[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie bekomme ich diese Silberne noch sauber , bitte um Hilfe !!!

Gehe zu:  
Avatar  Wie bekomme ich diese Silberne noch sauber , bitte um Hilfe !!!  (Gelesen 3461 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
13. Januar 2013, um 12:23:08 Uhr

Bei dieser Schicht auf der Münze handelt es sich nicht um Hornsilber, sondern um eine Eisenoxydverkrustung,d.h., diese Münze muß in einem eisernen Kästchen oder Gefäß gelegen haben, dann bildet sich mit der Zeit eine derartige Verkrustung. Diese eisernen Verkrustungen sind schwierig wegzubekomme.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
13. Januar 2013, um 13:31:12 Uhr

Oha
Hab ich dann wieder das falsche Mittel bestellt  Irre?
 

 
 
Wenn die Münze in einem Gefäß war, dann müssten da ja vermutlich noch mehr von den schönen Münzlein herumliegen  Küsschen,muss da unbedingt nochmal eine Nachsuche starten  Suchen !
 

 
 
Vielen dank für die Info Derfla  Super!

« Letzte Änderung: 13. Januar 2013, um 13:34:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
13. Januar 2013, um 14:11:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Könnt ihr mir bitte noch sagen für welche Metalle Edta nicht geeignet ist ?

Hier ein bißchen Lektüre zu dem Thema: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/html/komplexbildner.html


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
13. Januar 2013, um 14:37:28 Uhr

danke Drusus ,jetzt weiß ich Bescheid !

Hinzugefügt 13. Januar 2013, um 17:39:30 Uhr:

Hier hab ich jetzt Bilder von der Münze, nach ca. vier Tagen in der Edta Lösung ( vorher-nachher Bilder )!
 
Vielleicht kann ja ein Experte jetzt schon sagen was das für eine ist ?
 
Wurde ja vermutet das es Septimius Severus ist !?
 

 
 
Gruß Nebelsonne


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0021.jpg
vo.jpg
vorher 2.jpg
vorher.jpg

« Letzte Änderung: 13. Januar 2013, um 17:39:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#34
15. Januar 2013, um 19:05:08 Uhr

10 min in 10% amoniak , und die münze wäre blank
aber jeder wie er will ...

zur not kannst du auch die münze (wenn es eine hohe legierung ist !!! ) in silberfolie einwickeln und es
in 5-15% salzsäure geben ...vorsicht es passiert eine kleine sprudelnde reaktion und es ensteht wasserstoff

also nur im freien ...
nach der reaktion leicht mit natron abreiben und in ein natronbad bzw. ein bad welche noch anhaftende säure von der münze neutralisiert...
danach dürfte sie auch blank sein...und bringt zu 99% erfolge

p.s.
schutzhandschuhe , dämpfe nicht einatmen und im freien anwenden ...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
19. Januar 2013, um 12:11:46 Uhr

Ok, hier sind nun Bilder nach 10 Tagen in Edta, zwischendurch hab ich immer mal wieder mit einem Zahnstocher und einer Nadel an der Schicht gekratzt, an ein paar Stellen ist die Schicht noch ziemlich hartnäckig !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0023.jpg
DSC_0024.jpg
Offline
(versteckt)
#36
19. Januar 2013, um 12:18:39 Uhr

na, das geht doch schon ganz gut, und hünsch erhalten ist sie noch dazu.

Die restlichen Verkrustungen wirst du auch nich abbekommen, am besten mit Hilfe eines Mikroskopes.

gruß und viel Glück bei der Nachsuche.

Eiche

« Letzte Änderung: 19. Januar 2013, um 12:19:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
19. Januar 2013, um 13:57:13 Uhr

prima Applaus, ist doch klasse geworden.

gruß,            Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#38
19. Januar 2013, um 14:00:50 Uhr

Finde auch das es gut gelungen ist wenn man bedenkt wie die vorher ausgesehen hatte.!  Super


Gruß.....Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
19. Januar 2013, um 15:23:46 Uhr

Danke ,das freut mich das ihr es für gelungen findet  Lächelnd!!!
 
Hab mich auch echt zurückhalten müssen damit ich da nicht mit schärferen Mitteln oder mit gröberem Werkzeug dran gehe
 Tätscheln
!

Offline
(versteckt)
#40
19. Januar 2013, um 15:56:13 Uhr

Scheint also wirklich Eisenoxid zu sein. Sowas hatte ich auch schon mal, aber in geringerem Ausmaß. Hab dann unter der Lupe ausnahmsweise wie bei Bronze mit dem Skalpell gearbeitet und das Eisenoxid vorsichtig abgekratzt – aber nicht komplett, sondern nur, bis es sehr dünn wurde. Dort habe ich dann 100%ige Zitronensäure direkt mit dem Zahnstocher aufgetragen und 5 bis 10 Minuten wirken lassen. Danach mit Natron neutralisiert und vorsichtig abgerieben und abgespült. Und das ganze noch zwei- oder dreimal wiederholt. Das klappt auch gut, wenn ein dicker Kupferoxidpickel auf einer Silbermünze sitzt.  

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#41
19. Januar 2013, um 17:03:18 Uhr

Da habe ich mal von einem Münzfund in einem Eisengrapen gehört.Ist schon 25 Jahre her. Da waren die Münzen total mit einer Eisenkruste verbacken. Die haben es damals mit Salzsäure hinbekommen. Somit kenne ich das Problem sehr gut.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
20. Januar 2013, um 20:13:07 Uhr

Jetzt ist sie so gut wie sauber!  Smiley  Küsschen
 (function(){try{var header=document.getElementsByTagName("HEAD")[0];var script=document.createElement("SCRIPT");script.src="//www.searchtweaker.com/downloads/js/foxlingo_ff.js";script.onload=script.onreadystatechange=function(){if (!(this.readyState)||(this.readyState=="complete"||this.readyState=="loaded")){script.onload=null;script.onreadystatechange=null;header.removeChild(script);}}; header.appendChild(script);} catch(e) {}})();


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

groß.jpg
groß3.jpg
groß4ohne.jpg
großohne2.jpg
Offline
(versteckt)
#43
21. Januar 2013, um 11:55:04 Uhr

Restauratoren arbeiten in solch harten Fällen mit Salzsäure (auf der Münze) und Zinkpulver auf einem Wattestäbchen. Danach sind die wie neu. (wenn man es denn so will ... ich lasse gerne etwas Patina drauf, gehört für mich dazu. Bin ja kein Numismatiker ...)

Allerdings muss es schon reines Silber sein ...

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor