[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nachsuche zum Hohlkugelpuzzel

Gehe zu:  
Avatar  Nachsuche zum Hohlkugelpuzzel  (Gelesen 2802 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2015, um 17:51:30 Uhr

Hallo miteinander,

heute ging es, in der herbstlich geschmückten Natur, zur Nachsuche um vielleicht noch den ein oder anderen Hohlkugelsplitter zu bergen, aber anscheinend war ich äußerst gründlich das letzte Mal, was Splitter angeht. So war die Splitterbilanz heute gleich Null. Ich denke da wird wohl auch keiner mehr auftauchen, nun ja - so ist das Traurig
Da kann ich dann wenigstens das Puzzle kleben anfangen Grinsend
Bei der ausgedehnten Suche in allen Ritzen und Ecken kam aber dann doch noch etwas Alteisen bei rum
und ich konnte eine schöne 2-Pfünder bergen. Die Einpfünder gab es auch im Puzzleformat, leider auch nicht ganz komplett.
Etwas Blei und Krimskrams kam auch noch.
Zum Schluss dann noch die kleine Axt - ein seltsam Ding Grübeln
Ein schöner Herbsttag... Smiley

Grüße Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sthng (1).jpg
sthng (2).jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2015, um 18:11:35 Uhr

Kannst du die Kugeln zuordnen? Hab gestern auch 2 Kartätschkugeln und einen Hohlkugelsplitter gefunden, Bilder kommen noch.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Oktober 2015, um 18:33:51 Uhr

Müsste, bis auf die 2cm-Kartätschen, alles aus dem 30-Jährigen sein oder spanischer EFK.

Die Splitter sind von einer großen Hohlkugel (um die 18cm) und sind von 1800.


Grüße Winken



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hhdfg.jpg
hhdfg1.jpg
Offline
(versteckt)
#3
17. Oktober 2015, um 18:58:42 Uhr

Was für eine Streuung hatten die Hohlkugelteile.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Oktober 2015, um 19:34:14 Uhr

150m +/- , ein paar lagen dicht zusammen am Einschlagspunkt.

Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2015, um 19:38:22 Uhr

Ich hab auch ne Stelle wo mehrere kleine Splitter lagen, war das bei dir auch so dass die kleineren enger beisammen lagen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Oktober 2015, um 20:04:25 Uhr

Naja, kann man so sehen. Die Kugel ist ca. 50cm tief eingedrungen und dort explodiert. Das untere Viertel lag in Teilen dort, das 2. Viertel lag direkt 70cm um den Einschlag ca. 20 tief und der Rest ist nach oben weg aus der Erde raus und lag verstreut.
Ich mach da, glaub ich, mal einen extra Beitrag, wenn ich alles zusammengefügt und konserviert habe.
Ein herrliches 3D-Puzzle Cool

Grüße

Offline
(versteckt)
#7
18. Oktober 2015, um 13:15:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Müsste, bis auf die 2cm-Kartätschen, alles aus dem 30-Jährigen sein oder spanischer EFK.
Schließt Du die Kartätschen vom Fundort her aus?

Gratulation zu den Funden.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Oktober 2015, um 14:19:26 Uhr

Ne, direkt nicht, aber von der Reichweite bzw. Schussentfernung für den Einsatz von Kartätschen.
Hast du schon mal so ein Beilchen gesehen bei deinen Schlachtfeldtouren?

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2015, um 14:20:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
18. Oktober 2015, um 14:24:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Hast du schon mal so ein Beilchen gesehen bei deinen Schlachtfeldtouren?
Ich kann mich gar nicht erinnern, überhaupt schon mal ein Beil gefunden zu haben, das zeitlich passen könnte.

Aber so was, wie bei dir hier, habe ich noch gar nicht gesehen. Ich kann mir gar nicht vortsellen, wie das mal vollständig aussah.

Warten wir mal auf Rizzo.

Und was Kartätschen angeht, so bin ich immer noch am rätseln, wie weit die aus dem obersten Bereich des Schusskegels geflogen sein könnten. Sicher deutlich weiter als die effektive Schussweite, die unter 400m lag.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. Oktober 2015, um 15:22:21 Uhr

Die Kartätschen müssten dann knappe 1000m geflogen sein, was die Häufung wiederum ausschließt. Von daher kann man das schon ausschließen. Sind nicht die ersten dort.
Vereinzelte Kartätschen, größenunabhängig, können schon um die 1000m weit geflogen sein, wenn die Voraussetzungen passen.

Das Beilchen gibt mir schon Rätsel auf. Ich stells mal in entsprechende Unterforum ein.

Grüße

Offline
(versteckt)
#11
18. Oktober 2015, um 18:20:07 Uhr

Hallo Bolzenkopf

Erstmal meine Glückwünsche zu den top Funden.  Applaus

Zum Beil, täuscht das Bild oder hat die wirklich eine gerade Seite und die andere ist leicht schräg ?
Dann wäre das eine kleine Zimmermannsaxt zum Balkenbehauen.

Speziell in dieser Form hab ich so was noch nicht bei Soldaten gesehen, nur die normalen Äxte.
Aber die Sappeure und Pioniere hatten auch ganz normales Zimmermannswerkzeug dabei um ihre Arbeiten zu verrichten.
Deshalb denke ich dass es schwer ist bei diesem Beil zu sagen wer es mal verloren hat.

Servus
Rizzo


Hinzugefügt 18. Oktober 2015, um 18:59:42 Uhr:

Ich hab vorher mal ein Bild von dem Beil einem Kumpel gemailt. Der ist Schreiner.
Er hat auch so ein Beil (das hat er zusammen mit anderem alten Zimmermannswerkzeug auf'm Flohmarkt gekauft) und er benutzt es um damit Schlitze in Balken zu stemmen.

So was macht man auch bei Stützbalken und die wurden auch im Bergbau verwendet, aber eben auch bei Mineuren.
Und PeterSalier hat das Teil ja auch als Bergmannsaxt bestimmt.
Deshalb halte ich es jetzt f sehr wahrscheinlich, dass diese Axt was mit den militärischen Begebenheiten bei dir zu tun hat, denn Mineure sind oft bei Belagerungen eingesetzt worden und waren häufig auch rekrutierte Bergleute.
Oder hast du ein Bergwerk am Fundort ? So dass man auch noch davon ausgehen müsste, dass es ein Bergmann mal verloren hat.

 Winken

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2015, um 19:00:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. Oktober 2015, um 19:32:39 Uhr

Bergbau direkt nicht, Steine hat man abgebaut und behauen, aber geschanzt, befestigt und verschlagen hat man laut Berichten eine Menge.
Die Schneide ist schon zentriert.
Holzbearbeitung von Gebälk klingt plausibel. Wenn dein Schreinerkumpel das auch so sieht, wird es so sein.
Danke dir für die Mühe.

Grüße Winken

Hinzugefügt 18. Oktober 2015, um 20:54:08 Uhr:

gestern Fundtag - heute Putztag  Grinsend


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gjnm (1).jpg
gjnm (2).jpg

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2015, um 20:54:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
18. Oktober 2015, um 21:02:43 Uhr

Boah, bist Du schnell und das sieht echt gut aus!

Wenn alles auch stabil bleibt, übertreibe ich es evtl. wirklich mit der Entsalzung! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
18. Oktober 2015, um 21:08:07 Uhr

Wow ! Da bin ich echt platt.  Applaus
Wie geht das so schnell ?   Schockiert



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor