[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex von gestern

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex von gestern  (Gelesen 1403 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Februar 2013, um 21:09:46 Uhr

M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.E.E  (Maximilianus Comes Palatinus Rheni ut
Bavariae Dux Sacri Romani Imperii Archidux et Elector).
 Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog beider Bayern (Ober- und Niederbayern),
des Heiligen Römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst.

Ein Bildchen davon wär nicht schlecht gewesen, aber von beiden Seiten  Zwinkernd

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 21:12:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
24. Februar 2013, um 21:13:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von larod
Peter du bist der beste   Super  Leute lasst uns einen Fanclub für ihn gründen . Ich bin schon auf das nächste gespannt was er erkennt
Peace



                     larod   Smiley
[/quote
Geschrieben von Zitat von larod
Peter du bist der beste   Super  Leute lasst uns einen Fanclub für ihn gründen . Ich bin schon auf das nächste gespannt was er erkennt
Peace

Bin über JEDEN Beitrag froh, der zur Bestimmung beiträgt, deswegen habe ich auch dieses Thema eröffnet!
Gruss Tobster
 Zwinkernd
 



                     larod   Smiley


Offline
(versteckt)
#17
25. Februar 2013, um 00:27:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Hinter einem Nietkopf kommt der glatte Schaft und nicht wie bei einer Schloßschraebe ein Vierkant oder anderer Profilierte Schaft.
Zugegeben, dieser Absatz stört mich auch. Tobster, ist der wirklich kantig? Für eine Schlossschraube kommt mir der Kopf zu halbkugelförmig vor und auch vermisse ich, wie erwähnt, das Gewinde. Der Gesamtzustand ließ mich ebenfalls an eine gewaltsam herausgerissene Niete denken - evtl. aus einem großen umgestürzten Leitungsmasten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
25. Februar 2013, um 00:40:02 Uhr

Da hat wohl der peter Recht. Unter dem runden Kopf hat die Schraube  Vierkantform. Dieser Vierkant wird
in ein Gegenlager, in das er genau reinpaßt, hineingesteckt, so dass er sich nicht mehr drehen kann.
Dann kann man auf die Schraube die Mutter aufschrauben, ohne sie mit einem Schraubenschlüssel oder
-dreher kontern zu müssen. Man muss nur darauf achten, dass dieser Vierkant nicht aus seinem Wierlager
rausflutscht.


G&GF


karuna  Winken

Hinzugefügt 25. Februar 2013, um 00:41:38 Uhr:

"Widerlager" heißt es natürlich - sch.... Tastatur.

karuna  Winken

« Letzte Änderung: 25. Februar 2013, um 00:41:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
25. Februar 2013, um 00:46:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.E.E  (Maximilianus Comes Palatinus Rheni ut
Bavariae Dux Sacri Romani Imperii Archidux et Elector).
Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog beider Bayern (Ober- und Niederbayern),
des Heiligen Römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst.

Ein Bildchen davon wär nicht schlecht gewesen, aber von beiden Seiten  Zwinkernd

Gruss Walker

Vielen Dank für die exakte Bestimmung, wollte die Münze noch gesondert einstellen aber da war ich wohl zu spät
Zwinkernd
Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#20
25. Februar 2013, um 00:48:57 Uhr

Hi tobster,

so einen Dengelamboß hab ich auch vor Kurzem eingestellt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eisenfunde/amboss-t50981.0.html;msg472564#msg472564


Das Münzerl ist ja typisch BY.   Zwinkernd



G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
25. Februar 2013, um 00:51:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Zugegeben, dieser Absatz stört mich auch. Tobster, ist der wirklich kantig? Für eine Schlossschraube kommt mir der Kopf zu halbkugelförmig vor und auch vermisse ich, wie erwähnt, das Gewinde. Der Gesamtzustand ließ mich ebenfalls an eine gewaltsam herausgerissene Niete denken - evtl. aus einem großen umgestürzten Leitungsmasten.

Viele Grüße,
Günter



is kantig ja, 4-kant

Hinzugefügt 25. Februar 2013, um 00:54:36 Uhr:

Geschrieben von Zitat von karuna
Hi tobster,

so einen Dengelamboß hab ich auch vor Kurzem eingestellt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eisenfunde/amboss-t50981.0.html;msg472564#msg472564


Das Münzerl ist ja typisch BY.   Zwinkernd



G&GF


karuna  Winken


ja super genau das is er Zwinkernd und die Münze is so richtig urbayerisch ja

lg. Tobster

« Letzte Änderung: 25. Februar 2013, um 00:54:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
25. Februar 2013, um 01:02:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
is kantig ja, 4-kant
Spricht dann für Peters Identifikation. Mir kam der auf dem ursprünglichen Bild noch eher rund vor.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#23
25. Februar 2013, um 01:11:19 Uhr

Viele Worte oder ein Bild. Ich war noch mal kurz in der Werkstatt. Das wird der salier wohl gemeint haben:


karuna  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1987.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
25. Februar 2013, um 01:24:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Viele Worte oder ein Bild. Ich war noch mal kurz in der Werkstatt. Das wird der salier wohl gemeint haben:


karuna  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


jep danke fürs Foto!
schönen Abend noch!

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor