[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 etwas aeltere funde

Gehe zu:  
Avatar  etwas aeltere funde  (Gelesen 525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2012, um 12:11:24 Uhr

sind schon etwas ältere funde
die aber noch nicht bestimmt worden sind evtl hat wer ein paar vorschläge
was das sein könnte der adler römisch/ fibel ? und das andere ?
da bin ich mit meinem latein am ende
lg rené


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.jpg
002.jpg
003.jpg
008.jpg
010.jpg
011.jpg
012.jpg
014.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2012, um 12:21:07 Uhr

Wie groß sind denn die Teile ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
28. Dezember 2012, um 12:26:42 Uhr

Bild 4,5 und 6 könnte ein Gürtelhaken sein

Offline
(versteckt)
#3
28. Dezember 2012, um 12:59:48 Uhr

Aus was für einem Material ist der Adler

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2012, um 13:43:14 Uhr

@ germane: Bild 7 und 8 hab ich auch zuhause,
                       da bin ich mal gespannt was das sein soll  :Smiley
                       meins ist aus Kupfer und 6 x 4 cm gross
                       
Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#5
28. Dezember 2012, um 13:50:06 Uhr


Evtl. könnte Bild 1 zu einem Trommelhaken gehören.

Buddler

Offline
(versteckt)
#6
31. Dezember 2012, um 16:22:02 Uhr

Von Walde hat das Teil 4,5 und 6 schon als Gürtelhaken angesprochen. Im großen und ganzen stimmt das,  die Verwendung diese Teile war im Mittelalter als Gewandschließe für den Umhang an der Brust  gedacht und nannte sich Agraffe ( kommt aus dem französischen aus dem Wort "agarfe"). Dein Teil ist eine neuzeitliche Form also etwa im 16. - 18. Jh. anzusiedeln.

Das letzte Teil könnte ein Verbindungsstück eines Segmentgürtels sein, die gab es statt mit Ösen auch mit Knubbeln, frag mal Derfla der kann dir das vielleicht genauer sagen.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor