[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor kaufen bis 800€ ABER WELCHEN???????????

Gehe zu:  
Avatar  Detektor kaufen bis 800€ ABER WELCHEN???????????  (Gelesen 2316 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2011, um 19:07:27 Uhr

Kann mir jemand sagen wie sich der Whites MXT-PRO verhält (Wald, Acker, Strand)?
Und mit welchen anderen Geräten kann man ihn in der Leistung vergleichen?
Oder habt ihr vielleicht Vorschläge, was in dieser Preisklasse (bis 800€) besser ist?
Möchte schon was ordentliches kaufen und nicht nach kurzer Zeit den Kauf bereuen weil die Leistung nicht stimmt.

Offline
(versteckt)
#1
29. August 2011, um 20:35:50 Uhr

Soll das deine erste Kiste werden dann hol dir den M6 von Whites. Hast du schon Erfahrung kann ich den Fisher F75 empehlen.

Inno

Offline
(versteckt)
#2
29. August 2011, um 20:45:17 Uhr

Wenn Fisher, dann den Gold Bug oder den Teknetiks G2. Der F75 ist zwar auch nicht schlecht, mir wäre er aber zu unruhig. 

Offline
(versteckt)
#3
29. August 2011, um 21:35:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Der F75 ist zwar auch nicht schlecht, mir wäre er aber zu unruhig.
wenn fisher dann nur F75 , unruhig  Schockiert Schockiert ,  da hast du was falsch eingestellt , bin schon seit drei Jahre mit ihn unterwegs ,und wenn jemand ihn richtig kennt ,schreibt nicht so ein quatsch

Offline
(versteckt)
#4
29. August 2011, um 21:37:36 Uhr

gmaxx2
gebrauchter gmp


lg michi

Offline
(versteckt)
#5
29. August 2011, um 21:39:35 Uhr

Hab den F 75 auch schon in Action gesehen und der lief super ruhig !  Zwinkernd





Offline
(versteckt)
#6
29. August 2011, um 21:46:20 Uhr

Ich würd dir Minelab oder Deep Tech empfehlen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
29. August 2011, um 21:50:09 Uhr

na wenn das so ist, ich empfehle den Blisstool  Grinsend

 Winken

Offline
(versteckt)
#8
29. August 2011, um 21:53:19 Uhr

Ich hatte den F75 3mal gekauft. Jedes der 3 Geräte brachte identisch beim Anstoßen an ein Ästchen im Wald Signale. Wenn man auf feinste kurze Töne gehen muß, ist das nervig. Der G2/GoldBug läuft deutlich stabiler und ruhiger.  

Offline
(versteckt)
#9
29. August 2011, um 21:54:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Ich hatte den F75 3mal gekauft. Jedes der 3 Geräte brachte identisch beim Anstoßen an ein Ästchen im Wald Signale. Wenn man auf feinste kurze Töne gehen muß, ist das nervig. Der G2/GoldBug läuft deutlich stabiler und ruhiger.   

ähm, das hat fast jeder Detektor wenn man irgendwo anstößt!
Besonderst Empfindlich sind die DD Spulen!

Offline
(versteckt)
#10
29. August 2011, um 22:06:22 Uhr

Der GoldBug ist da relativ umempfindlich. Man muß die Spule schon massiv vor einen Baum hauen damit ein Fehlsignal kommt. Wenn man durch einen Wald läuft und bei jedem 3 Schwenk ein kurzes Fehlsignal kommt läßt irgendwann die Konzentration nach und man überläuft die tiefen Münzlein.

Aber egal: Vielleicht sind meine Ansprüche an einen Detektor auch zu hoch.

« Letzte Änderung: 29. August 2011, um 22:10:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
29. August 2011, um 22:25:19 Uhr

Wie Du siehst hat hier jeder eine andere Meinung und jedes der hier empfohlenen Geräte hat sicher seine Qualitäten.
Aber mit dem MXT PRO kannste eigentlich auch nix verkehrt machen. [super]Die Whites die ich bis jetzt kennengelernt habe, waren alle gute Allrounder.
Gruß
Uwe

Offline
(versteckt)
#12
29. August 2011, um 22:37:59 Uhr

der Minelab Safari läuft tadellos..und ist robust

Offline
(versteckt)
#13
29. August 2011, um 22:38:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchnix
Wie Du siehst hat hier jeder eine andere Meinung und jedes der hier empfohlenen Geräte hat sicher seine Qualitäten.
Aber mit dem MXT PRO kannste eigentlich auch nix verkehrt machen. [super]Die Whites die ich bis jetzt kennengelernt habe, waren alle gute Allrounder.
Gruß
Uwe

das stimmt, ich hatte zwar noch nie einen whites, aber was ich weis, das Archäologen fast nur Whites Detektoren haben, muß ja einen Grund dafür haben!

Gut Nacht

Offline
(versteckt)
#14
29. August 2011, um 22:44:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
das stimmt, ich hatte zwar noch nie einen whites, aber was ich weis, das Archäologen fast nur Whites Detektoren haben, muß ja einen Grund dafür haben!
hast recht Whites Detektoren sind sehr gut













Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor