[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 keramikscherben

Gehe zu:  
Avatar  keramikscherben  (Gelesen 2006 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Dezember 2011, um 23:17:45 Uhr

 Smiley Ist ein Neubau im Neubaugebiet. Ist vielleicht doch nur Bauschutt. Jetzt hätte ich gemeint dass ich, -noch! ohne Sonde- schon das erste gefunden hätte.
Also, Sonde kaufen und aktiv suchen. Trotzdem vielen Dank f. Deine Hilfe.

Offline
(versteckt)
#16
14. Dezember 2011, um 15:12:10 Uhr


Wie schon richtig bemerkt wurde, handelt es sich bei den linken Scherben, um Fragmente eines Deckels.
Zum einen ein Deckelknauf und zum anderen ein Deckelrand.

Zeitlich Einstufung ist etwa von 1500 bis 1650, leider wurden Deckel in nahezu unveränderter Form, sehr lange produziert.
Jedoch ergibt sich hierbei die Bestimmung anhand der sehr typischen, weich gebrannten Irendenware.

Die rote Randscherbe passt auch in die Zeit, und stammt entsprecht, wahrscheinlich von einem Grapentopf, da Kugeltöpfe in dieser Zeit nicht mehr Verwendung fanden.

Die andere Randscherbe wird wohl etwas älter sein, ich tendiere von 13. bis ins 14 Jahrhundert, näheres kann ich dazu leider nicht sagen, da ich die Funkregion nicht kenne.
Jedoch handelt es sich um eine reduzierend gebrannte Ware, die beim Brand leicht überfeuert wurde, bedeutet etwas zu hohe Temperaturen.

Ich hoffe, etwas für Erhellung gesorgt zu haben. :-)

Bei Interesse, kann ich dir gerne per E-Mail noch mal ein Bild eines entsprechenden Grappens, mit passendem Deckel senden.

P.S.
Zu der neu eingestellten Scherbe, vermag ich kein Urteil abzugeben, da die Wandscherbe leider keinerlei Charakteristika aufweist.
Jedoch handelt es sich hierbei am ehesten um Vorgeschichte.

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2011, um 15:19:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
14. Dezember 2011, um 18:26:05 Uhr

woran erkennst du hier ne überfeuerung?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
15. Dezember 2011, um 00:19:00 Uhr

ich werde meine Scherbensammlung mal hier anhängen ..wenn jetzt einige fachkundiege hier Antworten wäre es echt mal interessant was über
die Teile zu erfahren  Super

lg Rako

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor