[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzreinigung

Gehe zu:  
Avatar  Münzreinigung  (Gelesen 1218 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2011, um 00:52:58 Uhr

hat einer eine idee wie ich die Münze wieder sauber bekomme.

Münze ist aus zink

ist mir echt wichtig, da sie aus meiner Stadt stammt  Anbeten


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0152.JPG
DSCI0153.JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. September 2011, um 07:42:15 Uhr

tja,  nimms mir nicht übel - aber eine reinigung ist hier unmöglich.
das material ist zu weit korrodiert, sammelwürdiger wird die münze danach nicht.


Offline
(versteckt)
#2
06. September 2011, um 08:14:40 Uhr

aber dennoch schöner fund :-)


Gruß Joachim

Offline
(versteckt)
#3
06. September 2011, um 08:30:34 Uhr

hhmm, die Korodierten Stellen mit dem Scalpel vorsichtig
wegkratzen so weit es geht. Dann den Feinschliff mit dem
Glasfaserpinsel bis die Korosion weg ist. Zum Schluß
Versiegeln mit Wachs. Es wird dann zwar keine Schönheit
sein, aber darum geht es dier ja auch nicht.  Die Korosion
muß runter.



gruß,                           Copper

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2011, um 10:58:23 Uhr

Hallo und guten Tag
Erst mal in Olivenöl ca 4 Wochen baden lassen. Zwischendurch mal einfach rausnehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger riebeln.
Dann die weitere Vorgehensweise wie Copper beschreibt.
Es handelt sich hier übrigens um Zinkfraß der für andere Zinkmünzen regelrecht ansteckend ist.
Also bitte in Isolierhaft ! ( Versiegelte münzkapsel oder so )

Viel Glück

 Smiley Maulwurf 64  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
06. September 2011, um 11:24:25 Uhr

Ich weiss garnicht, warum der Mythos immer noch umgeht, dass man Olivenöl nehmen sollte.

Es enthält Fettsäuren, die die Patina schädigen (gut, hier ist keine Patina). Es stinkt. Es wird ranzig. Du bekommst es so gut wie garnicht mehr von der Münze runter. Es harzt. Es hat keine Reinigungswirkung (jedenfalls nicht mehr als Wasser mit Spülmittel). Kein Numismatiker würde jemals Olivenöl nehmen.

Wird hier und in anderen Foren aber auch immer wieder erwähnt. Keine Ahnung, warum dieser Mythos immer wieder hochkocht.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2011, um 12:43:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Wird hier und in anderen Foren aber auch immer wieder erwähnt. Keine Ahnung, warum dieser Mythos immer wieder hochkocht.

 Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus

Kann man nicht besser sagen! Olivenöl in den Salat oder Kochtopf, aber nicht auf Münzen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. September 2011, um 14:28:19 Uhr

danke an alle...
hab gelessen das oxalsäure auch helfen soll bei zink

Offline
(versteckt)
#8
06. September 2011, um 14:38:41 Uhr

Das sieht aus, als wenn du Zinkpest drauf hast. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkpest

Da kann man nicht viel machen. Bischen mechanisch reinigen, wie Copper schon geschrieben hat. So bekommst du immerhin noch etwas von dem Zinkoxid weg.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#9
06. September 2011, um 15:38:59 Uhr

Nur nochmals für die Feinde von Olivenöl Lächelnd
Stelle unten ein paar pics von Dingen deren Patina vom Olivenöl aufs allerschlimmste misshandelt wurden. Das Reiben zwischen den Fingern hat Ihnen dann den allerletzten Rest gegeben Grinsend

MfG

 Suchen Maulwurf 64  Zwinkernd

PS: Habe selbst also nicht unbedingt die schlechtesten Erfahrungen !!!


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

003.JPG
007.JPG
017.JPG
IMG_0453.JPG
IMG_0455.JPG
Offline
(versteckt)
#10
06. September 2011, um 16:37:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 64
Stelle unten ein paar pics von Dingen deren Patina vom Olivenöl aufs allerschlimmste misshandelt wurden
Das kriegst Du aber mit Seifenwasser + etwas Natron genauso hin und das stinkt weniger.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
06. September 2011, um 19:15:52 Uhr

ich hab einmal olivenöl genomen, patina futsch, jetzt nehme ich rapsöl, nimmt zwar net mehr schmutz weg als wasser und seife aber die patina wird etwas stabilsiert.

Offline
(versteckt)
#12
06. September 2011, um 19:41:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Ich weiss garnicht, warum der Mythos immer noch umgeht, dass man Olivenöl nehmen sollte.

Es enthält Fettsäuren, die die Patina schädigen (gut, hier ist keine Patina). Es stinkt. Es wird ranzig. Du bekommst es so gut wie garnicht mehr von der Münze runter. Es harzt. Es hat keine Reinigungswirkung (jedenfalls nicht mehr als Wasser mit Spülmittel). Kein Numismatiker würde jemals Olivenöl nehmen.

Wird hier und in anderen Foren aber auch immer wieder erwähnt. Keine Ahnung, warum dieser Mythos immer wieder hochkocht.

Gruß
Oetti1

Hi,

meine Worte, ganz genau  Super
Dies wurde hier schon oft genug erwähnt, leider erfolglos  Cool
Olivenöl hat keinerlei Reinigungswirkung!!!
Aber jeder wie er will, ist doch schön wen  nach einem
halben Jahr die Münze an den Fingern kleben bleibt.

Das Münzerl ist schon zu viel korrodiert vom Bild her,
wahrscheinlich werden beim weiteren reinigen die erhabenen
Stellen abgerieben (abbröseln), dann hast du nur mehr eine Zinkscheibe,
das kenn ich aus früheren Reinigungsversuchen mit Reichszinkmünzen.

Ich will's dir aber nicht ausreden, probier das was du glaubst, was
deiner Meinung nach am besten geht, und zeig uns das Ergebniss!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
06. September 2011, um 20:45:58 Uhr

genau Walker..und da die Münze ja e schon zerstört ist versuche ich mein Glück mit oxalsäure. Gruß kirsche


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor