[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 CZ_Clicker - (Basis auf Surf PI Pro Clicker)

Gehe zu:  
Avatar  CZ_Clicker - (Basis auf Surf PI Pro Clicker)  (Gelesen 22201 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 ... 11   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. März 2014, um 09:01:11 Uhr

Mit meinem Surf_XX hatte ich bisher den "besten" Detektor...
Nun habe ich einen noch besseren gebaut und den möchte ich hier vorstellen  Zwinkernd

Vielen wird das Layout bekannt vor kommen, denn es ist prinzipiell der Surf_XX,
mit ein paar Änderungen und er hat einen zusätzlichen IC für die "Ton- bzw. Click-Ausgabe".

Die "Hintergrund-Klicks" können mittels des Tresholdpotis in einem Bereich von
etwa 1 / sec. bis etwa 1 pro Minute eingestellt werden.

Wozu allerdings der "Tresh.On" Schalter dienen soll, da bin ich noch nicht
dahinter gekommen. Der ist eigentlich völlig überflüssig, da er so, wie er im
orig. und auch meinem Schaltplan "verdrahtet" ist, gar nicht funktionieren kann Idee
(IC8 kann max. einen 5 Volt Signal-Impuls herausgeben, abzüglich 0,7 Volt Spannungsabfall
an D4 = Signal max. 4,3 Volt... Schalter würde aber über D6 eine Dauer-Spannung von
Ub 12 Volt - D6 (ZD 7,5V) = 4,5 Volt auf den Signalpfad legen  Idee )

Nun was alle wahrscheinlich am meisten interessiert... Die Suchtiefe  Zwinkernd

Kleiner Goldring 585 mit 19 mm Durchmesser mind. 30 cm  Lächelnd
(Sind eigentlich 32 cm, aber ich gebe lieber etwas weniger an  Zwinkernd )

Hier mal die ersten Bilder... mit Schaltplan und Layout!

Die Stromversorgung habe ich im unteren Rohr, wo die Armschale
dran ist, unter gebracht. Es sind drei 18500er Zellen mit einer Kapazität
von "echten" 1700 mAh. Das reicht für gute 10 Stunden  Suchen



Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_Clicker_v.1.1_Bestückung1a.jpg
CZ_Clicker_v.1.1_Bestückung2a.jpg
CZ_Clicker_v.1.1_Layout_a.jpg
CZ_Clicker_v.1.1_Sch.pdf
IMG_0003.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0010.JPG
IMG_0011.JPG
IMG_0014.JPG
IMG_0019.JPG
IMG_0024.JPG
IMG_0025.JPG
IMG_0026.JPG
IMG_0027.JPG
IMG_0028.JPG
IMG_0029.JPG

« Letzte Änderung: 09. März 2014, um 09:07:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
09. März 2014, um 09:13:53 Uhr

Hi Württemberger,
wie gehst du denn ab Anbeten
Hast das alles selber gebaut,konstruiert? Spule und so? Applaus
Sieht ja sogar gut aus! Bei vielen Eigenbau Detektoren leidet ja meistens die Optik.

Also wirklich Sahne würd ich sagen. Was bewegt einen dazu?

 Super von mir

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. März 2014, um 09:36:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Was bewegt einen dazu?

Chronischer "Geldmangel" und vor allem die  "Langeweile"...  Grinsend
Eigentlich habe ich das Falsche Hobby, da ich gesundheitlich kaum
das Haus verlassen kann... Dann bastelt man halt so vor sich hin...
Immer in der Hoffnung, das es irgendwann mal wieder besser wird.

Die Idee für das Gestänge ist von einem Forenmitglied...
Das Spulengehäuse ist gekauft und ansonsten ist alles selbst gebaut.
Das Gehäuse ist zwar nicht optimal, aber da ich es noch herum liegen
hatte... Mein Surf_XX ist auch in so einem Gehäuse, und mit der
"Schnellwechsel-Halterung" blitzschnell ausgetauscht.
Der "Silberne" (Mirage) hatte auch die Halteplatte, ist aber mittlerweile
verkauft, da er mir zu kompliziert war und einfach nicht die "Leistung"
brachte.

Hinzugefügt 09. März 2014, um 11:28:03 Uhr:

Das Gesamtgewicht incl. Akku  beträgt knapp 1400 Gramm!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CZ_Clicker_v.1.1_Stückliste.txt
IMG061.jpg

« Letzte Änderung: 09. März 2014, um 11:28:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
09. März 2014, um 11:42:31 Uhr

Feine Sache!

Auch wenn ich mit den elektronischen Angaben nichts anfangen kann (böhmische Dörfer), klingen die Tiefenwerte doch sehr gut.
Auch optisch macht das Teil was her!

Saubere Arbeit!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. März 2014, um 17:30:00 Uhr

Falls Ihr euch wegen der Spule wundert...
Die "Runde" hatte ich schon verklebt, deshalb habe ich
das "Innenleben" der "Ovalen" fotografiert  Zwinkernd

Der Aufbau bis zur fertigen "Leichtspule" ist relativ einfach.

Die Spule selbst wird nur an ein paar Punkten mit Heißkleber fixiert.
Die Bodenplatte ist aus Melaminharz, nur 0,5 mm Dick und sehr leicht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/0-5-mm-Platte-Melaminharz-G5-Glashartgewebe-500-x-250-mm-/150872119452?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item2320add89c


Nun wird die Spule satt mit 2 K Kleber (oder "klebrigem" Harz)
eingestrichen und besonders auf die Ränder achten  Belehren.
Nun das Spulengehäuse auf die Bodenplatte legen, beschweren
und gut aushärten lassen.
Wichtig: Die Kabelverschraubung / Abdichtung "nicht" anziehen,
denn das Harz produziert Wärme, die Luft dehnt sich aus und muß
durch die Verschraubung entweichen können.

Ansonsten würde die Luft das Harz, zwischen Spulengehäuse und
Bodenplatte heraus drücken, die Platte würde stellenweise nicht halten,
und was noch schlimmer ist, die Spule wäre nicht "wasserdicht"  Belehren

(Hatte bei der ersten Spule die Verschraubung angezogen   Brutal )

Wenn alles gut ausgehärtet ist, dann kommt eine "schöne" Arbeit  
Die ganzen "Hohlräume" aussägen und feilen... Ein Dremel ist da sehr "hilfreich" !



« Letzte Änderung: 09. März 2014, um 17:30:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
09. März 2014, um 19:19:10 Uhr

 Applaus Hi Claus,

sehr schöne feine Arbeit  da kommt bei mir richtige Vorfreude auf  Zunge bis demnächst

beste grüße von mir  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
09. März 2014, um 20:28:51 Uhr

Hallo Claus,

Wie immer sehr gute Arbeit von dir.
Besten Dank fürs zeigen.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. März 2014, um 08:24:13 Uhr

Hi Bernd,

das Teil ist recht gut gelungen, nur die Spannungsversorgung,
bzw. die Kabelführung gefällt mir nicht so recht....

Eigentlich sollte das "hintere" Rohr (mit der Armschale) leer bleiben...
Dann kam die erste Idee mit den Akku´s (3 x 18650)... aber leider hatte
ich das hintere Rohr  ca. 2 cm zu kurz abgesägt    Brutal
Dann hatte ich eine "kräftige" LED-Lampe im Rohr, bis mir ein
Bekannter die 18500er Zellen gebracht hat  :Smiley

Hätte ich die Idee mit den Akku´s schon vor dem Gestängebau
gehabt, dann würde die Leitung im Gestänge verlaufen...

 Belehren  kauft niemals GTL Akku`s...
Meine 5300 mAh Akku´s haben doch sage und schreibe ganze 31 mAh  Schockiert
Nach Reklamation erhielt ich dann sinngemäß folgende Antwort vom "Chinesen":
Er möchte sich entschuldigen... es ist bekannt, das die Akkus eine geringfügige
Kapazitätsabweichung haben und er wird "gleich" die Kapazitätsangabe bei e(schrott)Bay
korrigieren und selbstverständlich den Kaufpreis sofort zurück erstattet...
Das war vor einem Monat, und die Akkus werden immer noch mit 5300 mAh verkauft !



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GTL1.JPG
GTL2.JPG

« Letzte Änderung: 10. März 2014, um 08:31:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
10. März 2014, um 08:35:03 Uhr

Saubere Arbeit Claus  Applaus

Schade das Du mit dem Mirage so unzufrieden warst. Kompliziert isser, da haste Recht. Aber wenn man sich reingefuchst hat geht's. Mit der Suchtiefe bin ich auch äußerst zufrieden. Einer meiner Kumpels hat einen F5. Der ist zwar viel komfortabler aber mein Mirage findet mehr Cool Hab allerdings auch Wochenlang dran rumgestellt. Platt

Der Clicker würde mich aber auch interessieren. Vielleicht kannst Du mir ja mal ne Datei für SprintLayout rüberschicken Anbeten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. März 2014, um 08:51:00 Uhr

Mein Mirage war kein schlechter Detektor!
Hatte mir einfach zu viele Regler und brachte auch nicht
wesentlich mehr Leistung als mein anderer "Eigenbau".


Offline
(versteckt)
#10
10. März 2014, um 17:07:05 Uhr

hallo,

18650 zellen schlachte ich für gewöhnlich aus "defekten) bzw. gebrauchten notebook akkus von ebay
da bekommt man locker 6-9 zellen raus für unter 10€

viel erfolg

Offline
(versteckt)
#11
21. März 2014, um 09:10:29 Uhr

Soooooooooooo......................, nun bin ich auch im Rennen Peace

Hinzugefügt 21. März 2014, um 13:34:09 Uhr:




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P3210444.JPG
P3210445.JPG

« Letzte Änderung: 21. März 2014, um 13:34:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
21. März 2014, um 16:05:28 Uhr

was kostet so eine -gebohrte-  platine von dir?
hast du schonmal überlegt per tonertransfer einen bestückungsdruck draufzumachen?

dann würde ich auch eine nehmen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
21. März 2014, um 21:34:57 Uhr

 Frech gerade FERTIG geworden  Lächelnd ..kleiner Goldring 1g hab ich auf 25 cm  in der Whg. bei vielen Störquellen. Video folgt im Außentest


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gr1.jpg
gr10.jpg
gr3.jpg
gr4.jpg
gr5.jpg
gr7.jpg
gr8.jpg
gr9.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
22. März 2014, um 07:33:06 Uhr

  der könnte ja fast "besser" wie meiner sein   Super

Was hast Du denn für ein Gold-Ring´chen mit 1 Gramm?
Mein 19 mm Goldring 585 wiegt genau 5 Gramm !

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 ... 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor