[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 möglicher römischer Opferteich

Gehe zu:  
Avatar  möglicher römischer Opferteich  (Gelesen 1874 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. Juli 2012, um 18:39:03 Uhr

Geil fand ich ja den Spruch wenn die Münzen gereinigt sind zeigt er Sie vielleocht, dann aber im richtigen Forum.....

Hier anmelden, Infos wollen und dann woanders Posten da das nicht "Das richtige Forum" ist....
Du bist ja mal ne geile Knalltüte!

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#16
02. Juli 2012, um 18:49:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Schaufel
Geil fand ich ja den Spruch wenn die Münzen gereinigt sind zeigt er Sie vielleocht, dann aber im richtigen Forum.....

Hier anmelden, Infos wollen und dann woanders Posten da das nicht "Das richtige Forum" ist....

Vielleicht meint er damit das Forum Romanum - die sollen sich dort ja noch von Herzen über schöne Sondlerfunde freuen   Grinsend



Offline
(versteckt)
#17
02. Juli 2012, um 19:34:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Schaufel
Geil fand ich ja den Spruch wenn die Münzen gereinigt sind zeigt er Sie vielleocht, dann aber im richtigen Forum.....
Hier anmelden, Infos wollen und dann woanders Posten da das nicht "Das richtige Forum" ist....
Du bist ja mal ne geile Knalltüte!
Er meint doch wahrscheinlich "Board", also Unterforum.

Auch das "halbmetallisch" ist bei antiken Münzen gar nicht so verkehrt. Durch die lange Zeit im Boden rekristallisieren die Metalle wieder, weswegen manche Münze auch so zerbrechlich wird. Das sollte aber eigentlich keine Auswirkung auf die Detektierbarkeit haben.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
03. Juli 2012, um 19:23:23 Uhr

Haaahaaahaaaaaa gähn, wie lustig, fragt sich nur wer hier aller Knalltüten sind und was ihnen im Leben noch als Dank für ihre Frechheiten blühen wird... Grinsend

Hoffentlich nur das Aller-Schlechteste !!!! Rundumschlag

Natürlich meinte ich eines der Unterforen hier - oder wie Drusus es noch besser formulierte: Board!



Wie doof muss man eigentlich sein ??  Down Down Down

Wenn ich einen Moderator von hier bzgl. evtl. verschieben anspreche, dann ist doch wohl sonnenklar,

dass ich ein Brett Grinsend oder Board von hier meine und kein Moderator verschiebt es in ein "fremdes" Forum.


Ich sehe schon, ich werde noch viel zu lachen haben mit diversen Typen hier...  Grinsend

Statt ontopic etwas informatives beizusteuern wollen sie lieber schwätzen, lästern und dummes Zeug zusammenschwafeln!

Und wenn ich auf behreberlin ignorieren klicke will ich nicht auf schatzsucher.de umgeleitet werden!  Down

El Cid wird das selbe Schicksal ereilen wenn er glaubt, diesem äh Typen spöttisch rechtgeben zu müssen.

Hey El Cid - deine Bilder kannst du suchen wo die Sonne nicht hinscheint!

Was bildest du dir eigentlich ein? Dass ich entweder nach deiner Pfeife tanze oder gleich gedisst werde?  Nono Du kannst mich!  Ärgerlich Down

Mal sehen was ihr zwei Typen für super Beiträge schreibt dann mülle ich die auch mit irgendwelchen Forderungen oder höhnischem Spott zu! Grinsend Grinsend Grinsend

Es kotzt mich jetzt schon an, dass solche Leute noch etwas von mir lesen können und dann wie auch immer verwenden.

Aber was solls, sollen sie auch mal was vernünftiges lernen.  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend




Kommen wir aber vorerst wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Nachdem ich heut nochmal dort war und ein paar weitere Münzen fand und die restlichen Randbereiche abgesucht habe,

steht nun relativ sicher fest, dass es das jetzt war. Die Umrandungen des finalen Streufelds sind schwarz eingezeichnet.

(in der unteren Zeichnung - ich erwähne das jetzt extra für einige spezielle Kandidaten, die bereits geistig schwach aufgefallen sind!  Narr )


Zu den Münzen:

Genaue Zahlen gibt es auf gar keinen Fall. Und Bilder von den Münzen gibt es erst, wenn man sie auch als solche erkennen kann

und nicht von kleinen mehr oder weniger runden schwarzen Punkten. Und das kann dauern - denn:

Soeben habe ich mir die Mühe gemacht, so ein Teil halbwegs erkennbar zu machen. Dauer: EINE Stunde !!!!!!!  Down Down Down

Und was kann man jetzt erkennen - so gut wie nichts !!!!!! Ärgerlich Siehe unten !!!! Zu Beginn der Prozedur war die Münze noch dreimal so dick. Grinsend

Mit etwas Pech werden zum Schluss vielleicht 10 brauchbare übrig bleiben - so wie jene bereits weiter oben abgebildete, mit etwas Glück mehr.


Und mir geht es gar nicht um den materiellen Wert, sondern um den ideellen.

Das ist jetzt mein erster römischer Münzhort-Fund und der hat verdammt lange gedauert, daher können mir auch ein paar

höchstwahrscheinlich neidische Flachzangen Grinsend die nur vor dem PC rumhängen und blöd daherschreiben können

anstatt selbst was zu finden mir meine riesige Freude daran nicht kaputt reden! Grinsend Grinsend




Zu den Replys - normal antworte ich aber gar nicht mehr auf Einmal Kommentar Absonderer und dann nie wieder was Schreiber.

Wer das aller genau ist muss sich aber erst noch rausstellen


@ Bert

DANKE !!!! für die vernünftige ausführliche Antwort !!!

Das sind jetzt defintiv keine 40 Qmeter sondern maximal 5-6.

Wenn es ein Geldbeutel war, dessen Inhalt irgendwie verstreut wurde, dann wurden die größeren Münzen jedenfalls eingesammelt,

normal sind nämlich auch größere Münzen in einem Geldbeutel und nicht nur Kleingeld.

Ausser dieses Kleingeld wurde bewusst entsorgt, aus welchen Gründen auch immer.


schrieb: Stammen alle Münzen aus der gleichen Zeit, also aus der späten Römerzeit?

Keine Ahnung, sind ja weder gereinigt und woher willst du wissen dass es die späte Römerzeit ist?

schrieb: Um wieviele Münzen handelt es sich?

Steht schon oben, für alle die es nicht lesen konnten, aus welchen Gründen auch immer: mehrere Dutzend

Genaue Zahlen darf man gar nicht erst einreissen lassen ab einer bestimmten größeren Menge - ausser bei einem Nagelhort!  Grinsend

schrieb:
Bezüglich deiner Befürchtung zur Preisgabe von Informationen: Es ist prinzipiell deine Sache, was du erzählst oder auch nicht, allerdings richtet sich das feedback auch danach.

Nettes Argument, interessiert mich aber nicht. "Das Feedback" kann froh sein, überhaupt Informationen zu kriegen, welche in diesem Fall ja nicht

gerade uninteressant sind. Ich brauche keine nervigen Kleinkinder, die gleich die ganze Hand wollen. Ich hoffe hier sind Erwachsene -

bei ein paar Kameraden habe ich nicht den Eindruck!


schrieb: Solange du keine genauen Ortsangaben machst, kann niemand diese Stelle ausmachen.

Natürlich nicht genau - aber anhand der Vegetation kann man schon einiges erkennen, das führt dann zu Eingrenzungen zu

Annäherungen, zu könnte auch von dort sein, und so weiter und so fort. Ne ne, da weißte noch nich so genau wie das alles läuft und was geht.


schrieb: Davon abgesehen, bringen spätrömische Follis halbwegs erfahrene Sucher nun wirklich nicht zum Schwitzen, und der finanzielle Wert derartiger Münzen ist ebenfalls gering.

Das mag ja sein, aber ich will nicht dort wo ich wohne als jene Person erkannt werden, die diese Münzen fand, weil einer der auch von dort her kommt wo ich wohne rein zufällig dieses Forum liest.

Ausserdem gibt es weitere Möglichkeiten Rückschlüsse zu ziehen - anhand der Form der Münzen z.B - die sind ja nicht gerade super kreisrund.


schrieb: Dennoch ist ein römischer Münzhort natürlich immer ein interessanter und spannender Fund.

Deswegen will ich ihn diesem Forum ja auch nicht vorenthalten - hat mich auch extrem viele Suchtage gekostet, bis es endlich soweit war.

Übrigens: Wenn der Detektor nicht ein Alufolienkügelchen von 3mm Durchmesser auf mindestens 5cm Entfernung findet findet man sowas nicht.

Also kleine Spule nehmen - XPDeus z.B. und direkt am Gras herumschrubben.


Und jetzt kommen diese blöden Kommentare:

behreberlin

schrieb: Münzen gefunden, die wir aber leider nicht sehen,

Mach die Augen auf, dann siehst du oben welche, du Maulwurf!


schrieb: weil du anscheinend nur gut buddeln kannst, anstatt zu fotografieren...??!!

Falsch informiert, weil ich gut sensible Informationen geheimhalten kann und die jpg Kompression auf 10 stellen kann.

Meine Fotos und Digicams sin erste Sahne, dat jloovste ja nüsch  Zwinkernd


schrieb: Also nichtdestotrotz - weiterhin viel Erfolg beim suchen und achteln......

Wir haben mittlerweile Neuntel! Aber egal, dir auch Erfolg - am besten mit ganzen Funden an einem Tag - dann gibt es keine Achtel.



El Cid schrieb:

"was lachhaftes"

Vielleicht bin ich zu negativ eingestellt, aber auf mich wirkte das spöttisch und zynisch - von wegen "PS: Klasse Zeichnung"

Falls es nicht so gemeint war nehme ich alles zurück.


Mr.Schaufel schrieb: Geil fand ich ja den Spruch wenn die Münzen gereinigt sind zeigt er Sie vielleocht, dann aber im richtigen Forum.....

Ich hab einen Namen, du Voll-Schaufel, fänd ich geil wennste den verwendest anstatt gleich abwertend "wie er" zu schreiben!

Ausserdem: Vorher den Sinnzusammenhang kapieren, dann schreiben! (wurde oben erklärt dass ich DIESES FORUM HIER MEINTE !!!!)


schrieb: Hier anmelden, Infos wollen

Jaaaa, sicher, INFOSSSSSS !!! Gebt mir Infossssss! Hahahaaaaa! Als ob man zu dem Thema groß Infos bräuchte, du Knallfrosch!


schrieb: Du bist ja mal ne geile Knalltüte! *** Mobil gesendet ***

Und dir hat ja mal die Handystrahlung geil das Hirn gegrillt  Nono


Ratzfatz schrieb auch was - nix nettes - nur blöde Kommentare auf eine Sache, die klar sein sollte, wenn man nur ein bisschen mitdenken würde.

Aber das ist leider nicht selbstverständlich, das muss der Mensch erst (noch) lernen!!!!



Drusus schrieb: Er meint doch wahrscheinlich "Board", also Unterforum.
Auch das "halbmetallisch" ist bei antiken Münzen gar nicht so verkehrt. Durch die lange Zeit im Boden rekristallisieren die Metalle wieder, weswegen manche Münze auch so zerbrechlich wird. Das sollte aber eigentlich keine Auswirkung auf die Detektierbarkeit haben.

DANKE !!! dass du es ihnen richtig und richtig gut erklärt hast, denn von allein wären sie wohl nie drauf gekommen!

Das hier ist zwar ein Fundkomplex mehrerer Tage aber auch ein römischer Fund - aber jenachdem wo es besser reinpasst.

Und wegen der Münzen und halbmetallisch - sie sind deshalb nur noch halbmetallisch weil sich die äussere Metallhülle je nach Metallart auflöst.

Manche Metalldetektorenhersteller erzählen dann auch gern etwas von:

Ganz alte Funde können bis zu irgendwieviel Prozent tiefer zu finden sein, weil sich ein ionisches leitendes Feld um den Fund gebildet hat.

Das ist dann wohl so ein Elektrolyt-Gemisch aus Bodensalzen, Metallionen oder einfach "rundherum rostiger Boden"

Gold ist aber anders, das glänzt deshalb noch so schön (Naturgold Alaska) weil es nicht so einfach oxydiert und das übliche.

Ganz schlecht ist Blei - das zerbröselt einem nach ein paar hundert Jahren fast völlig unter dem Finger weg.



Die Münze ist 10 bis 12 und 1 Millimeter dick unds sind die beiden Seiten von einer. Wenn die anderen gereinigt auch so aussehen... - Gute Nacht !!! Irre  Schockiert


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sterntalerPIC0005.jpg
sterntalerPIC0006.jpg
sterntalerPIC0007.jpg

« Letzte Änderung: 03. Juli 2012, um 19:26:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
03. Juli 2012, um 19:45:15 Uhr

@sterntaler: Du solltest dir ganz schnell eine andere Ausdrucksweise angewöhnen, sonst bist du in diesem Forum schneller Geschichte als du eine zweistellige Anzahl an Beiträgen beisammen hast. Hier ist jeder herzlich willkommen der Information zum Hobby sucht oder beisteuern kann. Aber sicher niemand, der sich mit einer Handvoll verfaulter Follis als Suchergott ansieht, und Sprüche wie ""Das Feedback" kann froh sein, überhaupt Informationen zu kriegen" ablässt (von den Beleidigungen der anderen User mal ganz abgesehen).

Fasse das als letzte Warnung auf. Es liegt an dir, was du draus machst.

Offline
(versteckt)
#20
03. Juli 2012, um 21:04:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von sterntaler
Bessere Bilder von den Münzen gibt es dann möglicherweise wenn ich mehr davon restauriert habe und im passenden Forum.
ASTREIN [super]Hier willste infos haben um die Sachen dann in einen anderen Forum einzustellen Knüppel

Offline
(versteckt)
#21
03. Juli 2012, um 21:55:49 Uhr

Nach dem geistigen Erguss, den er hier ungefiltert ins Forum ablässt, würde ich mal darauf schließen
daß die Gammelmünzen neben einer Methan- oder Schwefelquelle lagen. Idiot

Wie konnte dieses Forum nur so lange ohne Deine wertvollen Beiträge überleben ?
Danke, daß Du uns daran teilhaben lässt.... Oder doch nicht ?  Nono

Nun, ich wünsche Dir von ganzem Herzen weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach Anerkennung!
Hier wirst DU sie so nicht finden !

{alt}
 möglicher römischer Opferteich


http://www.planetcalypsoforum.com/gallery/files/3/2/8/please_do_not_feed_the_troll.jpg


« Letzte Änderung: 03. Juli 2012, um 21:58:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
03. Juli 2012, um 22:11:11 Uhr

Was geht denn hier
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Inteligenz! Jeder ist der Meinung genug davon zu haben.

Werde diesen Fred nicht weiter verfolgen. Und hoffe sehr das sich dies nicht auf das Ganze Forum ausdehnt.

Offline
(versteckt)
#23
03. Juli 2012, um 22:20:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von sterntaler
Das mag ja sein, aber ich will nicht dort wo ich wohne als jene Person erkannt werden, die diese Münzen fand, weil einer der auch von dort her kommt wo ich wohne rein zufällig dieses Forum liest.

ich denke wenn wirklich jemand der dich kennt das hier liest...wird er dich an deinem text erkennen.... da hab ich keine zweifel...

Offline
(versteckt)
#24
03. Juli 2012, um 22:21:44 Uhr

Bevor das jetzt hier ausartet, schiebe ich mal den Riegel vor. Was zu sagen ist, wurde gesagt.

Seiten:  Prev 1 2 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor