[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was für ein Detektor würdet Ihr mir empfehlen

Gehe zu:  
Avatar  Was für ein Detektor würdet Ihr mir empfehlen  (Gelesen 2444 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2010, um 08:44:52 Uhr

Seit Gegrüsst

Bin jetzt seit längerem sicher, dass ich einen Detektor anschaffen werde. Hatte schon mal 2 bis 3 in der engeren Auswahl, aber ich werde einfach nicht schlüssig. Nach tagelangem Vergleichen und X Berichten und Manuals bin ich wieder so schlau wie zuvor  Platt. Aus diesem Grunde bitte ich die erfahren Detektorgemeinde um einen Tipp. Es muss nicht lang und breit was erklärt werden, einfach was Ihr für Euch als den "Besten" haltet.

Meine Anforderungen an den Detektor:
- wenn möglich nicht zu schwer (wobei Gewicht nicht so extrem wichtig ist)
- für Münz/Schmuck Suche (wenn möglich Zwitterding)
- Preis bis 1000 Teuros.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Offline
(versteckt)
#1
30. August 2010, um 09:38:34 Uhr

In stundenlanger Suche den Acker begehen ( das ist das Sondengehen im Prinzip )
dann irgend einen Tesoro. Egal wie teuer. Lobo ist klasse!
Will man den Leitwert dabei beobachten oder ein Mehrtongerät, kann auch ein Fisher nützlich sein.
Wie wäre es mit F70 oder F75?
Universal, auch mal tiefer suchen, XP Goldmaxx oder besser noch Gmaxx 2, der ist nicht
so extrem Kleinteilempfindlich wie der teurere Bruder, zickt aber schon mal an Hochspannungsleitungen.
Suche im mit Eisen verseuchten Weinberg? Minelab, Safari, Explorer oder noch was drauflegen
für den E Trac.
So seh ich das ganz subjektiv, jeder hat da andere Vorstellungen.
Ich würde einfach einen der Händler anrufen, einen der mindestens 2 Marken hat.
Die beraten in der Regel sehr gut! Die 1000 Euro sind schon weg! Grinsend
Zuerst würde ich den Kontakt zu anderen Suchern suchen.
Dann wirds mit Sicherheit ein Eintongerät a la Tesoro, Cibola oder Vaquero.
Oder ein Vista oder C-Scope.
Einzelkämpfer meinen sie müssten eine Eierlegende Wollmilchsau kaufen und dann
wird das Gerät nicht mehr benutzt.


« Letzte Änderung: 30. August 2010, um 09:46:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2010, um 10:13:33 Uhr


Hi,

für 1000,- Euro bekommst Du schon mit das beste was gibt.

Sonie hat Dir schon die richtigen vorgeschlagen. Falls ein F75 sein soll kann ich Dir einen für 850,- Euro anbieten, ist der letzte zu dem Preis!!

Wenns billiger sein soll und eine Leitwertanzeige sein muss wäre ein X-Terra zu den schon  genannten ebenfalls eine gute Wahl.

Gruß,
Martin

(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. August 2010, um 11:09:59 Uhr

Vielen Dank für die schnellen Antworten

@Sonie
Einzelkämpfer meinen sie müssten eine Eierlegende Wollmilchsau kaufen und dann
wird das Gerät nicht mehr benutzt.


Genau das möchte ich umgegen. Jedoch ist in meiner Region das Sondengehen nicht populär. In einigen Kantonen sogar total verboten - ausser auf Privatgrund. Bin da schon seit längerem in Abklärung mit dem zuständigen Amt dass ich des auf legale Weise durchführen kann. Ein unglaublicher Papierkrieg. Aber gut Ding wil Weile haben. In nicht wenigen Regionen bei uns gehört einfach alles was etwas unter der Grasnabe ist, dem Staat (giebt 24 verschiedenen Verordnungen - halt je nach Region). Habe auch kein Forum in der CH für des gefunden. In AT und D schaut des aber wieder ganz anders aus.

Wir sind ein 2er Grüppchien, zuerst wollen wir mal eine Sonde und dann mal ne 2te. Habe mir auch schon mal gedacht das ne Kombi nicht verkehrt sein kann. Werde mich nochmals vertieft mit den vorgeschlagenen Sonden auseinandersetzen.

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2010, um 11:50:17 Uhr

ich bin ja selber ein Newbie auf dem Gebiet. Ich denke aber das es wenn man ehh ein 2 Team bildet 2 Unterschiedliche Geräte Sinn machen. Eine Kombination macht da doch Sinn. ZB.  Ein XP 150  und ein Goldmax oder ein anderes wie zb. Tesoro.  Wäre doch eine super Kombi.  Beide Firmen haben ihre Stärken und so verbindet man diese.

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2010, um 12:00:50 Uhr

Hallo,

eine Kombination von zwei Detektoren ohne Leitwertanzeige halte ich nicht für optimal. Dann lieber einen ohne und einen mit Leitwertanzeige, so ist ein breiter gefächertes Einsatzgebiet abgedeckt.
Empfehlenswert wäre da zun Beispiel X-Terra u. GMP um nur eine Möglichkeit zu nennen. Smiley

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2010, um 12:17:10 Uhr

Sondierer,
ich kenne mich noch nicht soweit mit den verschiedenen Geräten aus. Mit der Leitwertanzeige hast du sicher recht. Vielleicht sollte man mal ein Extra Thema erstellen mit einer Geräte Kombi empfehlung.

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2010, um 12:26:45 Uhr

Der von sondierer vorgeschlagenen Kombi Empfehlung schließe ich mich voll an. Smiley
Bei mir ist es aber der Gmaxx 2 geworden, könnte aber auch der Goldmaxx sein.
Geräteauswahl bei mir aber eher nach Tagesform als nach Suchkriterien.
Bei Schrott nehme ich aber nur den XP oder blende beim Terra Eisen aus.
Beim Schrott ausgerechnet den Gmaxx? Das ist keine Empfehlung sondern nur
meine persönliche Vorliebe genau dort wo ich gesucht habe.

« Letzte Änderung: 30. August 2010, um 12:30:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2010, um 14:06:27 Uhr

Wenn Du so ein Budget hast, rate ich zu einem Minelab !

Alle anderen Marken sind nur Kompromisse !!!

Offline
(versteckt)
#9
30. August 2010, um 14:14:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von der mit dem stock sucht
Wenn Du so ein Budget hast, rate ich zu einem Minelab !

Alle anderen Marken sind nur Kompromisse !!!

da hast Du ein wahres Wort gesprochen  Grinsend
bin ganz Deiner Meinung  Zwinkernd


GF Feldbegeher

(versteckt)Themen Schreiber
#10
31. August 2010, um 14:55:05 Uhr

Vielen Dank für Eure Antworten.

Das hat mir sehr weiter geholfen. Bin noch in der Feinabklärung dran, aber so wie es aussieht wird es ein Minelab.

An dieser Stelle bedanke ich mich speziell bei sondierer für Seine wertvollen inputs.

Offline
(versteckt)
#11
07. September 2010, um 17:25:08 Uhr

Hi Explorer, kann zwar sein das meine Antwort nicht mehr aktuell ist, aber dennoch möchte ich meinen Senf dazugeben:
Ich möchte mir auch im nächsten jahr eine Sondel zulegen und die richtige Auswahl unter den ganzen Sondeln ist schier unmöglich...
Aber ich hab da eine ganz interessante seite im internet aufgetan: www. eifelsucher.de. Macht eigentlich einen ganz patenten eindruck, u. a. sind
dort auch Kaufempfehlungen für anfänger. Wie meine vorschreiber schon allerdings richtig bemerkt haben schneiden die tesoros sehr gut ab.
Ich hab den Tesoro Vaquero im fokus, bedienung, beschriftung, etc. alles in deutsch. Kostet ca. 600 €. Naja mal gucken wenn es bei mir soweit ist.
Viel Spaß bei deiner Suche, wenn du den richtigen für dich gefunden hast, sag mal bescheid, hilft mir vielleicht auch weiter! Tschau

Offline
(versteckt)
#12
17. September 2010, um 11:28:45 Uhr

solch entscheidungen sind schwirig und außerdem ist es oft auch das gewisse bauchgefühl . am besten fäht man direkt zum händler und nimmt die teile in die hand .
bei mir ist es mit whites genauso und das schon seit jahren. obwohl der spectra seine macken hat würd ich wieder einen kaufen .


Offline
(versteckt)
#13
18. September 2010, um 16:52:51 Uhr

hallo delle, möchte dich nur noch mal bestärken in der absicht, den tesoro vaquero germania 2 zu kaufen, nutze diesen auch und kann nichts negatives sagen ! top gerät. viel glück !

Offline
(versteckt)
#14
26. Oktober 2010, um 16:25:22 Uhr

Hi Schwarzburger,

entschuldige, hat zwar lange gedauert, aber danke für deinen vorschlag, genau den meinte ich nämlich!!!! scheint für mich die eierlegende wollmilchsau zu sein! ich wollte eh mich mal bei benachbarten wäldern nach wkII gegenständen (eisen) oder münzen umschauen. mit dieser sondel müsste doch was zu finden sein! also bis denne, viel fund wünsche ich dir! Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor