[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex vom 6.+7. April 2013

Gehe zu:  
Avatar  Komplex vom 6.+7. April 2013  (Gelesen 602 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. April 2013, um 23:27:56 Uhr

Moin !

endlich mal wieder ein paar interessante Sachen.

Gestern gab es aus einem Loch zwei Silberne: einmal 12 Pfennig von 1721 und eine plattgelutschte, deren Herkunft mich schon gar nicht mehr interessiert. Später am Tage dann noch die üblichen 50 Pfennig (sich regen bringt Segen) und eine britische Erkennungsmarke aus ca. 1955-60.
Heute erst ab 17:00 losgelaufen und schon gab es im Waldweg einen Heiermann (5 DM von 1951). Der hat mich sehr gefreut, da ich schon dachte, ich kriege den neben den ganzen 1DM und 2DM-Stücken nie. Klappt also doch. Später dann auf einer sehr markante Stelle im Mittelgebirge (Steinbruch, tolle Aussicht) erst 5 Öre aus Norwegen und dann 3x 10 Rentenpfennige aus einem Quadratmeter. Mein Kumpel hat noch einige Zeltbahnknöpfe und Hitlers Alumünzen entdeckt, was in dazu veranlasste, zu sagen: "Hier kommt bestimmt noch ein Abzeichen. Hier haben die Braunen gespielt...". Und richtig: 10 Minuten später fand er ein Parteiabzeichen NSDAP, ich noch einmal 10 Pfennig aus der Rentenzeit und später dann noch einen verranzten Ring aus Kupfer oder Bronze.
Die 20 kaputten Münzleichen sind nicht mit auf dem Foto.

Gruss
Sondelix


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Komplex0704.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. April 2013, um 17:39:27 Uhr

der Silberadler is ja schniiiiiiecke Glückwunsch ! weiter Gut Fund

Offline
(versteckt)
#2
08. April 2013, um 17:46:48 Uhr

Hi Sondelix,

da kann man doch nicht meckern, Silber kommt nicht alle Tage  Applaus Applaus Applaus

Mfg
Coindancer {alt}


Offline
(versteckt)
#3
08. April 2013, um 19:12:00 Uhr

Ich mag diese Heiermänner  Küsschen

Hast Du noch mal die Rückseite von der "XI Pen" habe ich so in Silber noch nicht gesehen.

Offline
(versteckt)
#4
09. April 2013, um 10:02:08 Uhr

Hallo Insurguent,
die Münze sind 12 Pfennig 1721 von Osnabrück, Bistum Ernst August II. von York 1716-1728

Gruß xxl-lutz

Hinzugefügt 09. April 2013, um 10:04:38 Uhr:

der Link dazu
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=237676


« Letzte Änderung: 09. April 2013, um 10:04:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Als beste Antwort ausgewählt von 04. Mai 2025, um 22:46:33 Uhr
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. April 2013, um 11:11:31 Uhr
Beste Antwort entfernen

Der Heiermann hat ja kleine Blasen, wie man links erkennen kann. Eine davon sah rissig aus, weshalb ich daran mit dem Fingernagel gepult habe. Das Ergebnis ist ein ca. 1,5-2mm großes Loch wo es dunkel drunter schimmert. Ich hätte nie gedacht, dass das 650/1000er Silber so schlecht durchmischt ist, das selbst diese Münzen sich fast verhalten wie Billon.

Offline
(versteckt)
#6
09. April 2013, um 11:15:48 Uhr

Schicke Münzen weiterhin Gut Fund Zwinkernd

Liebe Grüße
Munki

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor