[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eine weitere Entscheidungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Eine weitere Entscheidungshilfe  (Gelesen 1929 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2011, um 00:01:19 Uhr

Hallo, habe mir vorgenommen auch mit dem Sondeln anzufangen. Leider ist die Auswahl eines Detektors eine Qual. Hab schon viel im Forum und im Netz gelesen, und letztendlich sind folgende Geräte in die engere Auswahl gekommen:

- Whites MXT Pro
- Minelab Safari
- XP G-Maxx
- XP Goldmaxx Power

Gesucht werden soll nach Münzen, Anhängern, Broschen etc. aber gerne auch Militaria. Als Suchgebiete würden Wälder und Wiesen/Äcker in Betracht kommen. Die beiden aufgelisteten Detektoren sind schon ziemlich teuer für einen Anfänger, aber ich möchte lieber direkt etwas gutes kaufen (am liebsten natürlich gebraucht). Natürlich hat jeder eine andere Meinung zu den Geräten, ich wäre aber dankbar einige Vorschläge zu bekommen (gerne auch Empfehlungen zu ähnlichen Geräten).

Mir scheint es das in diesem Forum die Whites Detektoren eher wenig Beachtung finden. In englischsprachigen Foren werden sie allerdings in den höchsten Tönen gelobt. Liegt das daran das offensichtlich für manche Geräte nur "US-Versionen" existieren? Hatte mich eigentlich schon auf den MXT Pro eingschossen (der günstigste), aber da sind mir doch Bedenken gekommen.

Über Antworten würde ich mich freuen  Smiley



Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2011, um 00:43:32 Uhr

Also der MXT-Pro hat wie ich das so auf der White's Seite erkennen kann einen Mixed-Mode. Was ich nicht sagen kann ist ober auch einen statischen Allmetall hat.

Wenn ja, dann ist er den anderen Detektoren in puncto Tiefenortung auf große Objekte (Militaria) überlegen.

Alternativ würde ich den XP Goldmaxx Power nehmen oder wie jetzt schwer in Mode den Technetics G2 / Fisher Goldbug. Letzte Geräte sind extrem gut für die Suche nach Münzen.

(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Februar 2011, um 14:45:26 Uhr

Hallo,

danke für die Antwort. Ist mit "Mixed Mode" gemeint, dass er bei unterschiedlichen Materialien unterschiedliche Töne ausspuckt? Oder das er einen Frequenzbereich abdeckt anstatt nur eine feste Frequenz?

Mir kommt es so seltsam vor das die Whites Detektoren in Deutschland wohl eher selten zum Einsatz kommen (so ist jedenfalls mein Eindruck nach einigen Suchen im Netz).

Über weitere Ratschläge würde ich mich freuen.

Als beste Antwort ausgewählt von vor 8 Stunden
Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2011, um 15:32:48 Uhr
Beste Antwort entfernen

nicht zu vergessen ist der Minelab X-Terra 705 der günstiger als der Safari und GMP ist dafür aber durch Spulenwechsel mehrere Frequenzen zur verfügung stellt und den sehr tief gehenden Prospecting Mode hat ( ähnlich einem PI Gerät ) den sonst kein anderer Detektor bietet  Super

GF Feldbegeher

(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Februar 2011, um 20:29:18 Uhr

Danke für den Vorschlag. Habe mir das Gerät mal angesehen und es würde wohl auch in Frage kommen. (Die Standard-Spule soll aber wohl nicht so gut sein?!).

Hat sonst noch Jemand Antworten auf die Fragen aus dem dritten Post, oder sonstige Vorschläge? Smiley

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2011, um 20:32:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von srchr
Danke für den Vorschlag. Habe mir das Gerät mal angesehen und es würde wohl auch in Frage kommen. (Die Standard-Spule soll aber wohl nicht so gut sein?!).

Hat sonst noch Jemand Antworten auf die Fragen aus dem dritten Post, oder sonstige Vorschläge? Smiley


die Standartspule ist die perfekte allround  Spule, die 18,75KHZ ideal für Kleinstteile und die 3 KHz wird gerne von Militaria Sucher genommen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2011, um 20:50:25 Uhr

Whites ist ein Solider Detektor....Viele "stöhren" sich daran das der Whites seit Jahren nichts am Gehäuse geändert hat,sprich der "Schuhkarton" aber dafür ist er gut ausbalanciert und macht seine Arbeit ;-)





Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2011, um 20:54:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wülmaus
Whites ist ein Solider Detektor....Viele "stöhren" sich daran das der Whites seit Jahren nichts am Gehäuse geändert hat,sprich der "Schuhkarton" aber dafür ist er gut ausbalanciert und macht seine Arbeit ;-)

Whites ist ein Detektorhersteller und kein Detektor  Grinsend
von welchem Modell schreibst Du ?
der M6 zB. kannst Du nicht mit einem DL 6000  oder XLT vergleichen






Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2011, um 21:04:07 Uhr

Klar is Whites n Hersteller..... Smiley

Meinte nur die Verarbeitung....

(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Februar 2011, um 21:35:05 Uhr

Noch ne Frage zu den Spulen beim X-Terra 705. Standardmäßig ist da ja ne konzentrische 9" dabei. Bei nuggets wird eine 10,5" DD mitgeliefert. Wo genau sind da die Unterschiede, bzw. welche ist "besser"?  Huch

Offline
(versteckt)
#10
28. Februar 2011, um 21:42:41 Uhr

kommt drauf an was Du suchen willst

die große DD macht mehr Fläche und geht tiefer, mMn. verliert sie aber etwas an Kleiteileempfindlichkeit, ausserdem ist sie etwas schwerer als die 9" Spule  Zwinkernd

(versteckt)Themen Schreiber
#11
28. Februar 2011, um 23:22:36 Uhr

Alles klar, danke für eure Antworten. Es wird wohl auf den 705 hinauslaufen. Den kann man denke ich zur Not auch besser verkaufen als einen mxt.

Offline
(versteckt)
#12
01. März 2011, um 19:58:56 Uhr

Ich würde den Safari empfehlen. Multifrequenz ist geeignet für alle,Militaria und Münzen auch. X-terra 705 mit 3 Spulen ist schon teuerer als der Safari...Und immer mit Spulenwechsel finde ich blöd..Leistung des Safaris ist vergleichbar mit dem Explorer Se und E-Trac.

Offline
(versteckt)
#13
01. März 2011, um 20:18:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von peter74
Ich würde den Safari empfehlen. Multifrequenz ist geeignet für alle,Militaria und Münzen auch. X-terra 705 mit 3 Spulen ist schon teuerer als der Safari...Und immer mit Spulenwechsel finde ich blöd..Leistung des Safaris ist vergleichbar mit dem Explorer Se und E-Trac.

der große Nachteil des Safari ist das er nur den Multiton hat also kein 1- 2- 3- oder 4 Ton
ausserdem ist es nicht notwendig alle Frequenz Spulen für den Terra zu kaufen, die 7,5KHz Standartspule ist schon topp Zwinkernd

GF feldbegeher

(versteckt)Themen Schreiber
#14
01. März 2011, um 22:06:52 Uhr

Hab mir den 705 inzwischen bestellt. Vom finanziellen einfach besser für mich. Aber man weiß ja nie, vielleicht komm ich mit dem Teil auch überhaupt nicht klar und es wird dann doch ein anderer. Aber das glaube ich erstmal nicht, ist ja mein erster Detektor überhaupt ^^

Sobald ich ihn habe werde ich ihn mal auf nem Feld testen. Ein Paar Dinge vergraben und schauen ob sie gefunden werden. Leider handelt es sich dabei ohne Genehmigung ja offensichtlich schon um eine Straftat/Ordnungswiedrigkeit Nono (hab versucht mich durch die doch ziemlich abschreckende Gesetzeslage durchzukämpfen). Wahrscheinlich ist es sogar im eigenen Garten nicht erlaubt etwas auszugraben  Irre


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor