[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Entscheidungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Entscheidungshilfe  (Gelesen 2250 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juni 2010, um 13:11:01 Uhr

Hallo Freunde der Schatzsuche,

zualler erst möchte ich alle Mitglieder recht herzlich begrüßen und mich als "Neuzugang" outen.
Ich muss schon sagen dass dieses Forum sehr umfangreich aufgebaut und hilfreich für das Sondengehen ist.
Mein größtes Interesse auf diesem Gebiet gilt den Münzen der Kelten/ MA.
Meine Frage an die Experten hier im Forum ist, welches Gerät der Metalldetektoren wohl am geignetsten dafür ist.
Abgesucht werden alte Wälder, Wiesen und Felder.
Welche Spule mit welcher Senderequenz wäre wohl die beste Wahl.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet.

MFG
Muenzensucher

Offline
(versteckt)
#1
25. Juni 2010, um 13:27:35 Uhr

Hi !
Ich habe Deinen Beitrag mal abgetrennt und ein eigenes Thema daraus gemacht.
Zuerst einmal  Willkommen hier im Forum.

Für Deine Einsatzzwecke sollte das Gerät also möglichst kleinteileempfindlich sein,
da gibt es einige Kandidaten.
Welchen Preisrahmen hast Du Dir denn vorgestellt ?

  Winken Marco

(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Juni 2010, um 13:31:20 Uhr

Danke, Budget für die Ausrüstung  Suchen: max. 500 €

Offline
(versteckt)
#3
25. Juni 2010, um 14:50:14 Uhr

Bei 500 Euro Obergrenze wirst Du Kompromisse eingehen müssen,da für die Spitzengeräte
wesentlich höhere Preise aufgerufen werden.
Es läuft darauf hinaus sich in der Mittelklasse umzusehen zum Beispiel nach einem Tesoro Cibola
zumindest wenn es ein Neugerät werden soll.

Allerdings hat sich in meinen Augen jüngst eine neue Alternative ergeben,wer auf dem Treffen am
vergangenen Wochenende unseren Spasstest mitgemacht hat wird ahnen was jetzt kommt.
Es handelt sich um ein Gerät des zu Unrecht bisher unbekannten Hersteller "Deep Tech" aus
Bulgarien.
Bei unseren Versuchen hat sich das Gerät zum allgemeinen Erstaunen,als sehr leistungsfähig
erwiesen.
Auf ein Testobjekt hat er als einziger Detektor überhaupt,ein grabungswürdiges Signal gegeben !
Unter den beteiligten Geräten waren unter anderem auch ein XP Goldmaxx Power und mein
eigener Fisher F75 vertreten,das sagt schon einiges aus,kleinteileempfindlich ist er auch.
Auf alle Fälle war er in der Runde der unumstrittene Preis-Leistungssieger !

Wenn unser Sondierer das hier liest,kann er das Gerät bestimmt genauer beschreiben.

Grüße Marco


« Letzte Änderung: 25. Juni 2010, um 15:03:44 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Juni 2010, um 14:58:49 Uhr

hört sich gut an, ich habe das Gerät gerade gegoogelt. Man bekommt es für knapp 500 € und es schneidet laut Testberichten wirklich gut ab!
Es ist definitiv eine Überlegung wert!

Offline
(versteckt)
#5
25. Juni 2010, um 15:17:38 Uhr

Hi Münzensucher,

da hat Marco recht. Zwinkernd  Wenn Du noch was über den Vista RG 750 von Deep Tech wissen willst, nur zu. Übrigens hat bei unserem kleinen Test der Vista und der Blisstool die besten Tiefenwerte erreicht. Dem Anfänger würde ich aber zum Vista raten. Der ist leichter zu bedienen und hat eine bessere Laufruhe als der Blisstool, da der Diskriminator einen größeren Wirkungsbereich hat. Der Blisstool hat eine schneller Signalverarbeitung, was auf extremst eisenverseuchten Flächen ein leichter Vorteil ist, und sein Signalton ist knackiger. Was Tiefenleistung und Kleinteileempfindlichkeit angeht tun sich beide nichts.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#6
26. Juni 2010, um 11:33:41 Uhr

Hi,
willkommen im Forum und eine schöne Zeit hier!!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Goldmaxx Power gemacht, gerade auf Münzen und gerade auf sehr kleinen Münzen (Mittelalter), geht´der GMP sehr gut. Wenn Du noch eine wenig mehr investierst, dann kannst Du noch den Funkkopfhörer dazu nehmen, für mich eines der zusätzlichen Highlights  Zwinkernd .

Gruss Mendosa  Smiley

(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Juni 2010, um 11:47:52 Uhr

Moin,

nach einer ausgiebigen und höchst fachkundigen Beratung bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen
die bulgarische Detektor-Variante mir zuzulegen (Deep Tech Vista RG 750).
Das Gerät hat wohl eben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und überdurchschnittlich gute Tiefenwerte.
Verschiedene Erfahrungsberichte im Netz können das nur noch unterstreichen.

Vielen Dank für den heissen Typ. Das Gerät wird demnächst bestellt. Da bin ich schon sehr gespannt!

Offline
(versteckt)
#8
28. Juni 2010, um 12:05:05 Uhr

Hallo,
hast Du Dir den DeepTech mal bei Youtube angeschaut?
(YouTube ist durchaus sehr hilfreich wenn es um die Auswahl von Detektoren geht)

Der hat nur einen einzigen Ton. Kommt damit zwar recht tief,
aber richtig unterscheiden kannst Du die Metalle damit nicht.
Lediglich Eisen piept etwas kürzer als die anderen Metalle.
Muss man aber erstmal üben um das rauszuhören.

Für mich war das ein K.O. Kriterium.
Gerade bei den Massen an Schrott den man sonst so "mitfindet",
ist eine Vorabunterscheidung nicht verkehrt.
Hatte ursprünglich auch mit dem VISTA geliebäugelt  Traurig



Offline
(versteckt)
#9
28. Juni 2010, um 13:28:54 Uhr

Hi Redmonk,

da must Du dich aber gewaltig verhört haben. Im NET sind auch einige Fake  und alte Videos vom Vista zu finden. Ein Fake wurde auch noch von einem Konkurrenten bewusst eingestellt in dem der Vista angeblich garkeinen Disk hat  Lächelnd da konnte jemand nicht gönnen Cool Viele Videos im Net sind mit vorsicht zu geniesen und geben alles andere als die Wahrheit wieder.
Der Vista hat tatsächlich nur einen Ton. Aber wenn Du Eisen ausblendest ist es auch raus! Nur bei sehr niedrig eingestellten Disk kommt Eisen noch durch aber selbst dann kannst man genau hören was kleines und großes Eisen ist. Genau dass ist sogar ein Vorteil., so kann man, wenn man es möchte, auch geziehlt nach Eisenobjekten suchen. Wenn man "nur" auf Buntmetall aus ist, einfach den Disk höher drehen, dann kommt kein Eisen mehr durch. Übrigens  hat der Vista keinerlei Kleinteile- oder Tiefenverlst bei höherem Disk.

Wenn Du das nicht glaubst kannst Du mich gerne mal anrufen. Kann ich Dir dann live am Telefon zeigen bzw hören lassen Smiley oder komm doch einfach mal vorbei.

Gruß,
Martin


« Letzte Änderung: 28. Juni 2010, um 14:02:45 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von vor 11 Stunden
Offline
(versteckt)
#10
28. Juni 2010, um 14:19:24 Uhr
Beste Antwort entfernen

Ich stimme Dir vollkommen zu.
Allerdings bestätigen die Youtube Videos letztendlich auch Deine Aussage.

Fake Videos sind doch recht rar gestreut.

Was ich aber als kritisch ansehe:
Diskriminiere ich alle Nicht-Bunt-Metalle, nur um sicher zu gehen keinen Schrott zu finden,
filtere ich dann nicht auch Münzen mit hohem Eisenanteil aus?

Ich versuche noch zu verstehen, ob ein einziger Ton einem wirklich weiterhelfen kann.
Bei meinem Einsteigergerät habe ich halt die volle Anzeige aller Metalle und entsprechend
das zugehörige, akustische Signal.
Ich brauche nicht zu diskriminieren und kann daher auch alles sehen und selbst entscheiden ob ich graben
will oder nicht.

Bei nur einem Ton und einem Diskriminator für alles oder fast nichts, stelle ich mir das schwierig vor.
Drehe ich den Regler zu weit nach rechts, habe ich fast nichts mehr in der (akustischen) Anzeige,
außer eben Buntmetall.

Drehe ich nach links höre ich zwar alles, aber eben auch Schrott.

Eine Möglichkeit auch mittendrin zu diskriminieren (z.B. nur Aluminium) fehlt.
Das wäre vorteilhaft, wenn man z.B. im Stadtpark sucht, wo Münzen (eben mit Eisenanteil)
aber auch viel Aluschrott (Folie, Verpackung) liegen.

Oder sehe ich das falsch?

« Letzte Änderung: 28. Juni 2010, um 15:05:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. Juni 2010, um 16:04:48 Uhr


Hi,

eigentlich hast Du dir die Antwort schon selbst  gegeben. Ein Mehrtondetektor oder einer mit Leitwertanzeige ist nur da sinnvoll wo Du neuzeitlichen Müll ausblenden willst. Für Reliktsucher ist das eher nebensächlich.
Noch ein Wort zum niedrig eingetsellten Disk. Man hört sehr deutlich was Eisen ist oder was nicht!! Du als Anfänger kannst Dir dass vielleicht nicht vorstellen, solltets Du am besten selbst mal probieren (oder mich anrufen Cool )

Wenn Du nur im Stadtpark oder am Strand suchen gehst, würde ich Dir einen Detektor mit Leitwertanzeige empfehlen. Der ACE ist allerdings dazu auch nur bedingt zu gebrauchen, mit dem läst Du mit Sicherheit einiges liegen. Auch den Tönen darf man nicht unbedingt trauen, ist und bleibt halt ein Anfängergerät.

Übrigens versuch mal mit dem ACE im Allmetalmodus auf einer Trümmerstelle zu suchen. Da werden Dir sehr bald die Ohren abfallen, finden wirst Du vielleicht was aber wesentlich weniger als mit einen Vista, Cibola oder anderen Eintongerät Smiley

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#12
28. Juni 2010, um 16:54:54 Uhr

Hmm, klingt wirklich interessant.
Vielleicht wäre der VISTA doch mal eine Alternative.
Wobei ich (auch wenn man sich nicht immer darauf verlassen kann)
einen Fisher mit Leitwertanzeuge evtl. vorziehen würde.
Ist halt ein gewisser Luxus :-) Gerade eben bei verschrotteten Gegenden.
Irgendwie habe ich das Gefühl auch gerade immer
genau dort zu suchen Traurig


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor