hi urne
also bei mir hat alles gesprudelt

ließ dir bitte nochmal den anleitungslink von mopper durch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml
also,
rotes kabel = + ,das kommt an dein stückchen edelstahl, aber net den schmuck von der freundin nehmen, gell

das
schwarze kabel = - , das kommt an das zu entrostende objekt
die polarität kannst du mit einem billigen multimeter - meßgerät nachprüfen, wenn du dir net sicher bist welche prüfspitze wirklich plus ist halts einfach zum testen an deine autobatterie, da wirst du ja wissen wo plus ist.
gruß + viel erfolg
heiko
3. Schließen Sie das
"positive" rote Kabel Ihres Ladegeräts an die Anode an und stellen/hängen Sie sie auf eine Seite des Bottichs. Die Anode muß nicht vollständig mit Wasser bedeckt sein, aber je mehr von ihr unter Wasser ist desto schneller geht der Prozess. Die rote Klemme soll nicht in die Lösung eingetaucht sein, weil sie sonst wie die Anode selbst aufgelöst wird.
4. Für Ihren ersten Versuch nehmen Sie ein altes Stück Eisen oder Metall. Schließen Sie das "negative" schwarze Kabel des Ladegeräts an das zu reinigende Werkzeug und bringen Sie es in den Bottich. Achten Sie auf einen guten Kontakt zwischen Klemme und Werkzeug. Das Werkzeug muß vollständig mit Wasser bedeckt sein. So weit ich bisher gesehen habe, gibt es kein Problem, wenn die schwarze Klemme in die Lösung eingetaucht wird. Meine Klemme bleibt unbeschädigt.