[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 vor der reinigung -danach

Gehe zu:  
Avatar  vor der reinigung -danach  (Gelesen 1679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2009, um 23:11:19 Uhr

 Winken  hallo zusammen hab da ein paar eisenspitzen die ich vor ca einen jahr gefunden hab -ein halbes jahr in dest -wasser -vom rostbefreit -in wachs ausgekocht .
wenn jemanden etwas zu den spitzen einfällt nur zu.

                             GRUSS franz [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4480.JPG
IMG_4481.JPG
IMG_4484.JPG
IMG_5238.JPG
IMG_5242.JPG
IMG_5244.JPG
IMG_5245.JPG
IMG_5249.JPG
IMG_5250.JPG
IMG_5268.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2009, um 23:17:05 Uhr

 Schockiert
Super Fundstücke  Super
Ich sehe Dein Armbrustbolzen hat einen Dorn , meiner hat eine Tülle!

MFG Sherlok
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-Armbrustbolzen gereinigt..JPG
Offline
(versteckt)
#2
23. Februar 2009, um 14:05:13 Uhr

Franz sie sind ja echt toll geworden   Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2010, um 17:53:23 Uhr

hey mal ne frage: Ich habe vor einiger zeit en armbrustbolzen gefunden, und jetzt beginnt der sich aufzulöden! also da blätter das ganze eisen weg, kann ich es in oxalsäure legen?Huch?

Offline
(versteckt)
#4
01. November 2010, um 18:04:36 Uhr

Liegt er denn im dest. Wasser?
ansonsten ist klar das er an der Luft auseinander fällt....

Oxalsäure würde ich lassen wenn er sich jetzt schon auflöst  Huch



Grüßle

Fabian

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2010, um 19:16:18 Uhr

franz welches wachs hast du den da verwendet

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#6
06. November 2010, um 19:56:20 Uhr

Hi. Bin neu. Geht zur Not auch normales Kerzenwachs oder sollt ich das besser lassen? Winken

Offline
(versteckt)
#7
07. November 2010, um 18:25:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Hi. Bin neu. Geht zur Not auch normales Kerzenwachs oder sollt ich das besser lassen?

Besser lassen - Kertzen und Teelichter enthalten meist Stearnin, nicht Paraffin.

Gutes Hartparaffin gibt's z.B. hier zu bestellen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0205&lang=DEU&product=62400


Viele Grüße,
Günter



Offline
(versteckt)
#8
13. November 2010, um 06:48:35 Uhr

Schoen sehen die jetzt aus !   Applaus

In dem rostigen Zustand, so wie die ausgesehen haben,
haette ich die bestimmt gleich wieder weggeworfen.

Was oder wen haben die denn damit gejagt ?

Gruss,  Winken

Gold

Offline
(versteckt)
#9
13. November 2010, um 07:31:03 Uhr

Hi!

@caligula

Habe auch schon sowas ähnliches gefunden wie bei dir auf Bild 1

{alt}
 vor der reinigung -danach




MfG, Tommes

http://up.picr.de/5631454.jpg



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

spitze1.jpg

« Letzte Änderung: 13. November 2010, um 07:33:47 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor