Hi ihrs
Würde mich über eine Auskunft freuen, was die ersten Versuche der Restauration meines Übungsschrotts betrifft

Wenn ein Eisenteil Holzanteile hat (in meinem Fall hat das undefinierbare Ding scheinbar einen Holzgriff, sieht aus wie ein kaputter alter Korkenzieher, kann es aber wohl wg. dem zu engen Schraubgewinde nicht sein, ist ja auch wurst, was es nun ist, es dient als Übungsding), lege ich es einfach mit ins destillierte Wasser ein? Was passiert mit dem Holzanteil?
Oder wird so etwas generell ganz anders behandelt?
Würd mich freuen, wenn ihr mir da auf die Sprünge helft.
Danke.
Das Mewantcookie
Hinzugefügt 05. August 2014, um 20:44:27 Uhr:Ok vermutlich hatte ich nicht richtig formuliert...
Es geht um ein total kostbares Objekt

Die altehrwürdigen Sucher und Konservierer, die es wissen

, geizen vor den ollen Stümpern und wollen mit Schweigen das selbständige Recherchieren und Ausprobieren fördern. Danke

Das Teil wurde nun mit allen anderen zusammen eingelegt, ob Holz drann oder nicht, und mein Schrott wird bald zu wunderbaren Artefakten!
Außerdem habe ich festgestellt, dass man über Suchmaschinen wirklich fast alles findet, leider konnte ich nur halt das oben Gefragte nicht herausfinden, aber das liegt vielleicht noch am mangelnden Grundvokabular.
Deshalb habe ich mir noch eine Fachlektüre bestellt, so dass ich bald genau weiß, um was es geht und eine braune Brühe und wenn es soweit ist eine tolle Konservierungsschmelze herstellen kann

Vielleicht schlägt sich gerade auch ein/e andere/r Anfänger mit ähnlichen Problemen herum?