[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 blei ohne ende II

Gehe zu:  
Avatar  blei ohne ende II  (Gelesen 2858 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2011, um 19:39:56 Uhr

hallo leute!
endlich ist der acker trocken aber die kartoffeln sind immer noch drin.das heisst wieder nur die spuren ablaufen.
egal,14 uhr los gehts.nach der 5. murmel bricht mir der spaten ab,sch....
also nach hause,sind gott sei dank nur 5 min fahrzeit,neuen spaten holen.
danach war ich noch ca 1,5 stunden unterwegs und allerhand kam zum vorschein.
unten rechts die kleine find ich putzig.
ist das kinder-kaliber?
gruss rollenheini



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5628.JPG
IMG_5629.JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. September 2011, um 19:45:31 Uhr

Hallo
Das ging mir auch mal so in einem Wald da lagen auf jedem meter solche spitzen Bleigeschosse  Platt
Woher die stammen weis ich nicht aber das war schon seltsam. Ich war der Meinung das solche Geschosse zur Jagt benutzt wurden. Aber bei der Menge  Idee

LG Selu

Offline
(versteckt)
#2
06. September 2011, um 20:02:47 Uhr

die rechten sind alles Minié-Geschosse  Zunge

Offline
(versteckt)
#3
06. September 2011, um 20:08:12 Uhr

Inzwischen hab ich auch schon ein paar von den Bleigeschossen unterschiedlichster Größen.
Hab mich trotzdem gefreut zumal ees meine ersten waren.  Suchen

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2011, um 22:34:18 Uhr

Die gehören wohl zu den allerersten Hülsengeschossen ( Repertierern ) Krieg gegen den Erzfeind 1870-1871 oder so !
Habe die Dinger auch schon gefunden.
Aber sicherheitshalber nochmal einen Spezialisten konsultieren. Wäre selbst froh wenn das jemand 100% einordnen könnte !

MfG

Maulwurf 64 Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
07. September 2011, um 04:46:40 Uhr

Hi,

welchen Durchmesser haben die "spitzen Dinger" denn ?

6 ein Drittel mm gab es bei antiken Luftgewehren (Unterhebelspanner) um 1890 herum.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2011, um 09:06:37 Uhr

von 12 - 16 mm von jedem etwas


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5633.JPG
Offline
(versteckt)
#7
07. September 2011, um 13:06:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von ichdaace250
die rechten sind alles Minié-Geschosse  Zunge

Sind keine Minié Geschosse sondern jagdliche Thouvenin/Dornbüchsengeschosse, Zeit ca. 1850-1890. Zu erkennen an dem Absatz an der Spitze, kommt vom laden mit dem Ladestock. Vermutlich war da mal ein Schießstand (alte Kneipe in der Nähe?)

Mit dem Krieg 1870/71 haben die auch nichts zu tun.

Schöne Grüße vom Insurgenten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. September 2011, um 19:23:40 Uhr

so ,noch mal eine zugabe dieses mal nicht nur geschosse.
der knopf ist auch fast tot.vieleicht weiss jemand ,was das fürn knopf ist?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5637.jpg
IMG_5638.jpg
IMG_5640.jpg
IMG_5642.jpg
Offline
(versteckt)
#9
07. September 2011, um 19:52:10 Uhr

hast du am wochende lust rollenheini mal runde zu starten mit mir
hab lust mal zu graben was ich eingltlich schon die ganze woche mache aber egal naja gut meld dich mal morgen so aend um 7 bei mir mal absprechen ob es was wird oder nicht
kannst du mir da einen von deinen spaten mitbringen
gut bis dann

Offline
(versteckt)
#10
07. September 2011, um 19:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Sind keine Minié Geschosse sondern jagdliche Thouvenin/Dornbüchsengeschosse, Zeit ca. 1850-1890. Zu erkennen an dem Absatz an der Spitze, kommt vom laden mit dem Ladestock. Vermutlich war da mal ein Schießstand (alte Kneipe in der Nähe?)

Mit dem Krieg 1870/71 haben die auch nichts zu tun.

Schöne Grüße vom Insurgenten


Das könnte in meinem Fall hinkommen. Zumindest mit der Kneipe/ altes Fuhrwerk das es schon verdammt lange gab.

Gruß Selu

Offline
(versteckt)
#11
07. September 2011, um 19:58:46 Uhr

Aber Selu wir wissen doch beide, das wie in deinem Fall, der Wald schon immer Jagdgebiet war.
Oder redest du von was anderem?
Gruß Janek

Offline
(versteckt)
#12
07. September 2011, um 20:02:08 Uhr

Ne ich rede nicht von dem Wald vom  we sonder von einem anderen (Neuhof) wenn de noch so ein paar Geschosse brauchst gehen wir is we mal hin wenn de nicht  arbeiten musst.

LG Selu

Offline
(versteckt)
#13
07. September 2011, um 20:05:17 Uhr

moin moin
ja könnten wir machen, aber mir passt halt nur sonntag nachmittag
wir müssen sowieso mal labern wegen ausleihen und so

Offline
(versteckt)
#14
07. September 2011, um 22:10:34 Uhr

Selu, Janek, Clemens, Rollenheini:
Ihr wisst aber schon, dass ihr eure Privatgespräche über das foreninterne Postsystem abwickeln könnt und nicht damit das Forum zuspammen müsst?

Gruß
Oetti1

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor