Das ist eine Tuchplombe Mitte 14. bis Ende 15. Jh. für 50 Ellen/Fuß Gewebe.
Das Bischofsabbild vorn deutet auf eine kircheneigene Weberei oder eine durch das Bistum verwaltete Weberei hin.
Muss nicht zwangläufig aus der Umgebung stammen. Viel Tuch wurde auch aus z.B. England importiert.
Grundsätzlich wäre aber auch Münster, Main oder Köln usw. möglich.
Grüße
