Ohne eine gute Waschrinne, bzw. Schleusse geht nichts. Die aus Plastik sind nicht empfehlenswert.

Die Schuessel nehmen Profis nur zum Aufspueren (Prospekten) der lohnenswertesten Stellen am Bach/Fluss
und natuerlich danach zum Feinauswaschen des "Konzentrates" (goldhaltiges Sand-/Kiesgemisch).
Es kommt aber, wie auch bei der Schatzsuche, auf die richtigen Stellen an.

Und manchmal braucht man einfach nur Glueck.
"Der Traum eines jeden Goldgräbers wurde für den Rentner Heinz Martin Anfang Mai 2004 wahr. In einem Bach im oberen Schwarzatal (Thüringen) entdeckte er zufällig ein funkelndes Goldnugget. 9,64 Gramm wog sein Fund und hatte damit einen geschätzten Sammlerwert von ca. 1.500 Euro. Dieses Nugget ist das Größte, das seit über 200 Jahren in dem Ort Katzhütte gefunden wurde und das zweit schwerste, welches je in Deutschland entdeckt wurde. Der 64-jährige Mann löste mit seinem Zufallstreffer einen wahren lokalen Goldrausch aus. Das schwerste in Deutschland gefundene Nugget wiegt sogar 10,2 Gramm. Es wurde ebenfalls im Schwarzatal gefunden und wurde in ein Schmuckkörbchen aus dem 16. Jahrhundert eingearbeitet."siehe: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.goldag.de/de/static/showMagazineItem/id/2

Also meine Devise: "Kleinere Baeche bringen mehr, als grosse Fluesse!".

Gruss,
Gold