[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabungserlaubnis...

Gehe zu:  
Avatar  Grabungserlaubnis...  (Gelesen 1935 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. November 2013, um 20:33:54 Uhr

Hallo
Ich komme aus Sachsen Anhalt und hätte gern eine Grabungserlaubnis damit ich in meinem Bundesland legal sondeln darf.
Meine Frage: muss ich um eine Grabungserlaubnis zu bekommen ein Ehrenamtlicher Berufener Boden-Denkmal pfleger vom Landesamt für Denkmalpflege werden oder kann man die Erlaubnis auch ohne weiteres bekommen? Ich hatte schon im Amt für Boden und Denkmalpflege in meinem Landkreis angerugen aber da konnte man mir auch nicht konkret weiterhelfen weil die so eine nachfrage noch nicht hatten und ich wurde ans Amt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle verwiesen, da hab ich jetzt aber noch nicht angerufen weil ich für das telefonat gut vorbereitet sein möchte, dazu brauch ich Euer wissen und Eure erfahrung.
Hat jemand von euch in Sachsen Anhalt eine Grabungserlaubniss ohne gleich ein Boden-Denkmalpfleger zu werden, oder damit erfahrung gemacht?
Schon mal danke für eure Ratschläge.

Lg Rhino

Offline
(versteckt)
#1
20. November 2013, um 20:36:35 Uhr

Nein anders bekommst du sie nicht. Zwinkernd ich Komme aus SA und habe eine Erlaubniss.
beste Grüße Thaler


Offline
(versteckt)
#2
20. November 2013, um 20:38:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rhino Edelhardt
....
Meine Frage: muss ich um eine Grabungserlaubnis zu bekommen ein Ehrenamtlicher Berufener Boden-Denkmal pfleger vom Landesamt für Denkmalpflege werden ...

Kurz und knapp, Ja!

...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. November 2013, um 20:48:45 Uhr

Ok Danke das ist gut zu wissen;-) also erzähl ich das ich mich für Archäologie interressiere und dazu beitragen möchte das unsere geschichte weiter erforscht werden kann oder wie stell ich es am besten an? was hat man denn für verpflichtungen und aufgaben als boden denkmalpfleger und was für kosten kommen da auf mich zu?

Lg Rhino

Offline
(versteckt)
#4
20. November 2013, um 20:55:31 Uhr

Zu Kosten kann ich nichts sagen, aber als Bodendenkmalpfleger für MVP gab es nur Fahrtkosten und bei den Lehrgängen Essenskosten. Übernachtung und auch sonst wurden die Kosten übernommen.

Man schreibt halt Feldbegehungs- und Fundberichte (nicht viel anders als das, was man hier im Forum schreibt, event etwas ausgereifter  Cool) Funde werden eingemessen (GPS) mit den Daten vertütet und abgegeben. Die genauen "Umstände" mit den Funden spricht man mit den zuständigen Archäologen ab Prost

Offline
(versteckt)
#5
20. November 2013, um 20:57:37 Uhr

Ich war 2 mal bei einer Ausgrabung bei einem Hühnengrab dabei.Dann hatte ich jedes Jahr Schulung mit Metallsonde da gibts dann ne Extra Erlaubniss. Hat echt Spaß gemacht.

Na was meisnt du denn mit kosten? Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung die mich aber nicht wirklich interessiert und ich auch drauf verzichten würde.
Du brauchst auf jeden fall ein GPS zur Einmessung von Funden. Dazu gehören auch Scherben. Fundtüten und Fundzettel bekommt man auch aber ich kaufe mir Fundtüten immer selber. (Mit Beschriftungsfeld)  Dann habe ich Handschuhe gekauft. Knieschützer, Kelle,.. findet sich immer was Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. November 2013, um 21:11:12 Uhr

Na das klingt ja klasse dann kann ich mich ja guten mutes vorstellen;-) GPS ist ja dank smartphones ja auch kein problem mehr Anbeten

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2013, um 21:14:54 Uhr

Ich glaube Smartphone ist nicht zulässig da es zu ungenau ist. Habe auch ein Richtiges GPS Garmin.
Weiß nicht wie genau die Smartphones sind tippe mal nicht so genau.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. November 2013, um 21:31:21 Uhr

naja mitlerweile sind die smartphons auch bis auf 3m genau, werden ja auch als navi genutzt, notfalls gibt es ja ebay;-)

Offline
(versteckt)
#9
21. November 2013, um 09:27:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Zu Kosten kann ich nichts sagen, aber als Bodendenkmalpfleger für MVP gab es nur Fahrtkosten und bei den Lehrgängen Essenskosten. Übernachtung und auch sonst wurden die Kosten übernommen.

Ihr Glücklichen - Warum ist Brandenburg immer so arm Huch

Offline
(versteckt)
#10
21. November 2013, um 10:44:42 Uhr

Beehre, nicht zugehört?? auch uns wurde gesagt wir sollen alles aufschreiben, Kilometer-Futterkosten-Parkgebühren!!
 Küssen Küssen Küssen

Offline
(versteckt)
#11
21. November 2013, um 13:56:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zicke09
Beehre, nicht zugehört?? auch uns wurde gesagt wir sollen alles aufschreiben, Kilometer-Futterkosten-Parkgebühren!!
 [küssen] [küssen] [küssen]

aufschreiben ja, Erstatten nein

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor