh könnte sie natürlich auch sein aber viel älter glaub ich nicht.
Ich hab mal gehört das so ne Standardmuskete aus dem 7jährigen Krieg ca 200Fuß halbwegs genau schießt.

Offline
(versteckt)
#23
13. Mai 2012, um 18:00:59 Uhr


 Hallo kruppi.  solche Musketen Kugeln Hab ich auch,  und den knopf der Wehrmacht auch hab meinen knopf aus einem Abrüstgebiet  ist auch A&S , Muketenkugeln ca. 1800
 Meine sind 1800 , da sie aus einer schlacht von 1800 stammen . Gruß  Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor