[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Fragen...!

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Fragen...!  (Gelesen 846 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2016, um 18:55:51 Uhr

Hallo Jungs und Mädels...
Auch von mir mal wieder etwas zum Gucken und zum Bestimmen... Leider lief es die letzten Monate nicht alt so dolle deswegen die sparsame Beute... Aber es sind ja auch nur die Tollen Sachen, Reichspfennige und Knöpfe gab es genug so wie, noch einige Schnallen und anderen Gedöns...

Was mich Interessiert ist, ist das auf Bild zwei wirklich ein Teil einer Schnalle oder doch eher von ner Uhr...! Außerdem meine ich auf dem kleinen Bronze Fragment daneben einen Fallus erkennen zu können seht ihr das genau so...? Das währe nämlich Spektakulär denn in der Ecke sollten keine Römer gewesen sein... Die Ecke besticht durch eine Alte Motte und einen Steinkreis so wie Urnenfeld in der anderen Ecke des Tals... Leider habe ich dort noch nichts Mittelalterliches gefunden bis auf den Spinnwirtel (Bild drei) Die Felder wurden auch schon reichlich besondelt angeblich von Millitariern da da auch eine Flak gestanden hat... habe selber dort eine 3,7 Granate oder so und einen Zündkopf einer vielleicht 8,8 er gefunden und natürlich vom KMRD entsorgen lassen...

Auch würde ich ganz gerne eure Meinung zu der Ringschnalle auf Bild drei wissen... Sie steht derzeit mit ca. 1400 da also Ausgehendes Mittelalter... der Fingerhut stammt vom selben Feld und gehört wohl Wahrscheinlich auch ins MA, aber lasse mich da gerne berichtigen... Unweit von dem Feld (Ringschnalle und Fingerhut) => Ja es sind zwei Felder liegt ein Feld auf dem ich schon etwas MA gefunden habe darunter 3 MA Münzen... Hoffe das wird noch auf dem Feld genau so kommen...



Gruß und danke SpAß`13


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0003.JPG
IMG_0011.JPG
IMG_0024.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2016, um 19:03:13 Uhr

Was ist mit deinen Bildern los? Die haben einen üblen Gelbstich  Schockiert Schockiert Schockiert

Offline
(versteckt)
#2
05. Januar 2016, um 19:09:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Was ist mit deinen Bildern los? Die haben einen üblen Gelbstich Schockiert Schockiert Schockiert


kennst Du wohl nicht mehr, hat er vom Bernsteinmonitor ab fotografiert Grinsend

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bs.jpg

« Letzte Änderung: 05. Januar 2016, um 19:11:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Januar 2016, um 19:11:20 Uhr

ja ist Winter ne... das liegt an der Ollen Leuchtstofflampe... sorry...

Offline
(versteckt)
#4
05. Januar 2016, um 20:45:32 Uhr

Die kupferne sind 4 Pfennig aus Münster (Domkapitel) 17(6?)?
II Mariengroschen 1646 sind aus Ravensberg.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 05. Januar 2016, um 20:48:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Januar 2016, um 21:41:50 Uhr

Danke Walker... Aber das habe ich schon gewusst... Bielefeld Ravensberg... Und bist du Sicher das es sich um eine Münsteraner Münze handelt...? Habe eigentlich Osnabrück gehört... Aber auch Domkapitel...

jedenfalls Danke trotzdem


Gruß SpAß´13

Offline
(versteckt)
#6
05. Januar 2016, um 22:11:09 Uhr

Ist Münster, Osnabrück prägte nur 1740 IIII-Pfennig,
das Rad fehlt ausserdem.
Hab da nochmal nachgesehn, S.PAVLVS, sind IIII Pfennig 1739.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Januar 2016, um 22:25:29 Uhr

Okay danke dann...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor