[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 welcher Metalldedektor

Gehe zu:  
Avatar  welcher Metalldedektor  (Gelesen 2983 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juni 2011, um 20:50:36 Uhr

Hallo ich war dieses wochenende das erste mal auf schatzsuche und es hat mich total begeistert habe zwar nicht viel gefunden aber es hat echt spass gemacht da ich mich nicht auskenne und gerne einen eigenen Dedektor kaufen möchte wollte ich fragen ob ihr mir tipps geben könntet? Gruss Kork.

Offline
(versteckt)
#1
26. Juni 2011, um 21:13:05 Uhr

Hi,

ich denke für Empfehlungen bräuchten wir noch ein paar Eckdaten.?
Wieviel möchtest du investieren?
Möchtest du ein Gerät mit Leitwertanzeige?
Was möchtest du finden?

Wenn uns ein paar Infos gibst, dann finden wir sicher das passende Gerät.

Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#2
26. Juni 2011, um 22:56:35 Uhr

Ja kein Seben.
Das ist Schrott pur.
Kauf Dir einen Garrett Ace 150 oder 250.
Wenn Du mehr ausgeben willst, dann Garrett euro Ace 350, der ist gerade neu im Markt.
Von den Testberichten sind das die besten fuer Anfaenger.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Mache nicht den Fehler ein Seben zu holen,
den Fehler habe ich schon gemacht, habe aber vom Ruekgaberecht gebrauch gemacht.
Gruss aus Muenchen

Offline
(versteckt)
#3
26. Juni 2011, um 23:02:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
Ja kein Seben.
Das ist Schrott pur.
Kauf Dir einen Garrett Ace 150 oder 250.
Wenn Du mehr ausgeben willst, dann Garrett euro Ace 350, der ist gerade neu im Markt.
Von den Testberichten sind das die besten fuer Anfaenger.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Mache nicht den Fehler ein Seben zu holen,
den Fehler habe ich schon gemacht, habe aber vom Ruekgaberecht gebrauch gemacht.
Gruss aus Muenchen

Hey Eriwan,

verstehe ich das richtig?
Du empfiehlst einen Detektor, den du noch nicht einmal in der Hand gehabt hast und nur aus Testberichten kennst?
Und du hast dir einen Seben gekauft?Huch

-.-

Offline
(versteckt)
#4
26. Juni 2011, um 23:28:13 Uhr

"Seben"...aus fehlern lernt man halt Lächelnd

Bin auch neu in der "branche", habe mir den whites m6 geholt und bin mehr als zufrieden  Lächelnd
ist halt kein komplettes anfänger gerät, aber sehr leicht zu bedienen, hat ne anzeige,  eine meiner meinung nach gute tiefenleistung und ist auch kleinteileempfindlich.
finde den 7-ton auch nicht verkehrt.

alles in allem ein recht guter detektor, nicht nur für anfänger.
hoffe ich konnte helfen. Zwinkernd

gruß robin Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Juni 2011, um 18:05:38 Uhr

Vielen Dank für eure ratschläge Habe gehört der Fisher F 70 soll auch sehr gut sein stimmt das?
Gruss Kork.

Offline
(versteckt)
#6
27. Juni 2011, um 19:55:53 Uhr

Ich besitze auch ein F70 und bin damit recht gut zufrieden.
Geschrieben von Zitat von DerDaniel
Hi,

ich denke für Empfehlungen bräuchten wir noch ein paar Eckdaten.?
Wieviel möchtest du investieren?
Möchtest du ein Gerät mit Leitwertanzeige?
Was möchtest du finden?

Wenn uns ein paar Infos gibst, dann finden wir sicher das passende Gerät.

Grüße Daniel

Wenn du genauer schreibst was du suchen möchtest , helfen dir sicher ein paar Mitglieder das richtige Gerät zu finden.
Lg Wildsau

Offline
(versteckt)
#7
27. Juni 2011, um 21:15:34 Uhr

Hallo,
ich bin zwar auch noch kein alter Hase, kann Dir aber sagen, fürn Einstieg ist ein ACE 150 ganz ok, möchte man sofort was Mittel oder Oberklassiges, wirds halt über 200 Euro. Ich habe mir neben dem ACE beim Sondierer (kann ich Dir zum Einkaufen empfehlen) nen Vista RG1000v2 gekauft, zu einem guten Preis, der Service ist auch top. Viel Erfolg...
Bisher hast du aber noch nichts zu deinen Suchgebieten etc. gesagt. Macht eine Kaufhilfe natürlich schwieriger.
Gruss Marc

Offline
(versteckt)
#8
27. Juni 2011, um 23:10:58 Uhr

Leider haben die Mitglieder hier meine Aufforderung nicht verstanden, ab zu warten was du für Kriterien erfüllen möchtest.
Aber BITTE! BITTE BITTE BITTE kauf dir keinen von Garrett!

Der einzige Detektor von Garrett der was taugt ist der Pro Pointer!

Ist vergleichbar mit Ace 150, 250 und 350 nur ohne "Stock"

Grüße

Offline
(versteckt)
#9
27. Juni 2011, um 23:40:55 Uhr

stimmt der Propointer ist geil
stimmt auch der M6 ist saueinfach zu bedienen und hat eine sehr gute Leistung
soweit ich weiß hat der sog. Euroace nur ne andere Spule drauf?

Offline
(versteckt)
#10
28. Juni 2011, um 12:04:05 Uhr

ich möchte noch den Discovery 3300 vorschlagen. Der hat ein Display mit 200 Leitwerten, Bodenanpassung und PinPoint-Funktion. Dazu noch gute Tiefenleistung. Also ein Gerät das von der Leistung her in der Mittelklasse zu finden ist, vom Preis her aber im Anfängersegment liegt < 250 Euro.
Wenn du mehr wissen willst schreib mir ne PM dann lass ich dir paar links zukommen.

Gruß Basti

Offline
(versteckt)
#11
28. Juni 2011, um 14:13:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von kork
Vielen Dank für eure ratschläge Habe gehört der Fisher F 70 soll auch sehr gut sein stimmt das?
Gruss Kork.

ich hab seit einiger zeit einen und bin sehr zufrieden

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#12
28. Juni 2011, um 15:17:37 Uhr

Was ist den an der Garrett Reihe so schlecht? Wollte mir demnächst  den ACE 350 kaufen sollte ich das lieber lassen? Oder gibt es ein besseres gerät für  um die 400 euro....

Offline
(versteckt)
#13
28. Juni 2011, um 16:06:18 Uhr

Da ich selber erst ganz neu bin unter den Sondlern weiß ich halt nach Recherche und Tests wo ich meinen Detektor so ansiedeln kann. Schau mal hier im Forum und allgemein im Netz wo die Stärken und Schwächen des  ACE 350 liegen. Dadurch solltest du schnell rausfinden können ob sich für dich ein Kauf lohnt.

Gruß Basti

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Juni 2011, um 18:17:40 Uhr

Hallo zusammen
wie ich mir mein Metalldedektor vorstelle: Er sollte ein display mit leitwerkanzeige haben. Bin eher auf der suche nach Münzen Anhänger Schnallen etz.Preisvorstellung ca 1000 Eur.Gruss Kork.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor