[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Paraffin auch in flüssiger Form zu verwenden ?

Gehe zu:  
Avatar  Paraffin auch in flüssiger Form zu verwenden ?  (Gelesen 1281 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2011, um 19:47:19 Uhr

Guten Abend ihr Suchenden,
ich war heute in der Apotheke um mir Paraffin und Tanin zu besorgen. Dort sagte er mir, er hätte Paraffin zu  Ein Literdosen für 6,20-,€ aber in flüssiger Form ,dickflüssig und dünnflüssig.
Habe ich noch nie gehört , was sagt ihr dazu was besser zur Konservierung ist ?  Zwinkernd

LG Harald.  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#1
07. März 2011, um 20:09:27 Uhr

Hi,

für Eisen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0205&lang=DEU&product=62800


Für den Rest:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0205&lang=DEU&product=62400


Die von Dir beschriebenen hab ich auch, is aber ne klebrige Angelegenheit

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2011, um 20:43:18 Uhr

ist aber ein stolzer preis ich hab in unserer apotheke am freitag 19 euro für einen kg bezahlt
müsste das selbe sein das im link für eisen angeboten wird

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2011, um 20:52:05 Uhr

Qualität kostet Geld

- Cosmoloid H 80 ist ein Kohlenwasserstoffwachs mit mikrokristalliner Struktur
- säurefrei
- mit Kupfer nicht reagierend
- Das aus dem technischen Korrosionsschutz kommende Wachs Cosmoloid H 80 erfüllt in der hochreinen Form alle geforderten Bedingungen

Wenn das alles auch bei dem Apotheken-Produkt zutrifft, kannste zugreifen

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2011, um 20:59:10 Uhr

das kann ich dir nicht sagen ich dachte paraffin wachs = paraffin wachs

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2011, um 21:55:43 Uhr

Also, normales Hartparaffin (das zweite aus Waldwieses Link) reicht locker für unsere Eisenfunde – zumindest geht's meinen Trümmern damit recht gut. Über Cosmoloid H 80 kann man ja mal nachdenken, wenn man ein keltisches Schwert oder etwas vergleichbares gefunden hat Zwinkernd.

Flüssiges Paraffin würde ich nicht verwenden.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. März 2011, um 22:11:23 Uhr

Hallo Günter,danke ,da wollte ich mal einen Schnapp machen, da, wieder nix, doch Geldbeutel ganz weit aufmachen, welche Menge im Topf brauchts um eine Kugel gut zu versorgen.
Denke Kugel muss vollständig in der Flüssigkeit schwimmen.
Müsste 1 Liter doch für einige Kugeln reichen ? Ist ne Menge Geld .

LG Harald

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2011, um 22:27:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Beili
Denke Kugel muss vollständig in der Flüssigkeit schwimmen.
Müsste 1 Liter doch für einige Kugeln reichen ? Ist ne Menge Geld .

Wie gesagt, ich nehme normales Hartparaffin für meine Kanonenkugeln – das da:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0205&lang=DEU&product=62400


1 kg für EUR 6,55 reicht locker bis zum Zwölfpfünder, solange Du keinen Riesentopf verwendest - ja, sollte komplett eintauchen, aber beim Erhitzen nimmt die Flüssigkeitsmenge aufgrund der geringen Dichte eh noch zu.

Und damit kommst Du dann auch ewig aus. Einfach alten Topf nehmen, Eisenobjekte darin behandeln, Paraffin danach im Topf erkalten lassen und beim nächsten Mal einfach so wieder verwenden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
07. März 2011, um 22:32:54 Uhr

ich hab mir meins bei Ebay damals gekauft, bin mit dem Wachs voll zufrieden!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/Paraffin-Paraffinwachs-rein-42-44-C-5-kg-/160472853632?pt=Manik%C3%BCre_Pedik%C3%BCre&hash=item255ced6c80


 Winken

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2011, um 08:26:56 Uhr

ja da ist der preis in wirklich gut

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2011, um 11:55:43 Uhr

Ich verwende zum Auskochen einen Spargeltopf. Der hat einen kleinen Duchmesser und ist schön hoch. Zudem kann man seine Funde aufgrund des Gittereinsatzes ohne Probleme rausholen. Für Kanonenkugeln ideal.
Gibt's in jedem Supermarkt für kleines Geld.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

spargelkochtopf.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. März 2011, um 18:47:29 Uhr

Hallo Günter,danke für den Tip.Habe 2 kg geordert.Die ersten Kugeln wollte ich so in 4-6 Wochen endbehandeln,sind richtig klasse geworden.
Danke Wühler für den Tip mit dem Spargeltopf,ja Ideen braucht der Mensch.
LG Harald

Offline
(versteckt)
#12
08. März 2011, um 20:01:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
ich hab mir meins bei Ebay damals gekauft, bin mit dem Wachs voll zufrieden!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/Paraffin-Paraffinwachs-rein-42-44-C-5-kg-/160472853632?pt=Manik%C3%BCre_Pedik%C3%BCre&hash=item255ced6c80


 Winken


Hi,

Ihr vergleicht hier Melonen mit Erdnüssen, aber jeder wie er will.

Da kannste auch gleich Kerzen bzw. Bienenwachs nehmen.

WaldWiese

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor