[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 wenig und rätselhaft

Gehe zu:  
Avatar  wenig und rätselhaft  (Gelesen 1681 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2015, um 18:43:22 Uhr

Hallo Jott,

Ich möchte noch einen Kommentar zu deinem Stein (Bild Cool abgeben. Im 16. & 17 Jh. wurden solche Feuersteine zum zünden von Lunten und Musketen usw. benutzt. Als Beispiel ein Bild eines solchen; zum besseren Greifen war dieser auf einer Seite mit Zinnblech umwickelt (Objektgröße 3.5 x 3.5 cm). Möglicherweise war der Zweck deines Steins derselbe, zumndest passt er in das Zeitfenster deiner Funde.

MFG

Calcit


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Feuerstein_2108.jpg
Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2015, um 18:57:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Die Fotos hatte ich schon. Aber statt, wie es geschrieben steht, 50 Fotos beim Upload, mach das DF schon bei 25 Schluss. Hier also die fehlenden 3.

Also für mich sieht das tatsächlich artifiziell aus, mit Kratzer müsstest du richtig liegen   Super



Hinzugefügt 18. Januar 2015, um 19:03:03 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Calcit
Hallo Jott,

Ich möchte noch einen Kommentar zu deinem Stein (Bild Cool abgeben. Im 16. & 17 Jh. wurden solche Feuersteine zum zünden von Lunten und Musketen usw. benutzt. Als Beispiel ein Bild eines solchen; zum besseren Greifen war dieser auf einer Seite mit Zinnblech umwickelt (Objektgröße 3.5 x 3.5 cm). Möglicherweise war der Zweck deines Steins derselbe, zumndest passt er in das Zeitfenster deiner Funde.

MFG

Calcit


Flintenstein denke ich nicht, auch wenns vom Zeitfenster her passen würde.


 Winken



« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 19:03:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. Januar 2015, um 19:14:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Calcit
Hallo Jott,

Ich möchte noch einen Kommentar zu deinem Stein (Bild Cool abgeben. Im 16. & 17 Jh. wurden solche Feuersteine zum zünden von Lunten und Musketen usw. benutzt. Als Beispiel ein Bild eines solchen; zum besseren Greifen war dieser auf einer Seite mit Zinnblech umwickelt (Objektgröße 3.5 x 3.5 cm). Möglicherweise war der Zweck deines Steins derselbe, zumndest passt er in das Zeitfenster deiner Funde.

MFG

Calcit
Nein, da passt Form und Größe nicht. Neolithische Feuersteinartefakte sind bei uns keine Seltenheit. Die liegen praktisch auf jedem Acker. Trotzdem Danke für die Idee. Smiley

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2015, um 19:19:50 Uhr

bild 1 bis 3 tipp ich auch auf schöne knöpfe der rest muss ich mal in ruhe ansehen gruss Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
19. Januar 2015, um 11:22:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von dkebelus
bild 1 bis 3 tipp ich auch auf schöne knöpfe der rest muss ich mal in ruhe ansehen gruss Applaus
Der Ösenrest von Nr. 3 sieht etwas komisch aus. Muss ich nachher noch einmal fotografieren.

Hinzugefügt 19. Januar 2015, um 14:58:55 Uhr:

Hier die Fotos der "Öse" von Nr. 3:


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

03-4.jpg
03-5.jpg
03-6.jpg
03-7.jpg
03-8.jpg
03-9.jpg

« Letzte Änderung: 19. Januar 2015, um 14:58:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
19. Januar 2015, um 17:32:46 Uhr

Ich habe auch so ein hopfenförmiges Dings. Ich such morgen mal Bilder dazu raus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
20. Januar 2015, um 14:43:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schwarzwild
Ich habe auch so ein hopfenförmiges Dings. Ich such morgen mal Bilder dazu raus.
Fein! Schon der Dritte. Wollen wir einen Club gründen? Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
20. Januar 2015, um 14:51:46 Uhr

Ein Blei- Zinnknopf vom dem die Öse abgeschert wurde. Smiley

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
20. Januar 2015, um 15:08:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Ein Blei- Zinnknopf vom dem die Öse abgeschert wurde. Smiley

Gruß

Zeitzer
Danke, Zeitzer! Super Könnte der noch ins 17te passen?



Schockiert Hast dein Avatar verbummelt? Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
20. Januar 2015, um 15:18:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Danke, Zeitzer! Super Könnte der noch ins 17te passen?



Schockiert Hast dein Avatar verbummelt? Zwinkernd

Dafür fehlt mir die Literatur- habs mehr mit Uniformknöpfen. Derfla kann eventuell weiterhelfen.Smiley

Avatar musste aktualisiert werden...Cool

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
21. Januar 2015, um 09:06:35 Uhr

Das Rätsel um die Hopfenknospe hat Cyper hier gelöst:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/romische_funde/bronze_loffel-t85150.0.html;msg862329#msg862329

Es ist der unterste Löffel auf dieser Seite:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://wf4.nl/Engels/paginaEarl/earllepelsengels.htm

Vielen Dank, Cyper!

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor