Hallo,Freunde!
Vielen Dank für eure netten Glückwünsche bzw. Beiträge, habe mich sehr gefreut! Dann mal ein paar Fakten und Antworten auf eure Fragen: Also: Mein Hausrevier
ist eine alte Festung, die zweimal mehrmals belagert und Tag und Nacht beschoßen und aus der ebenfalls ständig herausgeschossen wurde. Im spanischen und Österreichischem Erbfolgekrieg.
Es gibt hier in Bayern viele interessante Festungen: Die Wülzburg, Festung Rosenberg, die in Coburg, Festung Rosenschwaig bei Ingolstadt, die Marienberg in Würzburg, der Rothenberg und auch erwähnenswert, der Hohentwiel....
Mehrmals belagert und beschossen, daher gute bis sehr gute Fundaussichten für Geschützkugeln, wenn man bestens vorher recherchiert hat und die festungsberge und deren Umgebung "zu lesen" gelernt hat. Interessant ist es, wenn die Festungen z. B. außenliegende Brunnenanlagen gehabt haben. Diese wurden immer stark verteidigt bzw. beschossen. Hat man, so wie ich, den ehemaligen Standort entdeckt, nehmen die Kugelfunde kein Ende und man kann sich dann ab der 4. 6- Pfünder nicht wirklich über den Fund mehr freuen.
Meine Funde lagen in einer Tiefe von nur 25-45 cm. In meiner Sammlung fehlen jetzt nur noch zwei Drei-Pfünder, vielleicht tauscht jemand von euch mit mir eine 6-Pfünder von mir (restauriert) gegen zwei 3- Pfünder, auch entsalzt und konserviert?
Viele Grüße
Michael
Hinzugefügt 26. Februar 2014, um 10:40:15 Uhr:Ach so, innerhalb von 5 Monaten habe ich 12 Kugeln unterschiedlichster Kaliber gefunden, aber keine einzige intakte große Granatkugel...
Muß mich jetzt nach einem dickeren, massiven Eichenholzbrett für mein Regal umsehen.....
