[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Münzen mit Skalpell restaurieren

Gehe zu:  
Avatar  Münzen mit Skalpell restaurieren  (Gelesen 1149 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2014, um 09:26:17 Uhr

Ist auf Französisch, aber wird nicht viel gesprochen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=Bm0UKo0s49o


Offline
(versteckt)
#1
12. November 2014, um 09:41:14 Uhr

Die Ergebnisse mit diesen Methoden sind wirklich sehr gut. Obwohl die  in dem Video bearbeiteten Münzen anscheinend alle einen relativ leicht entfernbaren Überzug  zu haben scheinen. In vielen Fällen sind die Bläge  härter und fester mit der "guten" Patina verwachsen. Dennoch beeindruckend.  Eine gute Standlupe oder noch besser ein Stereo-Mikroskop und  zur Staubentfernung etwas Pressluft, dazu verschiedene Skalpelle und sehr viel Geduld--damit bekommt man  so gut wie jede Bronze-Münze wieder in einen ansenhnlichen Zustand.  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. November 2014, um 09:43:48 Uhr

Da hast du schon recht, die meisten von mir sind auch hartnackiger mit dem Dreck.

Offline
(versteckt)
#3
12. November 2014, um 09:50:17 Uhr

Benutze Ich schon ein paar Jahre ist wohl etwas zeitaufwendig, aber mit Erfolg          Super       tolles Video        Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Gruß xp 68


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

abc 001.jpg
Offline
(versteckt)
#4
12. November 2014, um 10:18:17 Uhr

Habe das auch schon so gemacht bei Römern. Leider endete es meistens mit einem unansehnlichem selbstgemachten Kratzer auf der Münze. Für mich ist diese Art von Reinigung nicht geeignet , liegt aber klar an mir.

Gruss Peter

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2014, um 10:26:15 Uhr

ob die Münzen nachpatiniert sind ?? Die sehen so schön speckig aus ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. November 2014, um 10:31:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
ob die Münzen nachpatiniert sind ?? Die sehen so schön speckig aus ??

Wenn die Dreckschicht nicht mit der Patina verbunden ist, dann kommt schon eine echt schöne
Grüne Patina raus.
Aber alles hängt vom Boden und vom Material aus.

Offline
(versteckt)
#7
12. November 2014, um 12:12:15 Uhr

das ist ja eine syphilis-arbeit.
da brauchste ja ne ruhige hand,wie von einem erstklässler

gruss rollenheini

















mal sehen,obs einer merkt

Offline
(versteckt)
#8
12. November 2014, um 12:16:34 Uhr

Hallo Rollenheini..........meinst Du die Franzosenkrankheit ?

Gruß xp 68      Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
12. November 2014, um 12:22:35 Uhr

och manno , ich meine natürlich sisifus-arbeit

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor