[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzeguß

Gehe zu:  
Avatar  Bronzeguß  (Gelesen 1025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2020, um 17:15:59 Uhr

Hallo, ich finde immer wieder in der Pampa, Acker, Wiese oder Wald und an den unmöglichsten Stellen Reste von Bronzeguß aber keinerlei Beifunde. Irgendwie verstehe ich das nicht, sind das Verlustfunde oder wurde an diesen Stellen irgendwas aus Bronze gegossen? Hat von euch auch schon mal jemand dieses Phänomen gehabt?
Gruß
Migo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200328_170331.jpg
20200328_170434.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. März 2020, um 17:45:37 Uhr

Smiley....alte Verhüttungsplätze vielleicht, hab ich hier auch einige in meiner Gegend. Die sind aber alle

    als BD im Bayeratlas ausgewiesen.

    Grüsse Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. März 2020, um 17:52:49 Uhr

Hallo Berni, glaube nicht das Verhüttungsplatz und Bronzeguß zusammen passt. Ist ja keine Schlacke.
Gruß
Migo

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2020, um 18:48:19 Uhr

Ja hab ich auch. Warum kann ich dir aber auch nicht sagen.
Grüsse

Offline
(versteckt)
#4
28. März 2020, um 18:56:35 Uhr

Dafür gibt es eine simple Erklärung.
Zum einen flog aller Unrat auf den Misthaufen und zum anderen hat man mit Asche gedüngt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.mein-gartenbuch.de/asche-als-duenger/


Offline
(versteckt)
#5
28. März 2020, um 19:31:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Dafür gibt es eine simple Erklärung.
Zum einen flog aller Unrat auf den Misthaufen und zum anderen hat man mit Asche gedüngt.
Und Osterfeuer und ähnliches gibt's auch schon ewig.

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2020, um 11:22:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Und Osterfeuer und ähnliches gibt's auch schon ewig.

Das machte man aber nicht auf Ackerflächen.

Das waren aber keine Osterfeuer wie wir sie heute kennen, sondern religiöse Höhenfeuer an "speziellen" Orten.
Da sind aber keine Metallrückstände zu erwarten.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor