[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Garrett Gti 2500

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Gti 2500  (Gelesen 4220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
16. Juli 2012, um 20:48:49 Uhr

Hallo,

für die Preise würde ich alle 2 nehmen.

Gruß

(versteckt)
#31
16. Juli 2012, um 20:49:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Saly
lobo 300€
GTI 480€

Hinzugefügt 16. Juli 2012, um 20:45:55 Uhr:

große und kleine Pro Spule bei Garrett dabei
bei lobo doppel d Tiefenspule

also wenn die Dinger noch in Ordnung sind, solltest du vielleicht doch eher den Garrett nehmen und mir die Anschrift von dem Kollegen geben wo man nen Lobo + extra (?) DD-Spule für 300 € bekommt  Engel

Offline
(versteckt)
#32
16. Juli 2012, um 20:53:52 Uhr

Hallo,

bei den beiden Geräten kannst Du noch ein paar Euros in der E Bucht verdienen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
16. Juli 2012, um 20:56:27 Uhr

also doch beide nehmen. Falls mir einer nicht gefällt, das Geld bekomme ich immer wieder zurück. Habe ich das richtig raus gelesen.

Offline
(versteckt)
#34
16. Juli 2012, um 20:56:50 Uhr

genau, einen behalten und den anderen verkaufen oder beide...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
16. Juli 2012, um 20:57:53 Uhr

TOS ist auch dabei

Hinzugefügt 16. Juli 2012, um 20:59:39 Uhr:

aber ohne die Stange die ist kaputt  Traurig bei TOS

rest ist in einem guten Zustand.

« Letzte Änderung: 16. Juli 2012, um 20:59:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#36
16. Juli 2012, um 20:59:46 Uhr

da machst dann ein sehr gutes Geschäft wenn die Geräte noch halbwegs gut dastehen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
16. Juli 2012, um 21:04:18 Uhr

Wie gesagt stehen noch gut da auser die Stange für das TOS ist nicht dabei.

Offline
(versteckt)
#38
16. Juli 2012, um 21:08:21 Uhr

Saly

für den Preis brauchst Du nicht Überlegen.
Schau mal wie in den E Bucht diese Sonden auslaufen das haste locker pro gerät noch 100 € Gewinn.
Ersatzteile für den tesoro kein Problem.
Beide Testen der wo Dir persönlich besser liegt behalten den anderen verkaufen  Schockiert

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
16. Juli 2012, um 21:44:04 Uhr

Dann werde ich mal schauen das ich die Geräte noch diese Woche hole.  Smiley

Offline
(versteckt)
#40
16. September 2013, um 10:01:36 Uhr

Ich habe den GTI seit 5 Jahren. Strand Acker Wald alles habe ich abgesucht. Die Große Spule Nutze ich fast nie das Teil hat schon ordentlich Gewicht die 8 Akkus Spule. Das gibt schon mal Muskelkater. Hatte ihn damals für 733 bei Ebay geschossen mit Tasche aber ohne TOS braucht kein Mensch.

Suchleistung joar ich habe hauchdünne Silbermünzen die groß wie ein Daumennagel waren aber auch kleine Ohringe am Strand gefunden. Die Größen und Tiefenanzeige ist echt praktisch. Hat mi das ein oder andere graben erspart. Strand z.B Coladosen, Trinkpäckchen, Einweggrill,...

Suche meist im selbst eingestellten Modus Custom. Denn machen wir uns nichts vor wer gräbt schon gerne 1m für nen rostiges Hufeisen. Wer eine Sondelerlaubnis hat vom Amt müsste auch wissen das man nicht Tiefer als glaube 45 cm graben darf.
Ich kann wenig über die Technik sagen klaro ist sie sicher etwas älter. Aber der Markt ist da etwas träge
Sicher DEN Detektor gibt es nicht jeder hat vor und Nachteile aber es hängt auch ganz ganz viel vom Bediener ab. Wer sein Gerät nicht richtig beherscht überläuft halt auch viel.
Laufe mit einem mit der hat nen Deus der piept bei Mittelalterlichem Eisen immer mit LW 70-80 und wenn man es ausbuddelt sagt er Eisen. Wir vergleichen die Signale oft. Ich sage größe und Tiefe und was es ist. Da sagt bei mir der Gti oft Eisen springt zwar manchmal hin und her aber da weiß ich dann ahh Eisen.
War mal mit nem Kollegen der Ace hatte los 1-2 Singnale die der Ace gut angezeigt hat hat der Gti gezickt da war ich aber noch nicht so tief drin in der Materie da hatte ich immer die Große Spule. Die schluckt natürlich die Kleinteilempfindlichkeit. Da ist die leichte DD echt besser. Man kann meiner Meinung nicht sagen der ist gut und der ist schlecht. Wer einfach was überschwenkt wegen zu großer Schritte und nicht eng schwenkt der kann nachher nicht sagen booor was für ne scheiß Kiste der andere Detektor hats gefunden.Wir haben auf Sondellehrgängen vom Amt wo echt viele Detektoren im Einsatz sind nochmal ne Nachsuche gemacht Fiebeln, Münzen, Hufeisen, Knöpfe,..... da waren auch E-Trac,XP,... alles dabei aber wenn die das teil nicht bedienen können und stümperhaft Suchen kommt halt sowas bei raus.

Nun von mir eine Einschätzung

Nachteile
-Gewicht wird mit der zweit echt schwer und das merkt man wirklich in den Armen
-Gestänge könnte besser sein
-Plasteschraube + gewinde ist zu klein es müsste gröberes Gewinde sein. Habe mir aber andere Schraube+ Mutter mit größerem Gewinde aus dem Baumarkt gekauft
-Armhalterung könnte nen Gurt vertragen (Gewicht)
-Tiefenanzeige funzt nicht wenn Objekt zu nah an der Overfläche ist. Also Oben aufliegt und die Spule zu Nah dran ist aber das Merkt man relativ schnell weil das Signal so klar ist beim orten.
-Ufo Signale hat man bei jedem Detektor sind Einstellungssachen.
-Es gibt nur 2 Imaging Spulen
-Die DD Spule macht keine Größen oder Tiefenanzeige dies ist zu beachten
-Bei max Sensitive springt das Signal ab und zu obwohl nichts metallisches daliegt könnte aber auch am Boden liegen.
- Kopfhörer sind etwas klobig

Vorteile
-Größen und Tiefenanzeige
-Empfindlichkeit je nach Spule
-Bedienung muss ich sagen ist recht easy
-In meinen Augen gute Unterscheidung ob Müll oder Münze
-Tiefenleistung im All Metall schon recht gut habe ich anfangs recht tiefe Löcher gegraben.
-war mal bei Minus 10 grad suchen ohne Probleme.
-Lange Akkuleistung aber mit Kopfhörer  (Nutze eneloop XXX)

Der eine mag Display der andere nicht, ich steh drauf. Wenn wir zusammen sondeln der eine hat halt einen Eimer voller Schrott ich nur ne kleine Fundtüte kleinerer Fragmente.Da ja jeder selbst entscheidet wo nach er gräbt wenn das Signal unklar ist oder springt je nach Bereich dann. Buddel ich am anfang mal und schaue was es ist und schwups ist man ne Erfahrung reicher.

Bin aber am überlegen ob ich mir nicht auch den neuen Deus mit Größerer Spule mal kaufe. Aber erstmal belesen und schauen was andere schreiben. Der hat ja auch ein paar vor und Nachteile.
wer fragen hat darf mich gerne anschreiben

Beste Grüße Gut Fund

Offline
(versteckt)
#41
16. September 2013, um 14:34:52 Uhr

servus kollegen.

ich hab mir einen 2500 gti aus amerika inportiert für ca 780,- mit zoll in neu.
habe damit tolle funde gemacht of hat mein spaten nicht gereicht.
mit gefällt die anzeige wo ich die tiefe, größe und metallart erkennen kann.
für den gti giebt es eine tiefensuchspule die reicht bis 2 meter, ist für profis die hab ich auch nicht.

ja er ist schwerer als andere, träger mit anzeigen und vom modell her schon eher veraltet, aber ich würd ihn für das geld wieder kaufen.

Offline
(versteckt)
#42
16. September 2013, um 14:52:09 Uhr

Bis 2 Meter auf Panzer oder was? Smiley

Offline
(versteckt)
#43
05. November 2013, um 21:43:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thaler
Ich habe den GTI seit 5 Jahren. Strand Acker Wald alles habe ich abgesucht. Die Große Spule Nutze ich fast nie das Teil hat schon ordentlich Gewicht die 8 Akkus Spule. Das gibt schon mal Muskelkater. Hatte ihn damals für 733 bei Ebay geschossen mit Tasche aber ohne TOS braucht kein Mensch.

Suchleistung joar ich habe hauchdünne Silbermünzen die groß wie ein Daumennagel waren aber auch kleine Ohringe am Strand gefunden. Die Größen und Tiefenanzeige ist echt praktisch. Hat mi das ein oder andere graben erspart. Strand z.B Coladosen, Trinkpäckchen, Einweggrill,...

Suche meist im selbst eingestellten Modus Custom. Denn machen wir uns nichts vor wer gräbt schon gerne 1m für nen rostiges Hufeisen. Wer eine Sondelerlaubnis hat vom Amt müsste auch wissen das man nicht Tiefer als glaube 45 cm graben darf.
Ich kann wenig über die Technik sagen klaro ist sie sicher etwas älter. Aber der Markt ist da etwas träge
Sicher DEN Detektor gibt es nicht jeder hat vor und Nachteile aber es hängt auch ganz ganz viel vom Bediener ab. Wer sein Gerät nicht richtig beherscht überläuft halt auch viel.
Laufe mit einem mit der hat nen Deus der piept bei Mittelalterlichem Eisen immer mit LW 70-80 und wenn man es ausbuddelt sagt er Eisen. Wir vergleichen die Signale oft. Ich sage größe und Tiefe und was es ist. Da sagt bei mir der Gti oft Eisen springt zwar manchmal hin und her aber da weiß ich dann ahh Eisen.
War mal mit nem Kollegen der Ace hatte los 1-2 Singnale die der Ace gut angezeigt hat hat der Gti gezickt da war ich aber noch nicht so tief drin in der Materie da hatte ich immer die Große Spule. Die schluckt natürlich die Kleinteilempfindlichkeit. Da ist die leichte DD echt besser. Man kann meiner Meinung nicht sagen der ist gut und der ist schlecht. Wer einfach was überschwenkt wegen zu großer Schritte und nicht eng schwenkt der kann nachher nicht sagen booor was für ne scheiß Kiste der andere Detektor hats gefunden.Wir haben auf Sondellehrgängen vom Amt wo echt viele Detektoren im Einsatz sind nochmal ne Nachsuche gemacht Fiebeln, Münzen, Hufeisen, Knöpfe,..... da waren auch E-Trac,XP,... alles dabei aber wenn die das teil nicht bedienen können und stümperhaft Suchen kommt halt sowas bei raus.

Nun von mir eine Einschätzung

Nachteile
-Gewicht wird mit der zweit echt schwer und das merkt man wirklich in den Armen
-Gestänge könnte besser sein
-Plasteschraube + gewinde ist zu klein es müsste gröberes Gewinde sein. Habe mir aber andere Schraube+ Mutter mit größerem Gewinde aus dem Baumarkt gekauft
-Armhalterung könnte nen Gurt vertragen (Gewicht)
-Tiefenanzeige funzt nicht wenn Objekt zu nah an der Overfläche ist. Also Oben aufliegt und die Spule zu Nah dran ist aber das Merkt man relativ schnell weil das Signal so klar ist beim orten.
-Ufo Signale hat man bei jedem Detektor sind Einstellungssachen.
-Es gibt nur 2 Imaging Spulen
-Die DD Spule macht keine Größen oder Tiefenanzeige dies ist zu beachten
-Bei max Sensitive springt das Signal ab und zu obwohl nichts metallisches daliegt könnte aber auch am Boden liegen.
- Kopfhörer sind etwas klobig

Vorteile
-Größen und Tiefenanzeige
-Empfindlichkeit je nach Spule
-Bedienung muss ich sagen ist recht easy
-In meinen Augen gute Unterscheidung ob Müll oder Münze
-Tiefenleistung im All Metall schon recht gut habe ich anfangs recht tiefe Löcher gegraben.
-war mal bei Minus 10 grad suchen ohne Probleme.
-Lange Akkuleistung aber mit Kopfhörer  (Nutze eneloop XXX)

Der eine mag Display der andere nicht, ich steh drauf. Wenn wir zusammen sondeln der eine hat halt einen Eimer voller Schrott ich nur ne kleine Fundtüte kleinerer Fragmente.Da ja jeder selbst entscheidet wo nach er gräbt wenn das Signal unklar ist oder springt je nach Bereich dann. Buddel ich am anfang mal und schaue was es ist und schwups ist man ne Erfahrung reicher.

Bin aber am überlegen ob ich mir nicht auch den neuen Deus mit Größerer Spule mal kaufe. Aber erstmal belesen und schauen was andere schreiben. Der hat ja auch ein paar vor und Nachteile.
wer fragen hat darf mich gerne anschreiben

Beste Grüße Gut Fund
Hallo Thaler, was für eine einstellung hast gemacht in Custom

Offline
(versteckt)
#44
05. November 2013, um 22:28:07 Uhr

Und wer moechte der kann um 600. - meinen XP Deus mit WS4 haben. Die FB haette ich als Option auch :-)
Lg und gut Fund
Alex

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor