[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Wallanlage mit Weg?

Gehe zu:  
Avatar  Wallanlage mit Weg?  (Gelesen 1930 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2015, um 15:06:20 Uhr

Hallo zusammen,

auf der Suche nach dem Urhof meines Ortes, der bereits um 900 erwähnt wurde, habe ich in alten Dokumenten gestöbert und konnte die ungefähre Lage, zumindest laut Aufzeichnungen dieser alter Quellen, ausmachen. Unmittelbar neben der heutigen Landstraße an einem Bach, das Flurstück nennt sich "Herbrügge". BD ist nicht eingetragen.
Seht euch mal die Bilder an und sagt mir Eure Meinung.
Holzweg oder lohnenswert?
Bin auf Eure Meinung gespannt.
Beste Grüße...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0819.jpg
IMG_0820.jpg

« Letzte Änderung: 20. August 2015, um 15:41:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. August 2015, um 15:30:37 Uhr

Sieht interessant aus,ob es sich lohnt wirst du merken wenn du vor Ort bist.Viel Glück und finde was schönes.

Offline
(versteckt)
#2
20. August 2015, um 15:56:31 Uhr

Das würde ich auf jeden Fall mal "antesten"!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. August 2015, um 16:38:05 Uhr

Soeben das "go" vom Eigentümer bekommen. Um 19.00 Uhr geht's los  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
20. August 2015, um 17:09:29 Uhr

meld dich wieder was dabei rausgekommen ist

            larod Smiley

Offline
(versteckt)
#5
20. August 2015, um 19:20:26 Uhr

Gut Fund wünsch ich dir, hoffe du findest was tolles.
Bin neugierig was bei raus kommt. hab was ähnliches gefunden, war aber leider noch nicht da....
Matt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. August 2015, um 19:34:10 Uhr

So, laufe gerade vom Acker zum Auto. Satz mit "x"... Nur drei Zinkmünzen und eine Musketenkugel. Dafür aber ohne Ende rote verwitterte Mauersteine sowie Sandsteinblöcke, so wie auf dem Luftbild schon zu sehen. Man konnte dem Verlauf im Feld gut folgen. Auf einem Stein konnte ich eine Bearbeitung erkennen. Tja, leider trotzdem noch nicht metallenes gefunden :-(

Offline
(versteckt)
#7
20. August 2015, um 19:37:13 Uhr

wird schon Smiley wenn bearbeitete Steine findest kommt der Rest auch schon, vielleicht etwas abseits gucken von dem weg da findest bestimmt irgendetwas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. August 2015, um 19:52:24 Uhr

Hier mal ein Foto.
Diese beiden "Steinsorten" liegen da als Kreis mit einem Durchmesser von ca. 100 Meter und einer Breite von ca. 3 Metern (+/-)
Auf dem linken Stein ist zumindest eine Rille, wie auch immer die dorthin kommt. Ansonsten auch viele hot rocks...
Die Nadel oben finde ich ganz interessant. Leichter grüner Schimmer  Zwinkernd
So, jetzt aber erst einmal ein Sucherbier für den Flüssigkeitshaushalt  Grinsend




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0825.jpg
Offline
(versteckt)
#9
20. August 2015, um 21:02:04 Uhr

Solche Rillen kenne ich von slawischen Schleifsteinen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4185.jpg
Offline
(versteckt)
#10
20. August 2015, um 21:27:58 Uhr

Um welche Gegend handelt es sich denn?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. August 2015, um 21:35:05 Uhr

Nördliches NRW, also Slawen gab es hier nicht, wohl aber Sachsen und Franken. Hast du den Schleifstein mal datieren können?!

Offline
(versteckt)
#12
20. August 2015, um 21:36:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von William99
Nördliches NRW, also Slawen gab es hier nicht, wohl aber Sachsen und Franken. Hast du den Schleifstein mal datieren können?!

Um 900 würde passen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. August 2015, um 21:58:41 Uhr

Aber kann es denn zu dieser Zeit schon wehrhafte Anlagen mit Mauer oder zumindest Fundament gegeben haben, hier im Flachland?! In den Quellen wird von einer von Bäumen (Pallisaden) umstandene Hofestadt berichtet..
Ok, bis ca 1400 soll sie bestanden haben.
Überlege Morgen nochmal zu gehen....

Offline
(versteckt)
#14
21. August 2015, um 23:35:55 Uhr

Weiß ja nicht wo du dich rumtreibst, aber hier sind das meist eisenzeitliche Wingwälle. Total verpflügt. Ausgrabungen erbirngen zur Datierung meistens garnix, weil es nur Fluchtburgen warem und dann noch zumeist ungenutzt.
Grüße!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor