[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spaten für Sondengänger

Gehe zu:  
Avatar  Spaten für Sondengänger  (Gelesen 6848 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
11. Juni 2012, um 09:47:43 Uhr

hier beckommste nen sehr guten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://web138.kostenlos-onlineshop.de/


Offline
(versteckt)
#16
11. Juni 2012, um 11:37:30 Uhr

Ich habe den als 2t Späten. Ich nehme normal den Black ADA (kleines rundes Blatt, kurzstielig), weil der perfekt ist für kleine Löcher, gerade noch in den Rucksack passt und unverwüstlich ist. Damit kann man ne Eisenbahnschiene aus dem Loch hebeln ohne ihn zu beschädigen.
Das Gewicht ist garnicht so schlimm, wie ich erst befürchtet hatte. Genau richtig für eine Hand Sonde und eine Hand Spaten (graben ohne Sonde abzulegen). Auch genial wenn zwischen Wurzeln gegraben werden muss. Geiles Teil.
Den 2t Spaten den Du gepostet hast nehme ich nur für große Löcher, weil der wegen dem großen Blatt einfach mehr schafft. Aber auch nur auf leichteren Böden, denn eigentlich wollte ich damals den Qualitäts-Spaten mit Glasfaser Stiel haben (es gibt 2 ähnlich aussehende), aber es kam der billige aus Polen mit Holz-Stiel und Blatt aus Bilkigmetall.

Fazit: Kauf Dir für das tägliche Sondeln lieber den Black ADA, auch wenn.etwas teurer, und den für größere Grabungen.

***** Mobil gesendet *****

Offline
(versteckt)
#17
11. Juni 2012, um 11:59:22 Uhr

Die Kleine black ada ist die beste Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
07. Juli 2012, um 23:16:54 Uhr

Ich verwende den Glock Klappspaten/Hacke/Säge.

Gruss, Lyco

Offline
(versteckt)
#19
08. Juli 2012, um 11:44:55 Uhr

Hay

Ich bin jetzt nur noch mit dem Spaten von Lucius unterwegs ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details
)
Sehr leicht, optimale Höhe, und stabil. Und das für 17€. Da gibts nix zu meckern.
Hatte sonst immer den Fiskars mit, aber der ist mir jetzt zu schwer geworden, seit dem ich den vom Lucius habe.  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)
#20
08. Juli 2012, um 13:59:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Hay

Ich bin jetzt nur noch mit dem Spaten von Lucius unterwegs ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details
)
Sehr leicht, optimale Höhe, und stabil. Und das für 17€. Da gibts nix zu meckern.

[/quote]

Sieht gut aus, danke für den Link!

Offline
(versteckt)
#21
18. August 2012, um 22:37:14 Uhr

Hallo Leute,

kann man den Spaten von Lucius eigentlich zerlegen? Es sieht so aus, als hätte der in der Mitte einen Drehverschluss......
Zudem meine ich man Haltegriff einen Rastknopf zu sehen. Ist der Griff abnehmbar Huch

Ist der Spaten auch für steinige Böden geeignet?

oder wäre der hier besser?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=90&article_page=&action=details


ich muss auch schon mal einen kräftigeren Hebel ansetzen können, ohne das er bricht .... der längere Spaten wirkt etwas solider. Kann mich da aber auch täuschen. Der Händler ist ja hier im Forum. Vielleicht kannst du mir was zur Qualität sagen Huch

« Letzte Änderung: 18. August 2012, um 22:44:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
19. August 2012, um 13:39:32 Uhr

Mann oh Mann, seit der Erüffnung dieses Themas bis heute, ist ja eine Menge Zeit vergangen. Wenn Du bis jetzt immer noch keinen Spaten hast, tust Du mir leid. Kauf den von Lucius und wenn er Dir nicht gefällt, kauf ich ihn Dir ab.

Offline
(versteckt)
#23
19. August 2012, um 18:11:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von panzki
Mann oh Mann, seit der Erüffnung dieses Themas bis heute, ist ja eine Menge Zeit vergangen. Wenn Du bis jetzt immer noch keinen Spaten hast, tust Du mir leid. Kauf den von Lucius und wenn er Dir nicht gefällt, kauf ich ihn Dir ab.

Sorry, aber ich habe den Thread nicht eröffnet!!! Da ich erst seit kurzem Sondle, bin ich auch jetzt erst in die Situation gekommen, dass ich auch einen Spaten brauche.... und da ich auf der Homepage eben die 2 Ausführungen gesehen habe, wollte ich eben wissen, welcher für steinigen Boden BESSER wäre.... das ich mir einen kaufe steht fest, nur welchen der beiden  :Smiley

In Youtube sehe ich immer einen weichen Humusboden, der sich weich stechen lässt. Wenn ich auf unseren Wiesen grabe, ist eine 2 cm Humusschicht, und darunter fast nur Felsgestein..... deshalb suche ich einen "robusten Spaten" und keine Blumenbeetschaufel  Grinsend

Offline
(versteckt)
#24
19. August 2012, um 19:28:22 Uhr

Der Rote ist stabiler-aber auch schwerer und länger.Das ist in Material und Machart ein Bonsai-Fiskars.
Der Gelbe ist nicht ganz so stabil;für den normalen Sondelgebrauch optimal,aber halt kein Spitzhacken-und-Brecheisenersatz.

Hinzugefügt 19. August 2012, um 19:35:16 Uhr:

  Achja,der ideale Spaten,wie er den Kunden vorschwebt;kostet 3,50€ bei kostenlosem Expressversand;10 Jahre Vollgarantie auch auf Nichtgefallen und 24 h Kundensupport...
Nur leider verstehen viele nicht,warum das so nicht geht... Platt

« Letzte Änderung: 19. August 2012, um 19:35:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
19. August 2012, um 19:46:32 Uhr

Hallo Lucius,

Dich wird es sicher freuen, denn ich habe mal BEIDE Spaten bestellt.
Der rote längere macht mir  einen stabileren Eindruck, jedoch finde ch den Stiel sehr weit nach vorne geneigt, der kleinere scheint hingegen nicht
so stabil zu sein. Kurzum ich teste einfach mal beide, und schau dann welcher mir besser liegt.

Vielleicht will dann einen von den beiden hier einer im Forum kaufen....

Zahlung ist bereits erfolgt.... Smiley


EDIT:

Welchen idealen Spaten meinst du Huch   Schockiert      jetzt wo ich schon bestellt habe  Knüppel

« Letzte Änderung: 19. August 2012, um 19:50:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
19. August 2012, um 19:50:40 Uhr

Fein,fein! Wirst es nicht bereuen! Super

War schon richtig...

« Letzte Änderung: 19. August 2012, um 19:58:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
19. August 2012, um 19:52:29 Uhr

Fiscars Telescopic "spitz"

gibt es in 2 Ausführungen (spitz und rund)

- lässt sich in der Länge einstellen
- extrem leicht
- Robust
- Kann man relativ leicht modifizieren zum Zerlegen in 2 Teil und bei Bedarf dann auch noch was kürzen.

zum Beispiel hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.elektro-plus.de/fiskars-spaten-telescopic-spitz.html?engine=94511215&campaign=psm/94511215&et_cid=1&et_lid=1


« Letzte Änderung: 19. August 2012, um 19:53:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
19. August 2012, um 20:04:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Achja,der ideale Spaten,wie er den Kunden vorschwebt;kostet 3,50€ bei kostenlosem Expressversand;10 Jahre Vollgarantie auch auf Nichtgefallen und 24 h Kundensupport...
Nur leider verstehen viele nicht,warum das so nicht geht... Platt

Welchen meinst du Huch für 3,50 Euro nehm ich den auch noch dazu  Grinsend Grinsend   ***war wohl ironisch gemeint***

« Letzte Änderung: 19. August 2012, um 20:06:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
19. August 2012, um 22:06:27 Uhr

dies benutze ich immer: (aus der welt krieg)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://img175.imageshack.us/img175/4141/klappspatenlr1iy3.jpg


sind die besten finde ich  gehn net kaput sind net zu schwer, sind leicht zu tragen   und... kosten nur 10 euro im dumpshop

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor