Na das wird ja für mich hier interessant, die Grundform dieses Knopfes also Einteiler mit Stegöse, gewölbt und Ring am Rand den gab es auch mitte des 18. Jh. in Preußen. Es ist eine Unterart des Knopfes Nr.22 zu sehen auf der Knopfkarte von Hans Bleckwenn im Lüdenscheider . Der Preußenknopf ist in Brandenburg selten, mit "W" drauf hab ich ihn noch nie gesehen. Haben die Holländer nach Napoleon auf den Grundknopftüp ein W geprägt, so geht's auch, und alles ist einheitlich. In Preußen gabs davor 23 Knopfsorten fürs Militär.
MfG
