[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzefragment

Gehe zu:  
Avatar  Bronzefragment  (Gelesen 3456 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2017, um 18:03:27 Uhr

40,2 Gramm, 7 cm lang, 3,4 cm breit, Bronze

Was könnte es sein?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwischenablage02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. März 2017, um 18:05:02 Uhr

Vielleicht ein Sichelfragment. Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. März 2017, um 18:10:50 Uhr

Kann mir nichts bildlich vorstellen..sehe auch kein scharfes Ende und der Witz...habe ich nicht selber gefunden...ein Kollege gab es mit und sagte..hier hast du wieder so einen scheiss Führungsring...du stehst doch auf Grün ;-) Tja...hab das Potential erkannt ;-)

Offline
(versteckt)
#3
08. März 2017, um 18:10:51 Uhr

Vielleicht ein Fragment von einem Kupferkessel.



Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. März 2017, um 18:12:08 Uhr

ist ganz leicht gewölbt

Offline
(versteckt)
#5
08. März 2017, um 18:21:40 Uhr

Fragment eines Bronzegrapens.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. März 2017, um 18:27:52 Uhr

Bronze ist ja nicht gleich Bronzezeit und ob es keltisch ist kann man auch nicht sagen... oder lässt sich sowas am Muster (kleine Rillen) fest machen?

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2017, um 18:34:33 Uhr

Hier noch mal so ein Foto von meiner Vermutung. 


Vielleicht liege ich auch daneben, Aber schaut mal. 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. März 2017, um 18:40:31 Uhr

Könnte sein...aber mein Fragment ist gerade mal 3,5 mm stark, außen am Rand 7 mm

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2017, um 18:44:14 Uhr

Vielleicht geht es in dieser Richtung.



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.com/itm/Gotischer-Mittelalter-Morser-Bronze-15-Jh-Moerser-Bronzemorser-Deutschland-/141998128405?nma=true&si=c9xqPJuk2F9nF3TTRmIMIPiBKKI%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557


Offline
(versteckt)
#10
08. März 2017, um 18:48:16 Uhr

Da ist doch links oder rechts überhaupt keine Bruchkante zu sehen, oder täuscht das ?
Also an den langen Seiten.

[size=10]Hinzugefügt 08. März 2017, um 19:02:05 Uhr:[/size]

Ist das rausgebrochen oder gehört das so, ich glaube sowas hab ich schon bei BZ Sicheln gesehen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Zwischenablage01.jpg

« Letzte Änderung: 08. März 2017, um 19:03:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
08. März 2017, um 19:18:17 Uhr

Ich erkenne auf Bild 2 deutlich eine Bruchkante auf der linken Längsseite. Auch die Rillen, so denke ich, lassen darauf schließen das das Teil Maschinell hergestellt oder nachgearbeitet wurde. 

Vielleicht Irre ich mich, aber ich denke, dass eine Sichel aus der BZ wohl nicht in Frage kommt. 



Gruß

Offline
(versteckt)
#12
08. März 2017, um 19:20:36 Uhr

Für mich Teil eines Gefäßrands

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. März 2017, um 19:27:02 Uhr

so, noch ein paar Bilder


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gfg.jpg
hhh.jpg
hhhjk.jpg
Offline
(versteckt)
#14
08. März 2017, um 19:30:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Johnson
Vielleicht Irre ich mich, aber ich denke, dass eine Sichel aus der BZ wohl nicht in Frage kommt. 
Das mit den Rillen leuchtet natürlich ein. Grübeln

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor