[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Metallrestauration

Gehe zu:  
Avatar  Metallrestauration  (Gelesen 1116 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2014, um 09:04:53 Uhr

Hi ihrs

Würde mich über eine Auskunft freuen, was die ersten Versuche der Restauration meines Übungsschrotts betrifft Smiley

Wenn ein Eisenteil Holzanteile hat (in meinem Fall hat das undefinierbare Ding scheinbar einen Holzgriff, sieht aus wie ein kaputter alter Korkenzieher, kann es aber wohl wg. dem zu engen Schraubgewinde nicht sein, ist ja auch wurst, was es nun ist, es dient als Übungsding), lege ich es einfach mit ins destillierte Wasser ein? Was passiert mit dem Holzanteil?

Oder wird so etwas generell ganz anders behandelt?

Würd mich freuen, wenn ihr mir da auf die Sprünge helft.

Danke.

Das Mewantcookie

Hinzugefügt 05. August 2014, um 20:44:27 Uhr:

Ok vermutlich hatte ich nicht richtig formuliert...

Es geht um ein total kostbares Objekt  Irre

Die altehrwürdigen Sucher und Konservierer, die es wissen  Amen, geizen vor den ollen Stümpern und wollen mit Schweigen das selbständige Recherchieren und Ausprobieren fördern. Danke  Lächelnd

Das Teil wurde nun mit allen anderen zusammen eingelegt, ob Holz drann oder nicht, und mein Schrott wird bald zu wunderbaren Artefakten!

Außerdem habe ich festgestellt, dass man über Suchmaschinen wirklich fast alles findet, leider konnte ich nur halt das oben Gefragte nicht herausfinden, aber das liegt vielleicht noch am mangelnden Grundvokabular.

Deshalb habe ich mir noch eine Fachlektüre bestellt, so dass ich bald genau weiß, um was es geht und eine braune Brühe und wenn es soweit ist eine tolle Konservierungsschmelze herstellen kann  Küsschen

Vielleicht schlägt sich gerade auch ein/e andere/r Anfänger mit ähnlichen Problemen herum?










« Letzte Änderung: 05. August 2014, um 20:44:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
05. August 2014, um 21:07:16 Uhr

sieh mal hier oder frage einfach mal Dr. Googele  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://restaurieren.de/moebel/truhen/metallbeschlaege-entrosten.html


Hinzugefügt 05. August 2014, um 21:10:58 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alt-erhalt.de/Metall-restaurieren-Metallguss-restaurieren-Restauratorensuchmaschine.php


« Letzte Änderung: 05. August 2014, um 21:10:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
05. August 2014, um 21:18:41 Uhr

Soweit ich weiß ist da mit Holz recht kompliziert. Vielleicht kannst du mal ein Bild zeigen, damit man weiß, um was es sich handelt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
05. August 2014, um 22:15:28 Uhr

unter anderem (vielen gründen nicht zu schreiben:  faulheit, nichtwissen, zeitmangel... Zwinkernd  ) könnte es auch daran liegen, dass sich ein ernsthafter sondengänger nie mit holzbehafteten metallteilen abgibt. denn wenn diese nicht dierekt aus dem moor sind, dann deuten sie darauf hin, dass das fundobjekt soo jung ist, (keine ahnung ....100 jahre= eiche?, 50 jahre = ikeaholz?)---hierbei kommt es immer auf die umgebungs-/lagerbedingungen an----so jung, dass kein forumsuser sich schon jemals damit auseinandergesetzt hat ( weil suche nach mehr:+ alt) und auf irgendwelche erfahrungen zurückgreifen kann.
versuche dich einmal ganz einfach an nägeln ohne holz. Smiley   mit holz ist vielleicht für fortgeschrittene.....

das mit der konservierungsbrühe finde ich eine geniale geschäftsidee!
je nachdem welche geruchsrichtung die tunke hat kannst du da vielleicht beize herstellen oder irgendetwas sinnvolles gegen ungeziefer    ---oder so!


und jetzt mal GANZ off topic: @moderators:
wieso hat mewantcookie nur 2 beiträge?
die gehört doch schon zum stammtisch  Zwinkernd  und ich versteh die neuere zählerei nicht....will aber keinen fragenfred eröffnen....

lg

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2014, um 22:18:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Izzy
und jetzt mal GANZ off topic: @moderators: wieso hat mewantcookie nur 2 beiträge?
Weil nicht in jedem Board gezählt wird, z.B. nicht in Neuvorstellungen, sondern nur in den "seriösen" Boards.

Ansonsten: bei meinem einzigen Objekt dieser Art, einem WK-Bajo mit Resten der Holzgriffschalen, konnte ich letztere leider nicht retten - die waren schon weich wie Kuchen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2014, um 22:20:35 Uhr

danke Drusus!


wo wir wieder beim thema sind: was ist seriös?



 Irre lassen wir das.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. August 2014, um 23:14:09 Uhr

@ Tempelritter 67: Dankeschön für die links! Drahtbürste und Schleifpapier, auf den Teil freue ich mich schon am meisten  Smiley

@ Michael: Foto hätte ich gern eingestellt, es gibt gerade nur ein paar technische Probleme, so dass es im Moment nicht geht.
     In ein paar Tagen ist das Problem behoben. Werde dann ein Bild beipacken.
     
@ Izzy: hast geschrieben "könnte es auch daran liegen, dass sich ein ernsthafter sondengänger nie mit holzbehafteten metallteilen abgibt".
     Na, hab ich ein Glück, dass ich kein ernsthafter Sondengänger bin, sondern eine Anfängerin mit Detektor, werde wohl kaum
     jemals den Weg zur ernsthaften Sondlerin einschlagen bei meiner Einstellung Frech.

@ Günter: Das Holz ist noch nicht so weich, also wird es nichts Altes sein.

Alles klar, habt vielen Dank, werde einfach abwarten, das Wasser zwischendurch auswechseln und irgendwann mal anfangen zu schleifen.
Ich muss meine seltenen superalten ersten Artefakte ja nicht unbedingt danach noch konservieren, bevor ich sie zum Altmetallsammler gebe  Zwinkernd

Mewantcookie






Offline
(versteckt)
#7
06. August 2014, um 08:33:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von mewantcookie
@ Günter: Das Holz ist noch nicht so weich, also wird es nichts Altes sein.
Muss nicht sein. Meines kam halt aus recht feuchtem Boden (Ex-Flussbett). Aber unter optimalen Umständen hält sich selbst tausende Jahre altes Holz und versteinert dabei schon so halb.

Die Restauration von Objekten aus verschiedenen Metallen ist fast immer problematisch, insb. wenn eines davon Eisen ist.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
06. August 2014, um 10:04:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Aber unter optimalen Umständen hält sich selbst tausende Jahre altes Holz und versteinert dabei schon so halb.
So siehts aus Günter, in der Tülle meiner BZ Spitze war auch noch Holz drin.

Gruß Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor