[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Kurzschwert? Langdolch? Büchsenöffner? :-)

Gehe zu:  
Avatar  Kurzschwert? Langdolch? Büchsenöffner? :-)  (Gelesen 4006 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2014, um 14:25:49 Uhr

Hallo zusammen,

anbei mein erster Schwert- (?), Dolch- (?) oder was-auch-immer-Fund!

Das Teil lag auf einer Wiese in ca. 20cm Tiefe - war schön zu sondeln, keine Spatenverletztung. Die Kontur konnte man erahnen und es wurde ein vorsichtig großes Loch! Es ist ca. 44cm von der Spitze bis zurm Griffende lang. Bei dem Mitte-Bild kann man zwei Rinnen erkennen, eine kurz unter dem Rücken und eine mittig. Material ist magnetisch. Rückseite hab ich nicht fotografiert, ist wie die Vorderseite. Das Teil ist einschneidig.

Was ist das? Und wie alt könnte das sein?

UND: wie konserviert man das DIng am besten. Habe es bis jetzt nur vorsichtig mit einer relativ weichen Bürste geschruppt.

Merci

DiggerMane


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Griff.jpg
Mitte.jpg
Schwert komplett.jpg
Spitze.jpg

« Letzte Änderung: 15. Juli 2014, um 14:29:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. Juli 2014, um 15:06:39 Uhr

Hallo,

das ist eine germanische Saxklinge.

Gruß, Ariovist



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sax-entwicklung.jpg
Offline
(versteckt)
#2
15. Juli 2014, um 15:11:00 Uhr

Leg das schöne Stück bloß erstmal ins Wasserbad. Destilliertes natürlich. Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
15. Juli 2014, um 15:22:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ariovist
Hallo,

das ist eine germanische Saxklinge.

Gruß, Ariovist

Geschrieben von Zitat von DiggerMane
Hallo zusammen,

anbei mein erster Schwert- (?), Dolch- (?) oder was-auch-immer-Fund!

sorry aber nach weicher Bürste sieht das nicht aus  Brutal
möcht nicht wissen mit was du dir die Zähne putzt  Boh
Glückwunsch zur Sax
Gruß Hacke

Das Teil lag auf einer Wiese in ca. 20cm Tiefe - war schön zu sondeln, keine Spatenverletztung. Die Kontur konnte man erahnen und es wurde ein vorsichtig großes Loch! Es ist ca. 44cm von der Spitze bis zurm Griffende lang. Bei dem Mitte-Bild kann man zwei Rinnen erkennen, eine kurz unter dem Rücken und eine mittig. Material ist magnetisch. Rückseite hab ich nicht fotografiert, ist wie die Vorderseite. Das Teil ist einschneidig.

Was ist das? Und wie alt könnte das sein?

UND: wie konserviert man das DIng am besten. Habe es bis jetzt nur vorsichtig mit einer relativ weichen Bürste geschruppt.

Merci

DiggerMane


« Letzte Änderung: 15. Juli 2014, um 15:27:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. Juli 2014, um 15:48:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
sorry aber nach weicher Bürste sieht das nicht aus Brutalmöcht nicht wissen mit was du dir die Zähne putzt Boh
Hi Hacke,
erstmal merci für den Gruß!

Ich weiss ja nicht wie du dir die Zähne putzt - homäopatisch mit Watteträger und Rosenwasser?  Frech oder gurgelst du einfach mit Batteriesäure?

Ich kann Dir aber gerne eine solche Bürste schicken...Winken


Das Sax (welches Geschlecht hat das Teil eigentlich?) lag in einem sehr sandigen Boden und musste tatsächlich nur ein bisserl weichgeschruppt werden.

Nach dem destillierten Wasser noch irgendwie mit irgendwas einreiben?

Gruß
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#5
15. Juli 2014, um 16:10:15 Uhr

Hallo Digger,
an dem Teil ist noch ordentlich Substanz!
Also ab ins Destiwasser und 8 Wochen warten,
dabei alle 3 Wochen Wasser wechseln.
Dann schenk ich dir was zur Eisenkonservierung  Smiley
LG:Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. Juli 2014, um 16:17:10 Uhr

Ja Hacke - du machst es ja spannend!

Aber gerne - im Austausch mit einer weichen Bürste!  Anbeten

Ich werde aber erstmal den Archi informieren, damit das Landesamt anständig versorgt ist.

Merci jedenfalls nochmal für den Tip!

DiggerMane  Winken

Offline
(versteckt)
#7
15. Juli 2014, um 17:56:41 Uhr

 Applaus digger
Gratuliere zu diesem schönen Fund.
Danke für´s zeigen.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
15. Juli 2014, um 18:24:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
Hallo Digger,
an dem Teil ist noch ordentlich Substanz!
Also ab ins Destiwasser und 8 Wochen warten,
dabei alle 3 Wochen Wasser wechseln.
Dann schenk ich dir was zur Eisenkonservierung Smiley
LG:Hacke
nur acht wochen?? wenn man von der Faustregel ausgeht dass pro 100 Jahre 1 Monat in destilliertem Wasser eingelegt werden muss, dann sind wir schon locker bei 14 Monaten..

Offline
(versteckt)
#9
15. Juli 2014, um 22:52:27 Uhr

definitiv ein Sax,ca.5.-6.jhdt. ein toller Fund,der Boden war bzgl.Zustand sehr auf deiner Seite 
Gratuliere
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. Juli 2014, um 08:51:51 Uhr

Hall zusammen

erstmal Merci (die "Bedanken"-Taste ist bei Euren Beiträgen nicht vorhanden - wird sich nimmer bedankt?) Huch

@Helikaon: 1 Woche pro 100 Jahre? Ja dann bin ich ja froh, dass das Ding nicht älter ist - will es ja noch erleben....

@Schwingi: ja, anscheinend macht der sandige/kiesige Boden was aus - hast du damit Erfahrung? Ist das so?

Ich möchte den Sax gerne restaurieren - selber machen?  Unentschlossen - würde es lieber einen Profi geben. Da noch viel Grundsubstanz da ist, habe ich mir gedacht, dass man eine Seite so läßt und konserviert und die andere Seite freilegt - so weit als möglich. Dann kann man den Unterschied zwischen "Originalzustand" und "Findezustand" besser wahrnehmen.

Was haltet ihr von dier Idee?

Merci
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#11
16. Juli 2014, um 08:59:39 Uhr

Die Idee ist sehr vernünftig. Ich mache das auch immer mit meinen Eisenfunden. Ein professioneller Restaurator hat andere Möglichkeiten und muss es nicht monatelang im Wasser baden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#12
16. Juli 2014, um 09:11:46 Uhr

Das Wichtigste bei solchen Funden ist die Zeit........und Geduld        Zwinkernd

Gruß xp 68 

Offline
(versteckt)
#13
16. Juli 2014, um 09:13:08 Uhr

Schöner Fund Super

Lass es erst mal im original Zustand und halte Rücksprache mit dem LDA.

Gut Fund


Offline
(versteckt)
#14
16. Juli 2014, um 09:39:39 Uhr

Digger, 1 Monat pro 100 Jahre, nicht 1 Woche Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor