[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Verbindungsweg der Römer

Gehe zu:  
Avatar  Verbindungsweg der Römer  (Gelesen 512 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2014, um 07:43:49 Uhr

Hallo Forumsmitglieder.....an einem (von mir vermuteten) Verbindungsweg zwischen zwei römischen Strassen, habe ich am Sonntag diese Dinge gefunden.
Neben einem ziemlich fertigen Follie aus dem 4. Jahrundert, kam noch ein röm. Minilederbeschlag (runder Knopf) einige Schunägel, ein Hufnagel und das Messer?!

Kann mir zu dem Messer jemand was sagen?
Ist es römisch?

Danke schon mal im Voraus.

Camaxtli


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Komplex m15.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. August 2014, um 08:25:34 Uhr

Hi

ich habe im Bestimmungsbuch zwei Rasiermesser gefunden, würden von der Zeit und der Größe her passen.


Gruß
DiggerMane


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#2
25. August 2014, um 08:33:38 Uhr

Mich erinnert das Messer eher an ein Teil von einem Mähbalken, auf der linken Seite am Messer ist doch was abgebrochen, oder ? Schuhnägel zu bestimmen ist auch immer so eine Sache. Mach bitte mal ein Foto von dem kleinen Lederbeschlag.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 25. August 2014, um 08:38:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. August 2014, um 10:01:07 Uhr

Vielen Dank Diggermane.....das könnte hinkommen! Ein Messer ist an der Form her schon klar zu erkennen, konnte es halt nur nicht genau zuordnen.

Michael.....danke für die Hinweise, zu den Nägeln hatte ich ja wohlweislich keine Frage gestellt, die kommen zu jeder Zeit vor, das ist mir klar. Sie zeigen mir lediglich an, dass ich mit meiner Vermutzung zum Verbindungsweg wohl nicht ganz falsch liege. Hab übrigens nicht alle gefundenen Nägel gezeigt, es waren entlang des Feldweges viele.....im Feld fast keine.
Der kleine Beschlag ist klar römisch, habe schon viele Vergleichsstücke gesehen, ich hatte auch mal eine Skizze von einem römischen Soldaten mit vielen solcher Bronzebeschläge an den Lederrriemen. Der Niet ist deutlich zu erkennen und das Teil ist aus Bronze gegossen!
Am "Messer" scheint nichts abgebrochen zu sein, es ist halt mit Rost überkrustet!

Camaxtli


Offline
(versteckt)
#4
25. August 2014, um 16:37:24 Uhr

für mich sieht es schon nach nem römischen messer aus, aber nur wenn es doch abgebrochen ist.
diese form da wäre ja auch kaum nützlich.

Offline
(versteckt)
#5
25. August 2014, um 21:17:32 Uhr

Bei dem sog Messer gefällt mir der Haken nicht, der schaut mir zu modern aus, so ist mein Bauchgefühl. Die Form an sich gab es im keltischen wie auch römischen bei Küchenmessern.
Der Niet würde mich auch interessieren.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
26. August 2014, um 11:26:30 Uhr

Mich erinnert das Messer eher an ein Teil von einem Mähbalken, auf der linken Seite am Messer ist doch was abgebrochen, oder ? Schuhnägel zu bestimmen ist auch immer so eine Sache. Mach bitte mal ein Foto von dem kleinen Lederbeschlag.

Gruß Michael



Du meinst sicher den Aussenschuh vom Mähbalken

Sieht wirklich so ähnlich aus  , nur die werden anders befestigt

gruß Heinz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor