[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 War auch mal wieder unterwegs

Gehe zu:  
Avatar  War auch mal wieder unterwegs  (Gelesen 1205 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Oktober 2013, um 12:07:37 Uhr

Das einzige was ich mir bei so einen Reiter an dieser Stelle vorstellen könnte wäre eine Standarte also eine Flagge. Ansonsten ka.

Aber Zinnfiguren sind doch noch am interessantesten und finds klasse etwas in den Händen zu halten mit dem die Kinder vor 100 Jahren gespielt haben ^^


« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 12:09:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
20. Oktober 2013, um 12:45:35 Uhr

 











..

















Geschrieben von {author}

was könnte das abgebrochene Teil hinterm Reiter sein?




..

Als gelernter Spritzgießer wage ich zu behaupten, das es sich bei dem
benannten Teil um einen nicht nach dem Guß entfernten Gußkanal,
bzw. Gußtrichter handelt.

Grüße Tetricus


« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 12:46:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
20. Oktober 2013, um 13:41:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Das einzige was ich mir bei so einen Reiter an dieser Stelle vorstellen könnte wäre eine Standarte also eine Flagge. Ansonsten ka.

Aber Zinnfiguren sind doch noch am interessantesten und finds klasse etwas in den Händen zu halten mit dem die Kinder vor 100 Jahren gespielt haben ^^


da geb ich dir recht ja Zwinkernd

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 13:42:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tetricus

Als gelernter Spritzgießer wage ich zu behaupten, das es sich bei dem
benannten Teil um einen nicht nach dem Guß entfernten Gußkanal,
bzw. Gußtrichter handelt.

Grüße Tetricus


deine Theorie macht defintiv Sinn, da die Form eigentlich keinen Sinn macht (ausser ein Sack vom Nikolaus, und nicht mal der Zwinkernd )

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 13:42:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
20. Oktober 2013, um 15:06:20 Uhr

Das sind sehr schöne Funde - herzlichen Glückwunsch Smiley
Gruß Silbernine Smiley


Offline
(versteckt)
#19
20. Oktober 2013, um 15:19:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
Eine Frage noch:
Warum findet man Münzen oft mit Löcher, waren die Leute früher so aggressiv oder sind ihnen die Beilagscheiben ausgegangen ?

Zunächst mal: Mein Glückwunsch zu den schönen Funden, vor allem der Hadrian-Denar ist sehr schick!  Super

Münzen mit Löcher..: Diese Frage kommt mir auch jedes Mal, wenn ich wieder ein solches Exemplar eine ausgebuddelt habe. Könnte es evtl. sein, dass die Leute sich die Münzen damals als eine Art "Verschleißschutz" unter die Sohlen ihrer Schuhe genagelt haben? Von meinem Opa kenne ich noch diese Methode. Er verwendete aber spezielle sichelförmigen, 1-2mm dünne Metallplättchen, die ebenfalls verhindern sollten, dass die Sohle beim Laufen im Fersenbereich zu schnell verschleißt. Diese Metallplättchen nagelte er sich damals immer unter seine Schuhe. Auch mit einer Münze wäre so etwas druchaus machbar.

Kann natürlcih auch totaler Blödsinn sein, ich weiß.  Irre  Doch habe ich bislang auch keine logische Erklärung finden können.

 Winken

Offline
(versteckt)
#20
20. Oktober 2013, um 16:31:32 Uhr

Das denke ich
Geschrieben von Zitat von Tetricus

Als gelernter Spritzgießer wage ich zu behaupten, das es sich bei dem
benannten Teil um einen nicht nach dem Guß entfernten Gußkanal,
bzw. Gußtrichter handelt.

Das denke ich auch.
Grüße Sachensucher


Offline
(versteckt)
#21
20. Oktober 2013, um 17:05:10 Uhr

Asche auf mein Haupt!

Die absolut richtige Bezeichnung wäre "Angusszapfen".
Wollte mir einfach nicht mehr einfallen.

Arbeite ja jetzt auch schon seit ca. 18 Jahren in einem anderen Beruf.  Weise

Grüße Tetricus
 

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 17:27:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
20. Oktober 2013, um 21:30:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tetricus
Asche auf mein Haupt!Die absolut richtige Bezeichnung wäre "Angusszapfen".Wollte mir einfach nicht mehr einfallen.Arbeite ja jetzt auch schon seit ca. 18 Jahren in einem anderen Beruf.  WeiseGrüße Tetricus

Was heisst hier Asche???

Ich denke ich werde in Zukunft noch viel von dir lernen Zwinkernd

Danke dafür!!!

Gruss Tobster

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 21:31:43 Uhr:

Was heisst hier Asche???

Ich werde noch sehr viel von dir lernen!!

Danke dafür!!

Gruss Tobster  Winken

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 21:33:16 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Stoffel4711
Zunächst mal: Mein Glückwunsch zu den schönen Funden, vor allem der Hadrian-Denar ist sehr schick!  SuperMünzen mit Löcher..: Diese Frage kommt mir auch jedes Mal, wenn ich wieder ein solches Exemplar eine ausgebuddelt habe. Könnte es evtl. sein, dass die Leute sich die Münzen damals als eine Art "Verschleißschutz" unter die Sohlen ihrer Schuhe genagelt haben? Von meinem Opa kenne ich noch diese Methode. Er verwendete aber spezielle sichelförmigen, 1-2mm dünne Metallplättchen, die ebenfalls verhindern sollten, dass die Sohle beim Laufen im Fersenbereich zu schnell verschleißt. Diese Metallplättchen nagelte er sich damals immer unter seine Schuhe. Auch mit einer Münze wäre so etwas druchaus machbar.Kann natürlcih auch totaler Blödsinn sein, ich weiß.  Irre  Doch habe ich bislang auch keine logische Erklärung finden können. Winken

Vielen Dank für deine Theorie, werd dem mal nachgehn, is aber schoh suspekt gell?

Gruss Tobster

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 21:33:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
20. Oktober 2013, um 21:58:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
... is aber schoh suspekt gell?



Von wegen, wir haben doch erst kürzlich einen der dazugehörigen Nägel gesehen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Münzannagelschuhnagel

 Narr



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor