[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wasser-Hahn

Gehe zu:  
Avatar  Wasser-Hahn  (Gelesen 3957 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
04. Juni 2017, um 18:43:04 Uhr

hallo Jazca,


was bedeutet bitte
" Kirschner, Vohburg (D)"

gibt es ein weiteres Buch?

Offline
(versteckt)
#16
04. Juni 2017, um 20:07:29 Uhr

Das ist vermutlich der Eigentümer.  Nullahnung

In Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
diesem Dokument
S. 102, auf dem Bild ganz rechts kann man die Brille noch schwach auf einem Zapfhahn erkennen.

In Anm. 15 wird dann auch auf Baumgärtel verwiesen, der hat in den Nürnberger Archiven anscheinend alles selbst erforscht.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
04. Juni 2017, um 20:18:46 Uhr

JAZCA

der Rotgussprofi  Applaus  Küsschen  Lächelnd


ganz ganz prima Dokumentation!

in diesen Deinen Dokumenten mit den vielen Hahnen haben sich bei mir vielleicht Horizonte erweitert.....  Anbeten  Anbeten  Anbeten


  Winken

Hinzugefügt 04. Juni 2017, um 20:20:56 Uhr:

könnte sein, dass die zwei Teile ursprünglich nicht zusammengehörten, was denkst Du?
und der Finder sich deshalb daran machte das Küken zurechtzuschleifen.

??  Winken

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 20:20:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
04. Juni 2017, um 20:30:07 Uhr

Ich hab von Rotguss genauso wenig Ahnung, hab den ersten Link mal von Micha bekommen, bedank dich bei ihm. *g*

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
04. Juni 2017, um 20:34:19 Uhr

ah,


danke Micha!



Fehler beim Schreiben des Beitrags.
Ihr Beitrag ist zu kurz. Geben Sie mindestens 3 Wörter ein.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post2;start=15;board=87


Offline
(versteckt)
#20
05. Juni 2017, um 12:50:51 Uhr

Hier wurde ja eigentlich schon alles richtig erkannt - Man kann das Meisterzeichen aber noch genauer eingrenzen

Michael Ernst kannst du hier ausschließen, der hatte zur Brille noch seine Anfangsbuchstaben geschlagen.

Hier handelt es sich um das Merkzeichen von Zapfenmacher Wolf bzw. Wolfgang Ernst 
Er wurde 1701 zum Meister und schlug das Zeichen der "Prillen"  bis 1717.

Gruß cyper

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor