 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. März 2009, um 05:36:45 Uhr
|
|
|
Sehr leicht, nur 1,2 Kg für stundenlanges, ermüdungsfreies Suchen Stomversorgung mit zwei 9Volt Blockbatterien Gestängeverriegelungen, damit nichts wackelt Gestänge in der Länge verstellbar Neu entwickelte ovale konzentrische Spule 25cm x 14cm Mit Gain wird die Leistung eingestellt Bodenanpassung auf Knopfdruck mit Phase Lock (sehr einfach!!!) oder manuell mit GND BAL einstellbar. Verschiedene Töne zur Metallunterscheidung programmierbar mit Tones Punktgenaues orten eines Metalles in der Spulenmitte mit Pinpointtaste Mit Threshold wird der Schwebton im All Metall Mode eingestellt, oder im Disc Mode die Leistung auf Kleinteile verstärkt All Metall Mode oder Diskrimination ( Ausblenden ungewünschter Metalle, z.B.Nägel, Folien, Abzugslaschen ) Ausblenden von einzelnen ungewüschten Metallen mit Notch (Sehr leicht bedienbar) Frequenzumschaltung bei Störungen durch z.B. andere Detektoren oder Stromleitungen mit FREQ Taste Display mit folgenden Informationen: Leitwertnummern von 0 bis 99 zur Metallunterscheidung Boden PHASE Nummer informiert über die Bodenverhältnisse (rechts im Display) Interne Bodenanpassungsnummer (GRND) immer links im Display Confidence Anzeige für die Signalstärke Batteriezustandsanzeige Bodenmineralisationsanzeige mit FE3O4 8 Metallgruppen im Display, die gezielt mit Notch ausgeblendet werden können. (progammierbar
Fisher F5 Einstellungs Tipps
1. Bei vielen Detektoren ist der Sensitivity Regler eine Mischung aus Gain und Threshold im Disc Mode. Das hat Vorteile in der leichteren Bedienung, erlaubt aber keine totale unabhängige Kontrolle von GAIN und Threshold im Disc. Beim F5 sind diese Regler getrennt und je nach Boden und Umbebung kann es zur maximalen Suchtiefe führen den GAIN tief und den Threshold hoch zu stellen oder umgekehrt. Man kann leicht sehen, das der F5 wieder stabil läuft, wenn man bei hohem GAIN den Threshold runterdreht. Da kann selbst unter Strommasten gesucht werden.
Wichtig: Beide Regler zusammen GAIN UND THRESHOLD regeln die Leistung im Disc Mode !!! Wenn z.B. aufgrund schlechter Bodenverhältnisse der GAIN nicht hoch gestellt werden kann, dann einfach unten lassen und Threshold anheben. Wer die Funktion der regler zueinander Verstanden hat kann selbst bei schlechten Böden gute Tiefen im Disc Mode erreichen .
2. Der Auto Tune All Metal Mode des F5 hat noch immer die Leitwertanzeige. Dieser Mode ist um ca. 10 cm und mehr tiefer als der Disc Mode, besonders bei stark mineralisiertem Boden. Wer also seine Freunde mal beeindrucken will .......
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. F5-face-PS.jpg F5shopbild3D.jpg
« Letzte Änderung: 06. März 2009, um 05:41:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|