[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Heute......

Gehe zu:  
Avatar  Heute......  (Gelesen 1786 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. Juni 2011, um 10:54:53 Uhr

Hallo Findnix  Winken
bei der Marke wirste bestimmt selbst wissen das es sich ums,
1.XX Panzergrenadier Ausbildungs- und Ersatz-Batallion 5 handelt.

Kann Dir des noch zu sagen, weiss jetzt net aus was für ne Ecke Du kommst, ob des hinhaut oder die Marke aus nem anderen Kampfgebiet kommt.

"In Ellwangen wird ab Oktober 1943  das SS-Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 5 in der Mühlberg-Kaserne stationiert."

"In der Nacht vom 22. auf den 23.April 1945 räumte das SS-Panzergrenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 5 – nach dem es kurze Zeit Verteidigungsstellungen um die Stadt bezogen hatte – Ellwangen, welches gegen Mittag des 23.April 1945 dann von den Amerikaner besetzt wurde. "

Gruß Nikon




(versteckt)
#16
13. Juni 2011, um 12:55:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findnix
Morgen Jung`s, ich hab keine Knochen oder Ähnliches ausgegraben würde schon aus Respekt die Marke melden. Da wo ich die Marke fand liegt auf ca. 500 qm. massen weise Muni rum ( Mg,98, PKK). Werde diese Stelle noch des öfteren aufsuchen und bin gespannt was da noch kommt.

Findnix
da wird noch einiges kommen  Lächelnd , oder geb mal die koordinaten beim verteidigungsministerium durch  ;)und frag mal was da früher los war hi hi ne ne machs nich
grüße

Offline
(versteckt)
#17
13. Juni 2011, um 13:08:46 Uhr

Das Melden kannst du dir Sparen von der SS sind kaum noch Personalakten vorhanden .Die wurde 45 größtenteils vernichtet.

Das Teil was aussieht wie eine Batterie ist ein Faustpatronenzünder für eine Panzerfaust das Teil ist Ungefährlich. Solltest du aber mal kleine Alukapseln finden mit dem Durchmesser einer R6 Batterie und etwa 1,5cm hoch dann nicht anfassen sind sehr empfindlich die Teile.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
13. Juni 2011, um 13:38:13 Uhr

Danke Jung`s, hab die EKM im Ostallgäu gefunden in der nähe von Schongau Nikon 71.

Findnix

Offline
(versteckt)
#19
13. Juni 2011, um 13:43:29 Uhr

Ahh, hört doch mal mit diesem "XX" auf – man kann das aussprechen (ausschreiben), guckt mal da passiert gar nichts – SS, SS, SS… und wehe jetzt schmeißt einer einen Stein! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

PS: aber richtig, Findnix, dass Du das auf der Marke (Gratulation hierzu) zensiert hast – denn in Runen geschrieben ist SS wiederum gaaaanz böse!


« Letzte Änderung: 13. Juni 2011, um 13:45:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
14. Juni 2011, um 17:06:02 Uhr

Moin Moin, wollte schon fragen was XX sein soll. ;-)
Schöne EKm.

Zu der einen Frage, wo das andere Teil der EKm ist, Da ich von ausgehe das wieder die Hälfte an tote denkt, die andere Hälfte ist dann beim Soldaten, denn Findnix hat das EKm Unterteil gefunden... dies wurde immer mitgenommen. Melden? was wollt Ihr melden? Und wem wollt Ihr was melden? Oder hast du einen Toten gefunden?

Gruß meskalin

« Letzte Änderung: 14. Juni 2011, um 17:10:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
19. Juni 2011, um 17:18:21 Uhr

Huhu Zusammen....

Meskalin:  Applaus Applaus Applaus Genauso sieht es aus!!! Zudem würde die WAST eh nichts unternehmen....ohne Knochen (und das hat der gute "Findimmerwas" ja schon geschrieben) kein Toter, ohne Toten keinerlei Nachforschungen durch die WAST!

Zudem ist ebenso bekannt, das sehr viele Landser zum Ende ihre E-Marken entsorgten und diese dann selbst zerbrachen....zum Teil bis in kleinste Fitzel zerbrochen!

Auch meine E-Marke vom 11.01.2011 war vom Träger zerbrochen und entsorgt worden, glücklicherweise lagen beide Hälften beieinander.

Nicht an jeder E-Marke hängt ein Gefallener, genauso wenig liegt in jedem deutschen See ein Tiger-Panzer.... Zwinkernd

Beste Grüße und allzeit Gut Fund,
Ingo

Offline
(versteckt)
#22
21. Juni 2011, um 15:40:30 Uhr

Für gewöhnlich halte ich Abstand davon mich an solchen Diskussionen zu Beteiligen aber bzgl. des Meldens von Erkennungsmarken möchte ich doch mal meine Meinung sagen.
Vorab etwas zu meiner Person bzw. meinen Hobbys um meine Perspektive besser darstellen zu können: Ich bin sehr geschichtsinteressiert und befasse mich seit ca. 10 Jahren mit der Personenrecherche über Wehrmachtsangehörige. Ein Soldat liegt dabei im Focus meiner Aktivitäten. Ich habe begonnen eine Art Bewegunbgsprofil niederzuschreiben und habe zur Zeit ca. 200 Seiten fertig. Ferner kümmere ich mich zeitweise um ähnliche Anfragen aus dem Bekannten- und Kollegenkreis. Außer dem lernt man im Laufe der Zeit viele Gleichgesinnte kennen und man hilft sich gegenseitig. Trotz aller Hilfe ist- und bleibt die Wast-Auskunft die Grundlage einer jeden Recherche.
Das Sondeln ist eigentlich nur ein "Nebenhobby" um mal raus an die frische Luft zu kommen und um anschließend etwas restaurieren zu können.

Nun zu der Frage ob Erkennungsmarken gemeldet werden sollten: JA!

Nach Personen zu recherchieren ist sehr aufwendig - Besonders wenn aus dem Umfeld keine Informationen zu erwarten sind (verstorben, kein interesse, keine Unterlagen,...) Wie ich schon sagte ist die Auskunft der Wast die Grundlage eines solchen Projektes. Sie bietet als einziges Medium (neben privaten Unterlagen) gesicherte Informationen über der Werdegang der Soldaten.
Wenn Privatleute nach ihren (meist verstorbenen) Familienangehörigen recherchieren sind diese häufig verschollen und deren Schicksal ungeklärt. In der Regel kann aus den verschiedensten Gründen auch nicht auf Zeitzeugen zurückgegriffen werden. Originalunterlagen sind nur in den wenigsten Fällen vorhanden und wenn doch, sind sie sehr lückenhaft. Die zentralen Fragen der recherchierenden sind häufig "Was wurde aus meinem Opa/Onkel/Sonstiges?" oder "Wo ist er gestorben/Beerdigt?".
Und da sind wir schon bei der Sinnhaftigkeit des Meldens. Die Wast ist die einzige (mir bekannte) Institution, die eine Chance hat Erkennungsmarken einzelnen Personen zuzuordnen. Leider klappt das nicht immer. Wenn die Wast nun die Information über eine Erkennungsmarke und deren Fundort bekommt kann evtl. ein Schicksal geklärt werden. Z.B. wenn ein Soldat bisher als vermißt galt.
Formal betrachtet ist der Finder der Besitzer der Erkennungsmarke - eigentümer ist die BRD und die zuständige Behörde ist die Wast. So gesehen kann ich es verstehen wenn der Finder einer Marke Angst hat die Marke abgeben zu müssen. Von solch einem Fall habe ich aber noch nie gehört. Der Wast bzw. den Recherchierenden geht es einzig um die Information - nicht um die Marke! Ich persönlich habe schon einige Marken gemeldet und nie wieder etwas davon gehört. Heutzutage ist es via Internet kein Problem alles anonym zu melden. Am Besten ein (scharfes) Bild der Marke zur Wast schicken. Bzgl. der Ortsangabe muß es nicht auf den Meter genau sein. Es reicht wenn man schreibt "1 km westl. von Musterdorf". Oder man schickt eine *.kmz Datei mit. Bei GE kann man die Höhe ja frei wählen.

Kurz gesagt: Bitte meldet die Marken mit einer ungefähren Ortsangabe. Es wird nichts Schlimmes passieren. Es geht nicht um die Marke, sondern nur um die Information!



Gruß

Christian

Offline
(versteckt)
#23
21. Juni 2011, um 16:07:11 Uhr

Und dann bekommst du die Antwort da ohne Beifunde von Knochen wird davon ausgegangen das der Träger den Krieg überlebt hat.Nicht etwa der Text unseren Recherchen zufolge hat der Träger den Krieg überlebt. Also Schlußfolgere ich aus ersteren Text das sich die Wast nicht mal die Mühe gemacht hat die Marke zu überprüfen.Hab ich selber schon durch deshalb hab ich keine weitere von meinen drei weiteren Marken mehr gemeldet .Ich will ja nicht mal den Namen des Trägers wissen (eigentlich schon dann könnte man die Marke ihn oder lebenden verwandten zusenden bei Interesse ) mich würde aber brennend Interessieren ob er den Krieg wirklich überlebt hat.Man darf schließlich nicht vergessen das viele Landser noch in Kriegsgefangenschaft vom Leben zum Tod gebracht wurden.

Gruß

Offline
(versteckt)
#24
27. Juni 2011, um 12:09:57 Uhr

Huhu Zusammen....

Zur Rechtstheorie:

Also die WAST ist eine reine Erfassungsstelle! Diese Behörde besitzt keine hinreichenden, rechtlichen Befugnisse, Erkennungsmarken zu behalten oder einzufordern! Dies ergibt sich aus folgender Begründung:

Die Bundesrepublik Deutschland ist kein Rechtsnachfolger des deutschen Reiches! Sie hat weder Anspruch auf Besitztümlichkeiten aus der Zeit noch die Berechtigung, diese einzufordern. (Es war ja seinerzeit auch nieder geschrieben worden, das sich die BRD sich nur als Bewahrer des völkischen Zusammenhaltes versteht. Bis zur "Wiedervereinigung" hatte die BRD nicht einmal eine Verfassung, denn diese sollte bei der Wiedervereinigung, durch das deutsche Volk begründet und beschlossen werden. Dies hat man ganz einfach umgangen, indem man die Wiedervereinigung als "Anschluss" deklariert hat und somit eine Verfassungserstellung durch das deutsche Volk hinfällig wurde. Somit leben wir seit 1990 faktisch in einer weiteren Diktatur! Zudem sollte man sich mal vor Augen führen, wann ein deutscher Staat zuletzt Gebiete "angeschlossen" hat! Augenwischerei ist natürlich die weiterhin verwendete Begrifflichkeit der "Wiedervereinigung" durch Politik und Medien....*lol*)

Jede Erkennungsmarke ist Personaldokument eines Soldaten des deutschen Reiches! Der Träger selbst ist Gewahrsamsinhaber bis zu einem evtl. "Einzug" der Erkennungsmarke durch ein rechtlich befugtes Amt des deutschen Reiches! Dieses Amt gibt es nicht, bzw. gibt es keinen Rechtsnachfolger des deutschen Reiches! Somit darf keine BRD-Behörde einen Eigentumsanspruch auf eine Erkenungsmarke erheben! Auch bei einem Totenfund mit Erkennungsmarke und persönlichen Dingen wie Ehering und/oder Orden und Ehrenzeichen, sind die Angehörigen zu benachrichtigen und der letzte Besitz des Toten ist an die Erben abzugeben! Ebenso die Erkennungsmarke!

Ist die Erkennungsmarke vom ehemaligen Träger selbst entsorgt worden, so ist sie als aufgegebene Sache zu betrachten und der Finder wird zum neuen Gewahrsamsinhaber dieses ungültig gewordenen Personaldokuments, bis zum Einzug der Marke durch ein Amt des deutschen Reiches!

Ähnlich würde es sich übrigens mit einem Fund von Reichsgold oder dem Bernsteinzimmer verhalten! Die BRD hat keinen gültigen Rechtsanspruch auf diese Dinge, weil sie eben kein offizieller Rechtsnachfolger des deutschen Reiches ist (Hierzu gibt es übrigens BGH-Urteile).

Zudem ist hinreichend bekannt, das eine Erkennungsmarke ohne Beifunde von menschlichen Überresten, keinerlei Recherche betrieben wird.

Nur mal so...... ;o)

Beste Grüße und allzeit Gut Fund,
Ingo

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor