[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Altersbestimmung bei Tonscherbe ?

Gehe zu:  
Avatar  Altersbestimmung bei Tonscherbe ?  (Gelesen 2487 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. August 2011, um 14:03:29 Uhr

Hallo alle zusammen,

kann man bei einer solchen Tonscherbe das Alter bestimmen ?

LG Alex


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scherbe 1.jpg
Scherbe 2.jpg
Scherbe 3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. August 2011, um 14:05:19 Uhr

wegen der Glasur sage ich Neuzeitliche Scherbe!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. August 2011, um 14:20:34 Uhr

Hallo Sherlok,

Ja das vermute ich auch.
Mich würde es interessieren, ob man das genauer bestimmen kann.

 Zwinkernd   z.B.: Der Boden der Scherbe lässt auf das 18.Jahrhundert zurück schließen....   :Smiley

LG Alex

Offline
(versteckt)
#3
28. September 2011, um 14:41:14 Uhr

wie genauer? zweite charge der 25. kalenderwoche im jahre 1722? also ne datierung auf 20 jahre genau is evtl machbar wenn das zeug wirklich gut bekannt ist und sich oft unterscheidet. ansonsten höchstens ne c14 von organischem material im fundzusammenhang (ebenso für ne Dendro) oder eventuell ne röntgenlumineszenz-analyse oder irgendwas in der art - ich glaube mal gehört zu haben dass damit keramik nat. wiss. datiert werden kann, aber ob ich das jetzt noch richtig im kopf habe sei mal dahingestellt. genau so wie die genauigkeit der methode (und der preis) - die werden dir dann halt sagen dass se auf etwa 18. jhdt gekommen sind. und das kostet dann 5000 euro Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
28. Oktober 2011, um 16:52:31 Uhr

hallo,

eine genauere Ansprache ist leider, wie schon geschrieben schwierig.

Es handelt sich zumindest um eine Bleiglasierte Irdenware.

Ich würde so auf das 17. bis. 18 Jahrhundert tippen.

Der Fuß des Gefäßes wurde mit einer Schnur von der Töpferscheibe abgeschnitten.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor