
...hier nun noch zwei Dinge vom letzten Suchgang,
ein Hohlknopf leider beschädigt, schätze 18 Jhd. bin mir aber unsicher. Wer weis mehr ?
Ein Heiligenanhänger, wohl 19 Jhd., aber woher ?
Grüsse

Hinzugefügt 01. September 2019, um 11:15:59 Uhr:
...warum die Löcher auf der Rückseite vom Knopf ?
Die erinnern mich an die echt silbernen Fliegerabzeichen und der Kolonialauszeichnungen der Kaiserzeit,
die waren alle verbödet und mit einem Loch auf der Rückseite. Die einen Quellen sprechen für einen
Druckausgleich beim fliegenden Personal und bei den Kolonialauszeichnungen ebenfalls über eine Druck-
ausgleichsöffnung wegen der grossen Hitze in den Kolonialgebieten. Erscheint mir aber zu weit hergeholt.
Meine Vermutung, bei der Herstellung auch bei den Knöpfen wurden die rückseitigen Löcher für eine
Wärmerückführung beim Löten gebraucht, damit das Werkstück dabei nicht zu heiss wird und das Lot
besser abkühlt.
Wer kann dafür eine schlüssige Erklärung abgeben, bin gespannt.
Grüsse
