[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 LSCreek beim Sondeln

Gehe zu:  
Avatar  LSCreek beim Sondeln  (Gelesen 1016 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2014, um 18:45:07 Uhr

Das war mein erstes mal sondeln !
Die 2 Sachen habe ich im Wald gefunden :
-50 Pfennig 1920 (A)
-Schrotmonition von Sellier & Bellot Kal.16 aus DDR Zeiten

Das war das zweite mal sondeln :

-10 Pfennig 1917
- 2 Patronenhülsen
- Knöpfe
- und ein nicht definiertes Teil ^^

hoffe Ihr könnt mir helfen die Sachen vom Zweiten mal sondeln besser zu beschreiben usw  Grinsend Grinsend Grinsend

Danke schonmal  Super


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140918_190942.jpg
20140918_191008.jpg
20140918_191022.jpg
20140918_191041.jpg
20140918_191117.jpg
20140918_191139.jpg
20140918_191204.jpg
20140918_191215.jpg
20140918_191226.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. September 2014, um 18:47:30 Uhr

Hey ,
schöne Münze und der Knopf ist auch toll (erhalten). Ich schätze den Knopf mal auf 18/19 Jahrhundert. Das Ufo sieht mir nach eine Granate aus.
MFG Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. September 2014, um 18:51:55 Uhr

das hab ich auch gedacht aber die ist echt schwer . wen die komplett wäre kommste damit keine 15 meter ^^

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2014, um 19:19:24 Uhr

Hallo,
Bild 7,8 und 9 sind Granatenteile
MFG Ralf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. September 2014, um 19:42:31 Uhr

Kan mir auch einer mehr über die Knöpfe erzählen ? Grinsend Grinsend
bin da sehr neugierig  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2014, um 19:46:12 Uhr

Also die zwei kleinen Knöpfe könnten von der Wehrmacht sein , bzw. 20 Jahrhundert. 
Der größere Knopf ist meiner Meinung nach aus Arsenbronze , ich denke mal 18/19.Jahrhundert.

Gruß Nero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. September 2014, um 20:02:39 Uhr

und die größere Hülse ?
die kleinere ist:

Waffe: Browning M2
Kaliber: 50
Hergestellt: St. Louis USA
Jahr : 1943

aber bei der großen ist keine Beschriftung dran deswegen finde ich keine Infos -.-^^


Offline
(versteckt)
#7
18. September 2014, um 20:05:33 Uhr

Eventuell russische 12,7x108mm Hülse.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2014, um 20:09:25 Uhr

Rest einer Granate mit Bodenzünder.
Tippe auf Panzergranate.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. September 2014, um 20:12:32 Uhr

ok hab hier mal die maße
die hülse ist an sich 10,8 cm lang und einen Durchmesser unten von 21mm und oben 8 oder 9mm

Hinzugefügt 18. September 2014, um 21:08:42 Uhr:

würde auch sagen unten drunter steht :

PS: schwer zu lesen 

188 ,
45 oder 44 
und ein kleiner Stern 

der Stern ist das einzige was man noch deutlich erkennen kann .

« Letzte Änderung: 18. September 2014, um 21:08:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2014, um 21:16:03 Uhr

Sag ich doch, russische 12,7mm. Wenn die untere 12,7mm hat, kann die obere keine 8mm haben!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#11
19. September 2014, um 05:51:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Also die zwei kleinen Knöpfe könnten von der Wehrmacht sein , bzw. 20 Jahrhundert. 
Der größere Knopf ist meiner Meinung nach aus Arsenbronze , ich denke mal 18/19.Jahrhundert.

Gruß Nero







Das mit den kleineren Knöpfen dürfte stimmen, solche Knöpfe wurden bei der Wehrmacht u.a. an den Hosen genutzt.
Allerdings könnten es auch "normale" Hosenknöpfe nicht-militärischer Art aus der ersten Hälfte des 20. Jh sein.
Aber der andere Knopf ist nicht Arsenbronze, sondern normales Messing. Ist ein typischer Uniformknopf vom Ende des 18. - beginnenden 19. Jh (Nero s Zeiteinschätzung stimmt also). Eine genaue Zuordnung dieses Knopfes zu einer bestimmten Nation ist aber schwer, da solche Knöpfe von mehreren Nationen als Uniformknöpfe genutzt wurden, Preussen und Österreich z.B.
Am ehesten kann man dies wohl noch anhand des Fundortes raus finden, denn wenn dort nur Preussen und Franzosen waren, dann ist er wohl preussisch., denn die Franzosen hatten andere Knöpfe.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#12
19. September 2014, um 07:56:17 Uhr

Hallo,

schöne Funde für das erste Mal. Weiter so...

Gruss,
schlesier

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2014, um 08:04:56 Uhr

Wo warst denn überhaupt unterwegs LSCreek? Bestimmt im Osten oder?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. September 2014, um 09:23:19 Uhr

Nähe Strausberg war ich ^^

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor