[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Dichtigkeit Spule

Gehe zu:  
Avatar  Dichtigkeit Spule  (Gelesen 1715 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2011, um 15:22:23 Uhr

Bin eben über das Thema gestolpert, Suchen
im Wasser. Sind alle Detektoren ( Spulen ) Wasserdicht? Ich besitze deb Fisher F2.

Danke schon mal
Gruß Jurrie


Offline
(versteckt)
#1
27. April 2011, um 17:15:36 Uhr

Ich habe auch den F2. Habe mich das auch schon gefragt ob die Wasserdicht ist. Selbst Testen will ich es aber nicht!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. April 2011, um 20:11:53 Uhr

Hallo Dark-Jedi,
ich habe seit fast einer Woche den F2 und bin zu 100% zufrieden. Mein Freund hat den Garrett 150 zur gleichen Zeit gekauft und ich sage dir,mein F2 findet mehr.Wir gehen meistens gemeinsam den gleichen Weg!!

Gruß Jurrie

Offline
(versteckt)
#3
27. April 2011, um 20:57:34 Uhr

Vorsicht die 8" vom F2 ist nicht für die Suche unter Wasser geeignet sie fängt nach kurzer Zeit an zu spinnen. Feuchte Wiese ist aber kein Problem.

Steven

Offline
(versteckt)
#4
27. April 2011, um 21:27:50 Uhr

Da kann ich inno nur zustimmen,die Spule ist nicht wasserdicht !
Den F2 hatte ich einige Zeit als Zweitgerät,nie Probleme mit ihm gehabt,
mit einer Ausnahme,am Ostseestrand bei Frost ging gar nichts.
Dort hat er Dauertöne und Fehlsignale produziert,Suchen war unmöglich.

Gruß Marco

Offline
(versteckt)
#5
27. April 2011, um 22:08:30 Uhr

Die Eliptische vom F5 und F70 genauso

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. April 2011, um 08:04:31 Uhr

Allen mal ein  herzliches Danke

für die Auskunft.

Gruß Jurrie

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2011, um 17:15:48 Uhr

Danke für die Antworten.
Also werde ich mich wohl nach einem umsehen müssen der strandtauglich ist.
Denn es wäre zu schade den schönen Fisher zu ersaufen...  Weinen

Offline
(versteckt)
#8
21. Februar 2013, um 02:19:56 Uhr

Alter Beitrag aber interessant für F2 - Besitzer!

Habe einfach Fisher in den USA angemailt mit folgender Frage:
Hello!
I own a Fisher F2 with the round standard coil. Is this coil absolutely watertight so i can use it for search in a  shallow creek? I always used a coilprotector while searching on dry land. Thanks for response and greetings

Antwort:
Hello,
Coil is waterproof up to halfway up the cord.
Thank you, Rick Padilla
Fisher Labs Customer Service

Also laut Fisher ist die Standardspule wasserdicht, bis "halb das Kabel rauf". Was auch immer da heißen soll...

Was meint ihr? Ich würde im Bach gerne den F2 benutzen, da er eine kleinere Spule hat als mein Hauptgerät. GDamit kommt man besser um größere Steine herum und so.

Grüße Grim Fandango

Offline
(versteckt)
#9
21. Februar 2013, um 02:31:38 Uhr

Mein Garret ACE 150 Ist dicht wie ein U-Boot habe noch nie probleme im wasser gehabt einfach ne tüte um die elektronik damit die spritzwassergeschützt ist und ab geht in den bach Zwinkernd
Gute anglerhose ist Pflicht  Winken  Suchen

Offline
(versteckt)
#10
21. Februar 2013, um 02:51:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eduard
Mein Garret ACE 150 Ist dicht wie ein U-Boot habe noch nie probleme im wasser gehabt einfach ne tüte um die elektronik damit die spritzwassergeschützt ist und ab geht in den bach Zwinkernd
Gute anglerhose ist Pflicht Winken Suchen

Mit meinem 250 hab ich auch schon in Seen und Bächen gesucht    Weise
Da is alles untenrum dicht   Narr  Narr  Narr

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor