| | Geschrieben von Zitat von Sarkozi Ja, immer da wo Römische Siedlungen waren wird auch Keltisch gefunden und umgedreht auch. Sogar Frühere und Spätere Funde werden oft auf solchen Stellen gemacht.
|
| | |
Das spricht für einen regen Handel zwischen der römischen und gallischen Bevölkerung od für eine Vermischung od Übernahme der alten gallischen Siedlungen durch die Römer bei euch...und in Frankreich gab es ja nicht grad wenig keltische Siedlungen.
Ist halt normal, viele träumen von diesen Funden weil die in vielen Teilen Deutschlands nur sehr selten bis gar nicht möglich sind und bei Dir ist es ja fast schon Standard. Sondeln ist halt sehr gebietsabhängig, da kann man machen was man will und den besten Detektor haben. Wenn das Gebiet nix her gibt hat man keine Chance.
Potin Münzen findet man bei uns fast gar nicht...höchstens mal ne spätkeltische Aduatuci Bronzemünze wenn man Glück hat. Hatte vor einiger Zeit das seltene Glück eine ganz besondere keltische Münze bei uns zu finden.
Das hat mich so geflasht, dass ich so zufrieden bin, selbst wenn ich nie wieder im Leben eine finde

Gruß